Portal Diskussion:Türkei/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2A02:1210:7E3A:B200:3C34:812E:3EFD:9 in Abschnitt Dulkadiroğulları oder Dulkadıroğulları
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Ortsartikel

Unter der Rubrik „Fehlende Artikel“ Abschnitt Orte (Liste) im Portal finden sich immer noch einige Artikel. Des öfteren besteht außer dem Eintrag in diese Liste keine weitere Verlinkung in der WP. Oftmals sind diese auch eindeutig falsch lemmatiert. So war als solcher fehlender Artikel beispielsweise „Bucak (Türkei)“ aufgeführt, womit offensichtlich Bucak (Burdur) gemeint war, das bereits einen Artikel hatte. Ich habe, soweit das problemlos möglich und eindeutig war, etwas aufgeräumt. Jetzt bin ich auf die Einträge „Çekmece“ und „Yeşilköy (Hatay)“. Beide Einträge sind außer der Listeneinbindung unverlinkt, zielen nach Recherchen in Google Maps auf unbedeutende Ortschaften, zu denen so schnell kein Artikel zu erwarten ist und sind nicht eindeutig. Aus Çekmece könnte man eine BKS machen, die auf Çekmece (Tatvan), eine kleine Siedlung bei Tatvan, die möglicherweise nicht einmal ein Dorf ist, und auf Çekmece (Defne), ein Mahalle, das von der Gemeinde Antakya in die Gemeinde Defne umgegliedert wurde, aber immer noch im Siedlungszusammenhang mit Antakya steht. Ergänzt würde die BKS durch eine Siehe auch-Abschnitt mit den Verlinkungen Büyükçekmece und Küçükçekmece. Im anderen Fall könnte man bei der BKS Yeşilköy die Zahl der Redlinks weiter vermehren um Yeşilköy (Samandağ), eine winzige Ortschaft in der Gemeinde Samandağ der Provinz Hatay und um Yeşilköy (Dörtyol), einen Stadtteil (Semt oder Mahalle) von Dörtyol, ebenfalls Provinz Hatay. Wie soll man in solchen Fällen verfahren? Ich will keine BKS mit Redlinks anlegen sondern den Eintrag ohne weitere Maßnahmen löschen, ebenso würde ich mit allen Artikeln verfahren, die so verwaist in der Liste stehen und aus dem ANR nicht verlinkt sind. --Hajo-Muc (Diskussion) 15:20, 11. Apr. 2023 (CEST)

Dein Vorschlag klingt vernünftig. Sei mutig! arved (Diskussion) 17:06, 11. Apr. 2023 (CEST)

Turkestan

Ich habe bei diesem Artikel einen Überarbeiten-Baustein gesetzt und möchte die hier Mitlesenden darauf hinweisen. Vorschläge?, insbesondere mit Beziehung dieses Lemmas zur Türkei und der türkischen Öffentlichkeit. --Hajo-Muc (Diskussion) 13:43, 18. Apr. 2023 (CEST)

Nachtrag: Hier ist die Diskussion zum Baustein. --Hajo-Muc (Diskussion) 13:56, 18. Apr. 2023 (CEST)

Ist leider nicht mein Thema. Gruß Koenraad 15:09, 18. Apr. 2023 (CEST)

Großer Tempel von Ḫattuša

Vielleicht mag ja jemand mal dort vorbei schauen? Liebe Grüße --Kpisimon (Diskussion) 13:31, 5. Jul. 2023 (CEST)

Mahmut Nedim Hendek

Ich möchte auf diesen Artikel aufmerksam machen, der immer noch einige Fragen aufwirft. (Siehe Artikeldiskussion) --Hajo-Muc (Diskussion) 10:54, 26. Jul. 2023 (CEST)

Roma in der Türkei

Hallo, könnte der Artikel bitte verbessert werden? habe im i-net recherchiert da gibt es noch vieles was man hinzfügen sollte, zb. das hier:

*https://monde-diplomatique.de/artikel/!212118

*https://www.dw.com/de/roma-auch-in-der-t%C3%BCrkei-diskriminiert/a-1578352

*https://www.kulturaustausch.de/de/archiv?tx_amkulturaustausch_pi1%5Bauid%5D=3269&*tx_amkulturaustausch_pi1%5Bview%5D=ARTICLE&cHash=a8c22f6c096ccd1e912bc0f212efa797

*https://anfdeutsch.com/frauen/romani-godi-fordert-unterstutzung-fur-roma-in-der-turkei-38256


Bitte mal durchlesen

Danke --Sökerdan (Diskussion) 12:56, 14. Aug. 2023 (CEST)

Admins

Frage: Wenn man etwas speziell über Türkische Themen schreiben möchte, muß man dann zuvor mit euch, @Kpisimon, @Bertramz, @Hajo-Muc , @Koenraad Kontakt aufnehmen? Soviel ich mitbekommen habe, seid Ihr die Admins was Türkische Themen anbelangt. Deshalb traue ich mich gar nicht etwas zu schreiben oder hinzuzufügen selbst mit Quellenangaben, bevor ich nicht eure erlaubnis habe, denn meistens wird gleich alles gelöscht. Habe das Gefühl, wenn Ihr zb, nicht mit der Materie vertraut seid, wird es nicht gerne angenommen, trotz Quellenangaben. Denn überhaupt wenn man Türkischer Abstammung ist, tritt man ja meistens ins Fettnäpfchen. Auch auf der jeweiligen Disskusionseite eines Artikels bekommt man ja leider kaum eine Antwort. Also wie genau läuft das hier in der deutschen wikipedia was türkische themen anbelangt? Seid ihr die zuständigen Admins? also die ersten User die man anschreiben muß bzw., wenn man etwas hinzufügen oder verändern möchte ? Bitte um Aufklärung. Danke --Sökerdan (Diskussion) 16:31, 19. Aug. 2023 (CEST)

Sökerdan, meine letzten Worte hierzu waren: "Wiederhole nicht alles immer und überall." Du nimmst nichts zur Kenntnis und bist jetzt hier gelandet. Der Reihe nach: 1) Deine Ergänzung in Xoraxane-Roma habe ich nicht einfach revertiert, sondern die darin enthaltene Einschränkung der Definition in die Einleitung gepackt. Dein Einwand ist also angekommen. 2) Du weißt nicht, was ein Ping ist, aber wenn ich dir das Wort Ping verlinke, klickst du nicht darauf? Wenn du mich oder jemand anders ansprechen willst, hörst du bitte auf, mit z. B. @[[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] meinen oder einen anderen Namen zu verlinken, sondern du schreibst einfach z. B. "Bertramz" oder einen anderen Namen. 3) Keiner der angesprochenen Benutzer ist Admin. Weder einen Admin noch jemand anders musst du anfragen, bevor du einen Artikel ergänzt. Du ergänzt einfach. 4) Wenn es danach Kritik an deiner Ergänzung gibt, findet die Diskussion dazu ausschließlich auf der Diskussionsseite des Artikels statt und nicht an mehreren Stellen zugleich sonstwo. Wenn du weitere allgemeine Fragen zur Mitarbeit hast, kannst du dich an einen Mentor wenden. Das ist dafür die richtige Anlaufstelle, nicht hier. -- Bertramz (Diskussion) 16:59, 19. Aug. 2023 (CEST)
Alles klar, ich habs verstanden und zur Kenntnis genommen. --Sökerdan (Diskussion) 17:51, 19. Aug. 2023 (CEST)

Zweiter Ägyptisch-Osmanischer Krieg

Ich möchte auf diesen Artikel und seine Eintragung in die Qualitätssicherung Geschichte hinweisen. --Hajo-Muc (Diskussion) 02:33, 24. Sep. 2023 (CEST)

Ilçe / Stadt

Vor zwei Wochen stellte ich auf Diskussion:İlçe die Frage, ob man Lemmas für einen İlçe (normalerweise als Landkreis übersetzt) behalten sollte, wenn durch die verwaltungsrechtliche Reform von 2013 kein Unterschied mehr zwischen Stadt und Landkreis besteht (bzw. nicht mehr offiziell zu definieren ist); siehe z.B. Kemer und Kemer (Landkreis, Antalya). Der Konsens mit Kpisimon und Hajo-Muc ging (meines Erachtens) auf Zusammenführung der Lemmas, wenn nicht beide Artikel offensichtlich behaltenswürdig sind. Stellte daraufhin LA auf Manavgat (Landkreis), nach ausführlicher Diskussion wurde dieser gelöscht, und zwar wegen Qualitätsmangel; derl löschende Admin fügte hinzu: "Nacharbeiten: Wir müssten uns klarwerden, welches Konzept wir generell in diesem Themenfeld vertreten wollen. Wollen wir den Stadtartikel gleichzeitig als İlçe-Artikel betrachen oder gehen wir von einem fehlenden İlçe-Artikel aus" und bat darum "im entsprechenden Fachportal Klärung herbeizuführen". Der Bitte folgend, stelle ich daher hier die Frage zur Diskussion. Mein Vorschlag: als generelle Regel die Artikel zusammenführen unter dem Lemma der Stadt und darin den Bezirk abhandeln (wie es ja auch bei Hamburg geschieht, das keinen eigenen Artikel zum Bundesland hat, obwohl es "Stadt"-Teile gibt, die 100 Km entfernt in der Nordsee liegen). Wenn es schon zwei verschiedene informative und gute Artikel gibt, dann kann man diese wohl belassen, vor allem wenn (z.B. geschichtliche) Informationen drinstehen, für die Zusammenführung problematisch wäre. Sonst aber generell zusammenführen und dann (_Landkreis) löschen. Vor allem mit Hinblick darauf, daß bisher beide Lemmas meist die gleiche Infobox (Bevölkerung, Bürgermeister usf) aufweisen, die dann bei beiden regelmäßig und müglichst gleichzeitig aktualisiert werden müßte; Doppelarbeit. --Ilyacadiz (Diskussion) 09:52, 25. Sep. 2023 (CEST)

Üblich ist allgemein im Fachbereich Türkei, İlçe und Stadt gemeinsam in einem Artikel abzuhandeln, dies stieß aber bei einigen Artikeln auf Widerstand aus dem Fachbereich Geographie, m. E. weil man dort zu sehr an der deutschen Terminologie hing und an der in Wörterbüchern enthaltenen, veranschaulichenden, aber im Grunde falschen Übersetzung „Landkreis“ sich festmachte. Im Grunde sind in jedem Land die Verwaltungsstrukturen einzigartig, und je weiter entfernt umso unterschiedlicher. Übersetzungen können einen Überblick oder eine Beschreibung geben, worum es sich handelt, kaum jemals aber eine wirkliche Übereinstimmung. Ich würde daher dafür plädieren, Stadt und İlçe in einem Artikel abzuhandeln, nach dem Motto „ein Artikel für Stadt und zugehöriges Gebiet“. --Hajo-Muc (Diskussion) 14:52, 25. Sep. 2023 (CEST)
Wie es auch an verschiedenen Stellen erklärt wurde, wüsste ich auch beim besten Willen nichts, was inhaltlich in den Stadtartikel gehörte, nicht aber in den Ilce-Artikel. Umgekehrt gilt das Gleiche. Also bin ich auch dafür, auch weiterhin im TR-Bereich Stadt und Ilce gemeinsam abzuhandeln und die noch vorhandenen (etwa ein Dutzend) "Landkreis"-Artikel zu löschen. Natürlich nachdem sie mit den Stadtartikeln zusammengeführt sind. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:03, 25. Sep. 2023 (CEST)

Dulkadiroğulları oder Dulkadıroğulları

Wie ist die richtige Schreibweise: Dulkadiroğulları (verwendet in Dulkadir) oder Dulkadıroğulları (verwendet in Beylik)? --2A02:1210:7E3A:B200:2816:189E:387E:9BF9 15:11, 11. Nov. 2023 (CET)

Die türkische WP schreibts jedenfall mit I-Punkt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:38, 11. Nov. 2023 (CET)
Mit "i" ist korrekt, da "Kadir" Arabisch ist und das "a" als hell empfunden wird. Koenraad 20:26, 11. Nov. 2023 (CET)
Danke, ich habe es angepasst. --2A02:1210:7E3A:B200:3C34:812E:3EFD:9 23:11, 11. Nov. 2023 (CET)