Präsidentschaftswahl in Benin 1996

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Präsidentschaftswahl 1996
Staat Benin Benin
Datum 3. und 18 März
(1. und 2. Wahlgang)
Wahlbeteiligung 1. Wahlgang: 87,8 %
2. Wahlgang: 77,6 %
Kandidaten Mathieu Kérékou Nicéphore Soglo
Parteien FARD RB
Stimmen –
1. Wahlgang
567.084
33,9 %
596.371
35,7 %
Stimmen –
2. Wahlgang
999.453
52,5 %
904.626
47,5 %
Zusammenfassung der Stimmen
1. Wahlgang
Nicéphore Soglo (RB)
35,7 %
Mathieu Kérékou (FARD)
33,9 %
Adrien Houngbédji (PRD)
19,7 %
Bruno Amoussou (PSD)
7,8 %
Pascal Fontondji (PCB)
1,1 %
Lionel Agbo (Parteilos)
0,9 %
Léandre Djagoué (Parteilos)
0,9 %
2. Wahlgang
Mathieu Kérékou (FARD)
52,5 %
Nicéphore Soglo (RB)
47,5 %
Präsident vor der Wahl
Nicéphore Soglo
1991 2001

Die Präsidentschaftswahl in Benin 1996, die zweiten nach dem Ende der Volksrepublik Benin, fand in zwei Wahlgängen im März 1996 statt. In der ersten Runde am 3. März erhielt Amtsinhaber Nicéphore Dieudonné Soglo die relative Mehrheit, weshalb am 18. März 1996 eine Stichwahl zur Wahl des Präsidenten der Republik Benin abgehalten wurde. Hier setzte sich Herausforderer Mathieu Kérékou durch, der zuvor noch knapp zwei Prozentpunkte zurück lag.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kandidaten Parteien 1. Wahlgang 2. Wahlgang
Stimmen % Stimmen %
Mathieu Kérékou Front d’action pour le renouveau et le développement 567.084 33,9 999.453 52,5
Nicéphore Soglo Renaissance du Bénin 596.371 35,7 904.626 47,5
Adrien Houngbédji Parti du renouveau démocratique 329.364 19,7
Bruno Amoussou Parti social-démocrate 129.731 7,8
Pascal Fontondji Parti communiste du Bénin 17.977 1,1
Lionel Agbo parteilos 15.418 0,9
Léandre Djagoué parteilos 15.079 0,9
Gesamt 1.671.024 100 1.904.079 100
Ungültige Stimmen 540.653 24,4 54.776 2,8
Wähler 2.211.677 87,8 1.958.855 77,6
Wahlberechtigte 2.517.970 2.524.262

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]