Pseudonitrole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pseudonitrole sind Reaktionsprodukte sekundärer Nitroalkane mit salpetriger Säure:[1]

Synthese von Pseudonitrolen
Synthese von Pseudonitrolen

Hingegen werden durch die Umsetzung von primären Nitoalkanen mit salpetriger Säure Nitrolsäuren erhalten.

In kristallinem Zustand liegen die Pseudonitrole als farblose Dimere vor, während in Lösung oder in der Schmelze die intensiv blaugefärbten Monomere vorliegen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher (Koordinatoren): Lexikon der Chemie in drei Bänden, Spektrum Verlag, Heidelberg, Band 3, 1999, ISBN 3-8274-0381-2, S. 115.
  2. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, 2. durchgesehene Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 518.