Rettenbacher Mühlbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rettenbacher Mühlbach
Loderbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 158814
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Rettenbacher Mühlbach → Bogenbach → Donau → Schwarzes Meer
Quelle im Schwarzacher Hochwald östlich des Schopf
48° 57′ 22″ N, 12° 51′ 39″ O
Quellhöhe etwa 870 m ü. NN[1]
Mündung 900 m westlich von RettenbachKoordinaten: 48° 58′ 31″ N, 12° 50′ 17″ O
48° 58′ 31″ N, 12° 50′ 17″ O
Mündungshöhe etwa 591 m ü. NN[1]
Höhenunterschied etwa 279 m
Sohlgefälle etwa 86 ‰
Länge 3,3 km[2]
Einzugsgebiet 6,93 km²[2]

Der Rettenbacher Mühlbach, auch Loderbach genannt, ist ein gut drei Kilometer langer Bach im Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern. Gemeinsam mit dem Englmarbach ist er ein Quellbach des Bogenbachs.

Vom Quellgebiet östlich des Gipfels des Schopf im Schwarzacher Hochwald fließt er nördlich in Richtung Rettenbach bis zur Rettenbacher Mühle. Dann westlich hinab ins Tal des Bogenbachs.

Teile des Bachlaufs sind als Biotop ausgewiesen. Im Gewässer kommen Bachforellen vor. Am Bach finden Schwarzstörche Nahrung.[3]

Wasserkraftnutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute erzeugen Wasserkraftanlagen mit Druckleitungen Elektrizität. Früher gab es die ''Rettenbacher Mühle'' und die ''Feldmer Säge''.

Commons: Rettenbacher Mühlbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. a b Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Naab bis Isar, Seite 111 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)
  3. Verkleinerung des Landschaftsschutzgebietes im Bereich der Gemeinde St. Englmar. Stellungnahme des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. (BN). 2005, S. 3 (online [PDF]).