Ringer-Ozeanienmeisterschaften 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei den Ringer-Ozeanienmeisterschaften 2019, der 28. Austragung der Kontinentalmeisterschaften, wurde griechisch-römisch als auch im Freistil gerungen. Erfolgreichste Nation war Guam vor Palau und Neuseeland. Austragungsort war das Leo Palace Resort in Yona auf Guam.[1]

Griechisch-römisch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
bis 55 kg Marshallinseln Bollong Joklur Samoa Amerikanisch Josh Failauga – – –
bis 63 kg Nauru Lowe Bingham Franzosisch-Polynesien Keonoi Rumia Terorortua – – –
bis 67 kg Palau Cristian Etpison Nicolescu Guam Lynch Xavier Tanglao Santos Mikronesien Foderierte Staaten Mike Kenfield
bis 72 kg Palau Jarvis Sadam Blesam Tarkong Mikronesien Foderierte Staaten Paul Palik Neuseeland Solomon Matthew King
bis 82 kg Samoa Amerikanisch Nolan Ili Puletasi Mikronesien Foderierte Staaten Keanson Sigrah – – –
bis 87 kg Guam Michael Paul Shinohara Palau Skarlee Uelas Renguul – – –
bis 97 kg Neuseeland Josep Gregory Dobson Franzosisch-Polynesien Ketemoka Henri Parua Burns – – –
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
bis 57 kg Guam Jordon Daniel Torres Evangelista Marshallinseln Bollong Joklur – – –
bis 61 kg Guam Ethan Mikquin Tomapa Aguigui Australien Justin Daniel Holland Neuseeland Suraj Shahil Singh
bis 65 kg Nauru Lowe Bingham Palau Cristian Etpison Nicolescu Guam Lynch Xavier Tanglao Santos
bis 70 kg Palau Jarvis Sadam Blesam Tarkong Neuseeland Solomon Matthew King Mikronesien Foderierte Staaten Mike Kenfield
bis 74 kg Australien Mehrdad Tarash Palau Guy Robert de Lumeau Australien Taylor James Pickering
bis 79 kg Australien Sean Owen Keating Australien Nicholas Andrew Delatovic Mikronesien Foderierte Staaten Keanson Sigrah
bis 86 kg Guam Michael Paul Shinohara Samoa Amerikanisch Nolan Ili Puletasi Palau Skarlee Uelas Renguul
bis 97 kg Franzosisch-Polynesien Ketemoka Henri Parua Burns Australien Thomas John McGlinchey Barns Neuseeland Josep Gregory Dobson
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
bis 55 kg Guam Rckaela Maree Ramos Aquino Australien Irene Symeonidis – – –
bis 59 kg Guam Mia-Lahnee Ramos Aquino Neuseeland Ana Buiqumu Paulin Moceyawa – – –
bis 62 kg Neuseeland Tayla Tuahine Ford – – – – – –
bis 76 kg Neuseeland Michelle Yvonne Montague Australien Naomi Rachel de Bruine – – –

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Guam Guam 6 1 1 8
2. Palau Palau 3 3 1 7
3. Neuseeland Neuseeland 3 2 3 8
4. Australien Australien 2 5 1 8
5. Nauru Nauru 2 0 0 2
6. Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa 1 2 0 3
7. Franzosisch-Polynesien Französisch-Polynesien 1 2 0 3
8. Marshallinseln Marshallinseln 1 1 0 2
9. Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien 0 2 3 5

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Official Program. (PDF; 0,3 MB) In: cdn.uww.org. 28. Februar 2019, abgerufen am 6. Juni 2023 (englisch).