Robert Koster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Koster (* 1981[1] in Berlin[2]) ist ein ehemaliger deutscher Footballspieler.

Koster spielte in der Jugend der Berlin Adler, Kent Anderson holte ihn 2001 zu den Hamburg Blue Devils.[2] Der 1,90 Meter[1] große Verteidigungsspieler (Linebacker) gewann 2001, 2002 und 2003 die deutsche Meisterschaft mit den Hamburgern,[3] 2005 wurde es der zweite Platz.[4] Er stand bis zum Ende des Spieljahres 2007 im Aufgebot der Hanseaten.[3]

Zur 2008er Saison schloss sich Koster dem Hamburger GFL-Konkurrenten Kiel Baltic Hurricanes an.[2] Mit den Ostseestädtern wurde er 2008 deutscher Vizemeister,[5] in der Spielzeit 2009, welche für Kiel ebenfalls mit der Vizemeisterschaft endete, zog er sich im Juni einen Kreuzbandriss zu.[6] Anschließend lief er nicht mehr für die Mannschaft auf.[7] Im Laufe der Saison 2011 kam er bei den Hamburg Blue Devils (mittlerweile in der zweiten Liga) aufs Footballfeld zurück.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b EFAF| ECJ 2000 Team Rosters. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  2. a b c Zwei neue Linebacker für die Canes - KIEL BALTIC HURRICANES. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  3. a b Hamburg Blue Devils NAMEN, DATEN, FAKTEN. (PDF; 957 kB) In: fk-hbd.de. Förderkreis Hamburg Blue Devils e.V. Hamburg, 31. Dezember 2013, abgerufen am 2. Februar 2020.
  4. German Bowl Sieger – German Bowl XLII. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baltic-hurricanes.de
  6. Schwerer Doppel-Schlag für Baltic Hurricanes. In: Kieler Nachrichten. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  7. Hurricanes heiß auf Ex-Kieler Langston. In: Kieler Nachrichten. Abgerufen am 3. Februar 2020.
  8. HSV Hamburg Blue Devils: Rückrundenstart mit dem „Bad Boy“. In: HHsport. 5. August 2011, abgerufen am 3. Februar 2020 (deutsch).