Rollerski-Weltcup 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Rollerski-Weltcup 2020 begann am 21. August 2020 in Otepää und endete am 30. August 2020 in Madona. Die Gesamtwertung der Männer gewann der Norweger Patrick Fossum Kristoffersen. Bei der Gesamtwertung der Frauen wurde die Estin Johanna Udras Erste.

1. Weltcup in Estland Otepää, 21. bis 23. August 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
21. August 2020 Sprint klassisch Norwegen Amund Korsæth Estland Henri Roos Norwegen Eirik Mysen
22. August 2020 27 km Freistil Massenstart Estland Raido Ränkel Lettland Raimo Vīgants Norwegen Patrick Fossum Kristoffersen
23. August 2020 15 km klassisch Norwegen Eirik Mysen Estland Martin Himma Norwegen Patrick Fossum Kristoffersen
2. Weltcup in Lettland Madona, 28. bis 30. August 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
28. August 2020 Sprint Freistil Deutschland Nico Rieckhoff Norwegen Patrick Fossum Kristoffersen Norwegen Ragnar Bragvin Andresen
29. August 2020 20 km Freistil Mst. Lettland Raimo Vīgants Norwegen Patrick Fossum Kristoffersen Norwegen Amund Korsæth
30. August 2020 15 km klassisch Norwegen Patrick Fossum Kristoffersen Norwegen Amund Korsæth Lettland Raimo Vīgants
3. Weltcup in China Volksrepublik Peking, 23. bis 25. Oktober 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. Oktober 2020 Sprint Freistil Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
24. Oktober 2020 Sprint Freistil
25. Oktober 2020 20 km Freistil Massenstart

Gesamtwertung Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamtweltcup
Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
001. Norwegen Patrick Fossum Kristoffersen 409
02. Norwegen Amund Korsæth 356
03. Lettland Raimo Vīgants 325
04. Norwegen Ragnar Bragvin Andresen 234
05. Deutschland Nico Rieckhoff 228
06. Norwegen Eirik Mysen 205
07. Litauen Paulius Januškevičius 168
08. Estland Martin Himma 156
09. Litauen Jaunius Drusys 136
10. Deutschland Daniel Thiem 133
1. Weltcup in Estland Otepää, 21. bis 23. August 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
21. August 2020 Sprint klassisch Estland Johanna Udras Estland Hanna-brita Kaasik Estland Teiloora Ojaste
22. August 2020 27 km Freistil Massenstart Estland Johanna Udras Estland Tuuli Tomingas Lettland Kitija Auziņa
23. August 2020 10 km klassisch Estland Johanna Udras Estland Aveli Uustalu Estland Hanna-brita Kaasik
2. Weltcup in Lettland Madona, 28. bis 30. August 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
28. August 2020 Sprint Freistil Lettland Kitija Auziņa Lettland Patrīcija Eiduka Lettland Signe Mikelsone
29. August 2020 15 km Freistil Massenstart Lettland Patrīcija Eiduka Estland Johanna Udras Lettland Kitija Auziņa
30. August 2020 10 km klassisch Lettland Patrīcija Eiduka Estland Johanna Udras Lettland Kitija Auziņa
3. Weltcup in China Volksrepublik Peking, 23. bis 25. Oktober 2020
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. Oktober 2020 Sprint Freistil Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.
24. Oktober 2020 Sprint Freistil
25. Oktober 2020 15 km Freistil Massenstart

Gesamtwertung Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamtweltcup
Endstand
Rang Name Punkte
001. Estland Johanna Udras 460
02. Lettland Kitija Auziņa 341
03. Lettland Patrīcija Eiduka 280
04. Estland Hanna-brita Kaasik 185
05. Estland Teiloora Ojaste 139
06. Estland Aveli Uustalu 130
07. Estland Anette Kasemets 121
08. Estland Teesi Tuul 100
09. Estland Keidy Kaasiku 95
10. Estland Tuuli Tomingas 80
10. Estland Kaidy Kaasiku 80
12. Lettland Signe Mikelsone 60
13. Lettland Paula Bergfelde 50
14. Lettland Madara Zake 45
15. Estland Merilin Jurisaar 36

Weltcup Herren

Weltcup Damen