Südafrikanische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2019/20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Südafrika in Neuseeland 2019/20
Allgemeine Informationen
Saison 2019/20
Zeitraum 25. Januar – 13. Februar 2020
Austragungsort Neuseeland
WODI-Serie
Neuseeland Neuseeland Südafrika Südafrika
Ergebnis Südafrika gewinnt mit 3–0 (3)
Spielerin der Serie Südafrika Lizelle Lee
Kapitänin Sophie Devine Dané van Niekerk
Meiste Runs Suzie Bates (142) Lizelle Lee (157)
Meiste Wickets Jess Kerr
Sophie Devine (2)
Suné Luus (6)
WTwenty20-Serie
Neuseeland Neuseeland Südafrika Südafrika
Ergebnis Neuseeland gewinnt mit 3–1 (5)
Kapitänin Sophie Devine Dané van Niekerk
Cloe Tryon
Meiste Runs Sophie Devine (297) Mognon du Preez (97)
Meiste Wickets Amelia Kerr (5) Ayabonga Khaka (4)
Serie auf Cricinfo

Die Tour der südafrikanischen Frauen-Cricket-Nationalmannschaft nach Neuseeland in der Saison 2019/20 fand vom 25. Januar bis zum 13. Februar 2020 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2019/20 und umfasste drei WODIs und fünf WTwenty20s. Südafrika gewann die WODI-Serie 3–0 und Neuseeland WTwenty20-Serie mit 3–1.

Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südafrika spielte zuvor eine Tour in Indien, für Neuseeland war es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2016/17 in Südafrika statt.

Stadien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Südafrikanische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2019/20 (Neuseeland)
Südafrikanische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in Neuseeland in der Saison 2019/20 (Neuseeland)
Wellington (BR)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurde für die Tour ausgewählt.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Eden Park Outer Oval Auckland 4.000 1. & 2. WODI
University Oval Dunedin 6.000 5. WT20
Seddon Park Hamilton 10.000 3. WDI; 2. WT20
Bay Oval Mount Maunganui 10.000 1. WT20
Basin Reserve Wellington 11.000 3. & 4. WT20

Kaderlisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neuseeland benannte seinen WODI-Kader am 16. Januar[1] und seinen WTwenty20-Kader am 29. Januar 2020.[2]

WODI WTwenty20
Neuseeland Neuseeland Südafrika Südafrika Neuseeland Neuseeland Südafrika Südafrika

Women’s One-Day Internationals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes WODI in Auckland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

25. Januar
Scorecard
Auckland (EPOO) Neuseeland Neuseeland
259-9 (50)
Südafrika Südafrika
260-3 (48.3)
Südafrika gewinnt mit 7 Wickets

Südafrika gewann den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Lizelle Lee ausgezeichnet.

Zweites WODI in Auckland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

27. Januar
Scorecard
Auckland (EPOO) Neuseeland Neuseeland
115 (36)
Südafrika Südafrika
117-2 (23.5)
Südafrika gewinnt mit 8 Wickets

Neuseeland gewann den Münzwurf und entschieden sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Marizanne Kapp ausgezeichnet.

Drittes WODI in Hamilton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

30. Januar
Scorecard
Hamilton Neuseeland Neuseeland
149 (38.1)
Südafrika Südafrika
150-4 (37.2)
Südafrika gewinnt mit 6 Wickets

Südafrika gewann den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spielerin des Spiels wurde Suné Luus ausgezeichnet.

Women’s Twenty20 Internationals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes WTwenty20 in Mount Maunganui[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2. Februar
Scorecard
Mount Maunganui Südafrika Südafrika
116-7 (20)
Neuseeland Neuseeland
117-1 (12.2)
Neuseeland gewinnt mit 9 Wickets

Neuseeland gewann den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Zweites WTwenty20 in Hamilton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. Februar
Scorecard
Hamilton Südafrika Südafrika
119 (19.4)
Neuseeland Neuseeland
120-5 (18.2)
Neuseeland gewinnt mit 5 Wickets

Neuseeland gewann den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Drittes WTwenty20 in Wellington[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9. Februar
Scorecard
Wellington (BR) Neuseeland Neuseeland
153-5 (20)
Südafrika Südafrika
154-5 (19.5)
Südafrika gewinnt mit 5 Wickets

Neuseeland gewann den Münzwurf und entschieden sich als Schlagmannschaft zu beginnen.

Viertes WTwenty20 in Wellington[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9. Februar
Scorecard
Wellington (BR) Neuseeland Neuseeland
171-2 (20)
Südafrika Südafrika
102 (17)
Neuseeland gewinnt mit 69 Runs

Südafrika gewann den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen.

Fünftes WTwenty20 in Dunedin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

13. Februar
Scorecard
Dunedin Neuseeland Neuseeland
Südafrika Südafrika
Abgesagt

Das Spiel musste auf Grund von Regenfällen abgesagt werden.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Player of the Series[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Player of the Series wurden der folgende Spieler ausgezeichnet.

Serie Player of the Series
WODI Südafrika Lizelle Lee
WT20

Player of the Match[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Player of the Match wurden die folgenden Spielerinnen ausgezeichnet.

Spiel Player of the Match
1. WODI Südafrika Lizelle Lee
2. WODI Südafrika Marizanne Kapp
3. WODI Südafrika Suné Luus
1. WT20
2. WT20
3. WT20
4. WT20
5. WT20

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sophie Devine named New Zealand captain. Cricinfo, 16. Januar 2020, abgerufen am 6. Juli 2022 (englisch).
  2. Lea Tahuhu included in New Zealand T20 World Cup squad. Cricinfo, 29. Januar 2020, abgerufen am 6. Juli 2022 (englisch).