SHFV-Pokal (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SHFV-Pokal (Frauen)
Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Voller Name SHFV-Lotto-Pokal (Frauen)
Verband SHFV
Mannschaften unterschiedlich
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger Kieler MTV (2024)
Rekordsieger Wittenseer SV, Holstein Kiel
(je 7 Titel)
Aktuelle Saison 2023/24
Website SHFV-Pokal (Frauen)
Qualifikation für DFB-Pokal (Frauen)

Der SHFV-Pokal der Frauen (offiziell SHFV-LOTTO-Pokal der Frauen), auch Schleswig-Holstein-Pokal der Frauen, ist der Verbandspokal der Frauen des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV). Er wurde in der Saison 1975/76 erstmals ausgetragen und dient als Qualifikation für den DFB-Pokal der Frauen.

Qualifikation und Spielmodus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den SHFV-Pokal der Frauen qualifizieren sich der Gewinner des SHFV-Pokals aus der Vorsaison sowie die einzelnen Kreispokalsieger aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Holstein (seit 2019, davor: Kreis Neumünster, Kreis Plön), Kiel, Lübeck, Nord (seit 2017, davor: Kreis Nordfriesland, Kreis Schleswig-Flensburg inkl. Flensburg), Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg, Stormarn und Westküste (seit 2017, davor: Kreis Dithmarschen, Kreis Steinburg). Hinzu kommt außerdem die bestplatzierte noch nicht qualifizierte Mannschaft des Flens Cup - Meister der Meister sowie bei Bedarf weitere Pokalfinalisten.

Der SHFV-Pokal wird über vier Runden im K.-o.-System ausgetragen, sollten mehr als 16 Mannschaften qualifiziert sein, wird eine zusätzliche Qualifikationsrunde durchgeführt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt, wobei ein Aufeinandertreffen von Mannschaften oberhalb der Schleswig-Holstein-Liga erst im Viertelfinale möglich ist. Jede Mannschaft hat pro Runde nur ein Spiel, welches bei einem Unentschieden nach 90 Minuten verlängert und ggf. im Elfmeterschießen entschieden wird.

Spielzeit Austragungsort Pokalsieger1 Finalist1 Ergebnis
2008/09 ??? TSV Nahe (III) FC Angeln (V) 4:1
2009/10 Kiel FFC Oldesloe 2000 II (IV) TuRa Meldorf (IV) 4:1
2010/11 Lübeck FC Riepsdorf (IV) SV Neuenbrook/Rethwisch (IV) 2:1 (0:0)
2011/12 Lübeck SSC Hagen Ahrensburg (IV) FC Riepsdorf (IV) 1:0 (1:0)
2012/13 Neumünster SV Henstedt-Ulzburg (IV) TuRa Meldorf (IV) 4:1 (3:0)
2013/14 Kiel Holstein Kiel (III) SV Henstedt-Ulzburg (III) 1:0 (1:0)
2014/15 Meldorf SV Henstedt-Ulzburg (III) TuRa Meldorf (III) 9:0 (6:0)
2015/16 Lübeck SSC Hagen Ahrensburg (IV) VfB Schuby (V) 5:0 (3:0)
2016/17 Kiel[1] Holstein Kiel (III) SV Neuenbrook/Rethwisch (IV) 7:0 (0:0)
2017/18 Flensburg Holstein Kiel (III) TuRa Meldorf (IV) 3:1 (1:1)
2018/19 Lübeck Holstein Kiel (III) SV Henstedt-Ulzburg (III) 3:2 (2:2)
2019/20 Malente SV Henstedt-Ulzburg (III) Holstein Kiel (III) 6:1 (2:0)
2020/21 Malente SV Henstedt-Ulzburg (III) Holstein Kiel (III) 3:2 n. V. (0:1, 1:1)
2021/22 Malente Holstein Kiel (III) SSC Hagen Ahrensburg (IV) 3:0 (1:0)
2022/23 Büdelsdorf Holstein Kiel (III) FFC Audorf/Felde (V) 6:0 (2:0)
2023/24 Büdelsdorf Kieler MTV (IV) SV Henstedt-Ulzburg (III) 6:5 i. E. (1:1, 0:0)
1 
In Klammern ist die Spielklasse des Vereins zum Zeitpunkt des Finalspiels angegeben

Pokalsieger nach Verein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Verein Pokalsiege Jahr(e)
1 Holstein Kiel 7 2005, 2014, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023
Wittenseer SV 7 1986, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1999
3 SV Henstedt-Ulzburg 4 2013, 2015, 2020, 2021
FFC Oldesloe 4 2004, 2006, 2007, 20101
Schmalfelder SV 4 1985, 1989, 1996, 1997
6 ATSV Stockelsdorf 3 1983, 1984, 1988
7 SSC Hagen Ahrensburg 2 2012, 2016
TSV Nahe 2 2008, 2009
TSV Schilksee 2 2002, 2003
FC Angeln 02 2 19802, 19952
Rendsburger TSV 2 1981, 1982
12 Kieler MTV 1 2024
FC Riepsdorf 1 2011
Ratzeburger SV 1 2001
SV Neuenbrook/Rethwisch 1 2000
SV Sereetz 1 1998
Husumer SV 1 19873
VfR Laboe 1 1979
Wiker SV 1 1977
Rot-Weiß Moisling 1 1976
1 
Der Titel wurde von der zweiten Mannschaft, FFC Oldesloe 2000 II, gewonnen.
2 
Die beiden Titel wurden vom Vorgängerverein, der SG Thumby, gewonnen.
3 
Der Titel wurde vom Vorgängerverein, Husum 18, gewonnen.

Pokalsieger nach Kreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Kreis Pokalsiege Vereine
1 Kiel (kreisfreie Stadt) 11 Holstein Kiel, Kieler MTV, TSV Schilksee, Wiker SV
2 Segeberg 10 SV Henstedt-Ulzburg, Schmalfelder SV, TSV Nahe
3 Rendsburg-Eckernförde 9 Wittenseer SV, Rendsburger TSV
4 Stormarn 6 FFC Oldesloe, FFC Oldesloe 2000 II, SSC Hagen Ahrensburg
5 Ostholstein 5 ATSV Stockelsdorf, FC Riepsdorf, SV Sereetz
6 Schleswig-Flensburg 2 SG Thumby
7 Herzogtum Lauenburg 1 Ratzeburger SV
Steinburg 1 SV Neuenbrook/Rethwisch
Nordfriesland 1 Husum 18
Plön 1 VfR Laboe
Lübeck (kreisfreie Stadt) 1 Rot-Weiß Moisling

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jahrbuch Holstein Women Saison 2016/17 abgerufen am 19. Juli 2023