Salzbergstraße (Wernigerode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzbergstraße ist eine der wichtigsten innerstädtischen Verkehrsstraßen in der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie verläuft südwestlich vom Stadtzentrum in dem Harz und entlastet in ihrem ersten Teilstück bis zur Einmündung der Forckestraße den innerstädtischen Verkehr.

Der Name Salzbergstraße ist bereits sehr alt. Er geht auf den Salzhandel im Mittelalter zurück. Hier führte eine alte Handelsstraße den Salzberg hinauf in Richtung Gebirge.[1] Von 1950 bis 1990 trug sie den Namen Maxim-Gorki-Straße.

An der West- und Ostseite der Salzbergstraße haben sich bis heute einige denkmalgeschützte Gebäude erhalten. Dazu zählen laut Liste der Kulturdenkmale in Wernigerode:

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Salzbergstraße 1
(Karte)
Kino Volkslichtspiele (Kino) im Saal des Alten Schützenhauses 094 25055 Baudenkmal Kino
Salzbergstraße 2
(Karte)
Hotel Ehemaliges Hotel Monopol und Gewerkschaftshaus 094 03350 Baudenkmal Hotel
Salzbergstraße 3
(Karte)
Bibliothek Lesehalle Villa Marta 094 25056 Baudenkmal Bibliothek
Salzbergstraße 5
(Karte)
Villa 094 03292 Baudenkmal Villa
Salzbergstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 03304 Baudenkmal Wohnhaus
Salzbergstraße 13
(Karte)
Pension Pension Schweizer Haus 094 25057 Baudenkmal Pension
  • Walther Grosse: Geschichte der Stadt und Grafschaft Wernigerode in ihren Forst-, Flur- und Straßennamen, Wernigerode 1929
  • Walther Grosse: Was die Wernigeröder Straßennamen erzählen, Wernigerode [um 1935]
  • Hermann D. Oemler: Zeitsprünge: Wernigerode, 2011.
Commons: Salzbergstraße (Wernigerode) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hermann D. Oemler: Zeitsprünge. Wernigerode, 2011.