Science-Fiction-Jahr 1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersicht
◄◄1986198719881989Science-Fiction-Jahr 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Literaturpreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arthur C. Clarke Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arthur C. Clarke Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Geoff Ryman The Child Garden Ein Garten für Kinder

British Science Fiction Association Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

British Science Fiction Association Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Colin Greenland Take Back Plenty Begegnungen auf dem Möbiusband Bester Roman
Kim Newman The Original Dr. Shade Beste Kurzgeschichte

Campbell Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Campbell Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Geoff Ryman The Child Garden Ein Garten für Kinder Bester Roman
Kristine Kathryn Rusch Bester neuer Autor

Deutscher Science Fiction Preis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Science Fiction Preis
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Maria J. Pfannholz Den Überlebenden Bester Roman
Gert Prokop Kasperle ist wieder da! Beste Kurzgeschichte

Hugo Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hugo Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Dan Simmons Hyperion Hyperion Bester Roman
Lois McMaster Bujold The Mountains of Mourning Die Berge der Trauer Bester Kurzroman
Robert Silverberg Enter a Soldier. Later: Enter Another Erster Auftritt: Soldat. Darauf: Ein anderer Beste Erzählung
Suzy McKee Charnas Boobs Möpse Beste Kurzgeschichte

Kurd-Laßwitz-Preis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurd-Laßwitz-Preis
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Wolfgang Jeschke Midas Bester Roman
Werner Zillig Siebzehn Sätze Beste Erzählung
Gisbert Haefs Wanderlust Beste Kurzgeschichte
Lucius Shepard Life During Wartime Das Leben im Krieg Bestes ausländisches Werk
Irene Holicki Bester Übersetzer
Dieter Rottermund Bester Graphiker
Dieter Hasselblatt, Regie: Jürgen Dluzniewski Projekt Ichthanthropos gescheitert Bestes Hörspiel
Kategorie wurde nicht vergeben Bester Film
Walter Froneberg (Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar) für seine Unterstützung der Phantastischen Bibliothek Wetzlar Sonderpreis

Locus Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Locus Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Dan Simmons Hyperion Hyperion Bester SF-Roman
Allen Steele Orbital Decay Station der letzten Helden Bester Erstlingsroman
Lucius Shepard The Father of Stones Bester Kurzroman
Orson Scott Card Dogwalker Beste Erzählung
Orson Scott Card Lost Boys Beste Kurzgeschichte
Pat Cadigan Patterns Beste Sammlung
Gardner Dozois The Year’s Best Science Fiction: Sixth Annual Collection Beste Anthologie

Nebula Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nebula Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Ursula K. Le Guin Tehanu: The Last Book of Earthsea Tehanu Bester Roman
Joe Haldeman The Hemingway Hoax Der Schwindel um Hemingway Bester Kurzroman
Ted Chiang Tower of Babylon Der Turmbau zu Babel Beste Erzählung
Terry Bisson Bears Discover Fire Die Bären entdecken das Feuer Beste Kurzgeschichte

Philip K. Dick Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philip K. Dick Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Pat Murphy Points of Departure

Prometheus Award[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prometheus Award
Autor Originaltitel Deutsche Ausgabe Kategorie
Victor Koman Solomon’s Knife Bester Roman
Francis Paul Wilson The Healer Der Heiler Hall of Fame

Neuerscheinungen Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Titel Deutschsprachiges
Erscheinungsjahr
Originaltitel Autor Anmerkungen
Begegnungen auf dem Möbiusband 1993 Take Back Plenty Colin Greenland Rezension
Besser als das Leben 1993 Better than Life Grant Naylor Rezension
Der Flug des Pegasus 1999 Pegasus in Flight Anne McCaffrey Rezension
Der Metrognom 1998 The Metrognome and Other Stories Alan Dean Foster Rezension
Der Sturz von Hyperion 1993 The Fall of Hyperion Dan Simmons Deutsche Erstausgabe zunächst als Das Ende von Hyperion erschienen
Die Differenzmaschine 1992 The Difference Engine William Gibson
& Bruce Sterling
Die seltsamen Geschäfte des Mr. Fisk 1994 Hard Sell Piers Anthony Rezension
DinoPark 1991 Jurassic Park Michael Crichton lieferte die Vorlage zu Jurassic Park
Einbruch der Nacht Nightfall Isaac Asimov &
Robert Silverberg
Eines Greifen Ei 1993 Griffin’s egg Michael Swanwick Rezension
Einsatz der Waffen 1992 Use of Weapons Iain Banks
Langoliers 1991 Four Past Midnight Stephen King Im Original sind zwei weitere Novellen enthalten, die auf Deutsch gesondert unter dem Titel Nachts publiziert wurden
Moon 44 Martin Eisele Buch zum Film
Ort des Grauens 1992 The Bad Place Dean Koontz
Rowan 1997 The Rowan Anne McCaffrey Rezension
Sassinak 2001 Sassinak Anne McCaffrey & Elizabeth Moon Rezension
1990 The World at the End of Time Frederik Pohl

Filmpreise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neuerscheinungen Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Titel Deutschsprachiges
Erscheinungsjahr
Originaltitel Regie Anmerkungen
12:01 PM 12:01 PM Jonathan Heap
Arachnophobia 1991 Arachnophobia Frank Marshall
Captain America 1991 Captain America Albert Pyun
Dark Angel 1990 Dark Angel (I come in Peace) Craig R. Baxley
Darkman 1990 Darkman Sam Raimi
Die Geschichte der Dienerin 1990 The Handmaid’s Tale Volker Schlöndorff Nach dem Roman Der Report der Magd von Margaret Atwood
Die Rückkehr der Untoten 1991 Night of the Living Dead Tom Savini Laut Beschlagnahmebeschluss gemäß § 131 StGB vom 27. April 2007 vom Amtsgericht Tiergarten ist Die Rückkehr der Untoten beschlagnahmt worden.
Die totale Erinnerung – Total Recall 1990 Total Recall Paul Verhoeven basierend auf der Kurzgeschichte Erinnerungen en gros von Philip K. Dick
Der Marsch The March David Wheatley
Der Tod des unheimlichen Hulk 1991 The Death of the Incredible Hulk Bill Bixby
Edward mit den Scherenhänden 1991 Edward Scissorhands Tim Burton
Final Exterminator 1992 Steel and Lace Ernest Farino
Fire Syndrome 1990 Spontaneous Combustion Tobe Hooper
Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben 1990 Flatliners Joel Schumacher
Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster 1990 Gremlins 2 – The New Batch Joe Dante
Herr der Fliegen 1990 Lord of the Flies Harry Hook die zweite Verfilmung des gleichnamigen Romans von William Golding
M.A.R.K. 13 – Hardware 1990 Hardware Richard Stanley
Martians – Ein Außerirdischer kommt selten allein 1991 Spaced Invaders Patrick Read Johnson
Moon 44 1990 Moon 44 Roland Emmerich
Rollerboys 1991 Prayer of the Rollerboys Rick King
Predator 2 1991 Predator 2 Stephen Hopkins
RoboCop 2 1990 RoboCop 2 Irvin Kershner
Starfire 1992 Solar Crisis Richard C. Sarafian
The Dark Side of the Moon 1990 The Dark Side of the Moon D.J. Webster
Tremors – Im Land der Raketenwürmer 1990 Tremors Ron Underwood
Zurück in die Zukunft III 1990 Back to the Future III Robert Zemeckis
Abraxas – Retter des Universums 1991 Abraxas, Guardian of the Universe Damian Lee
Aftershock 1991 Aftershock Frank Harris
Alpha 2 Ultra Warrior Augusto Tamayo San Román, Kevin Tent
Ausbruch aus dem Paradies 1990 Fuga dal paradiso Ettore Pasculli
Bad Girls from Mars – Die verdorbenen Mädchen vom Mars 1990 Bad Girls from Mars Fred Olen Ray
Cyberspace 1990 Circuitry Man Steven Lovy
1991 Future Zone David A. Prior
Kampf der Roboter 1990 Crash and Burn Charles Band
Die Klasse von 1999 1991 Class of 1999 Mark L. Lester
Lizard – Die totale Mutation 1991 Metamorphosis George Eastman
1990 Metamorphosis: The Alien Factor Glenn Takakjian
1991 Omega Cop Paul Kyriazi
1990 Peacemaker Kevin Tenney
Selbstversuch Peter Vogel
Shadowzone J.S. Cardone
Syngenor – Das synthetische Genexperiment Syngenor George Elanjian Jr.
Xtro II – Die zweite Begegnung 1991 Xtro II: The Second Encounter Harry Bromley Davenport

Neuerscheinungen Fernsehserien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Titel gesendet Originaltitel Episoden Staffeln Anmerkungen
1990–1991 Bill & Ted’s Excellent Adventures 21 2
Captain Planet 1990–1996 Captain Planet and the Planeteers 113 6
Das Tollhaus 1990–1993 Maniac Mansion 66 3
Die Macht des Zaubersteins 1990–1991 jap. ふしぎの海のナディア, Fushigi no Umi no Nadia 40 2
Flash – Der Rote Blitz 1990–1991 The Flash 22 1
Jupiter Moon 1990–1996 Jupiter Moon 150 1
1990–1991 Attack of the Killer Tomatoes 21 2
1990–1992 Super Force 48 2
Tokkei Winspector 1990 jap. 特警ウインスペクター, Tokkei Uinsupekutā 49 1
Das Ding aus dem Sumpf 1990–1991 Swamp Thing 72 3
Teen Aliens 1990–1991 They Came from Outer Space 21 1

Neuerscheinungen Computerspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutscher Titel Originaltitel Studio Genre Plattform Anmerkungen
Turrican Turrican Rainbow Arts Shoot ’em up Commodore 64, Amiga, Atari ST, Schneider CPC, ZX Spectrum, Sega Genesis, PC-Engine, TurboGrafx-16, Game Boy
Mega Man 3 Capcom Actionspiel, Jump ’n’ Run Arcade, NES
Aliens Konami Shoot ’em up Arcade
Galaxian 3 Galaxian 3 Namco Shoot 'em up Arcade
Crystalis SNK Corporation Action-Adventure, Action-RPG NES
Alien Storm Alien Storm Sega Beat ’em up, Shoot 'em up Arcade, Sega Genesis, SMS, Amiga, Atari ST, Commodore 64, ZX Spectrum, Schneider CPC
Mad Max Mad Max Mindscape Actionspiel NES
Star Control Star Control Toys for Bob Shoot 'em up MS-DOS, Amiga, C64, Sega Mega Drive, Schneider CPC, ZX Spectrum
Thunder Force III Thunder Force III Technosoft Shoot 'em up Sega Mega Drive, Arcade, SNES
Street Fighter 2010: The Final Fight jap. ストリートファイター, Nī Maru Ichi Maru: Sutorīto Faitā Capcom Jump ’n’ Run, Shoot 'em up NES
Total Recall Total Recall Ocean Software, Interplay Entertainment Actionspiel, Jump ’n’ Run Schneider CPC, Commodore 64, ZX Spectrum, NES
Low G Man: The Low Gravity Man KID Actionspiel, Jump ’n’ Run NES
Out Zone Toaplan Shoot 'em up Arcade
Back to the Future Part II & III Beam Software Actionspiel, Jump ’n’ Run, Puzzle-Videospiele NES
Solar Jetman Solar Jetman Zippo Games, Rare Shoot 'em up NES
Space Gun jap. スペースガン, Supēsu Gan Taito Shoot 'em up Arcade
Wing Commander Wing Commander Origin Systems Weltraum-Flugsimulation, Kampfsimulation MS-DOS, Mac OS, Amiga, CD³², FM Towns, Sega Mega-CD, SNES, 3DO, PSP
The Adventures of Rad Gravity Interplay Productions Jump ’n’ Run NES
S.C.A.T.: Special Cybernetic Attack Team Natsume Shoot 'em up NES
Circuit’s Edge Circuit’s Edge Westwood Studios Interactive Fiction, RPG MS-DOS basiert auf George Alec Effingers Roman When Gravity Fails
Gun Frontier Taito Shoot 'em up Arcade, Sega Saturn, PlayStation 2, Xbox, Microsoft Windows
Final Fantasy III jap. ファイナルファンタジーIII, Fainaru Fantajī Surī Square RPG NES
BattleTech: The Crescent Hawks’ Revenge BattleTech: The Crescent Hawks’ Revenge Westwood Associates Echtzeit-Strategiespiel MS-DOS
StarTropics StarTropics Nintendo IRD Action-Adventure NES
MUSHA MUSHA Compile Mechsimulation Sega Mega Drive
RoboCop 2 RoboCop 2 Special FX Shoot ’em up, Jump ’n’ Run Amiga, Schneider CPC, Arcade, Atari ST, Commodore 64, Game Boy, NES, ZX Spectrum

Neuerscheinungen Zeitschriften/Fanzines/Magazine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Conventions[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Portal: Science-Fiction – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Science-Fiction