Seewaldsee (Sankt Koloman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seewaldsee
Geographische Lage Gemeinde Sankt Koloman, Bezirk Hallein, Land Salzburg, Österreich
Zuflüsse keine
Abfluss zeitweise Seewaldseebach Richtung AubachLammer
Daten
Koordinaten 47° 37′ 38″ N, 13° 16′ 30″ OKoordinaten: 47° 37′ 38″ N, 13° 16′ 30″ O
Seewaldsee (Sankt Koloman) (Land Salzburg)
Seewaldsee (Sankt Koloman) (Land Salzburg)
Höhe über Meeresspiegel 1074 m ü. A.
Fläche 5,3 ha
Urmotte Micropterix schaefferi nahe dem See
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Der Seewaldsee ist ein Himmelsteich in der österreichischen Gemeinde Sankt Koloman im Tennengau südlich der Osterhorngruppe.

Hydrografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das etwa 5,3 Hektar große Stillgewässer besitzt keine nennenswerten oberflächigen Zuflüsse und bezieht sein Wasser hauptsächlich aus Einsickerungen der moorigen Umgegend und aus Niederschlägen. Überschüssiges Wasser fließt östlich über den Seewaldseebach zum Marchgraben. Dieser entwässert über den Aubach nach Süden zur Lammer als Vorfluter hin.

Ökologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der auf 1.074 m ü. A. gelegene See, der sich in einem Naturschutzgebiet befindet, ist von Streuwiesen, Almmatten und Wäldern umgeben. Ökologisch ist der See aufgrund seiner Moor- und Sumpfvegetation von großer Bedeutung. Zu finden sind seltene Insekten und Pflanzenarten, wie etwa die Gelbe Teichrose, der Teichschachtelhalm, der Fieberklee, der Rundblättrige und Mittlere Sonnentau und die Rosmarinheide.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im November 2008 war der Seewaldsee und seine Umgebung Kulisse für den Hollywoodfilm Der letzte Tempelritter mit Nicolas Cage.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Seewaldsee (Sankt Koloman) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien