sprichcode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sprichcode ist ein österreichischer Wettbewerb für deutschsprachige Literatur und für Fotografie.

Gegründet wurde der Wettbewerb für 14- bis 25-Jährige 2001 von der Stadtgemeinde Leonding und von Leopold Kislinger, Dozent an der Kunstuniversität Linz. Der Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt. Die Juroren für die Sparte Literatur sind derzeit Karin Fleischanderl und Gustav Ernst, für die Sparte Fotografie Gabriele Rothemann und Margret Weber-Unger.

Mit 6.400 eingesendeten Texten ist sprichcode der größte zurzeit ausgetragene Jugend-Literaturwettbewerb im deutschen Sprachraum.[1]

Preise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt werden bei jedem Durchgang Preisgelder von 6.000 Euro vergeben. Die ersten Plätze im Literaturbewerb sind jeweils mit 1.000 Euro dotiert. Die Medienkooperationspartner, die Oberösterreichischen Nachrichten und der ORF Radio OÖ, sowie die Arbeiterkammer OÖ vergeben jeweils eigene Auszeichnungen.

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Teilnehmer Teilnehmer Literatur Teilnehmer Fotografie Beiträge Literatur Beiträge Fotografie
2011/2012 836 386 560 1163 7037
2009/2010 1085 1455 6308
2007/2008 905 1428 5011
2003/2004 269 636 411

Preisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2001/2002 Literatur
1. Platz Antonia Rahofer
2. Platz Heiko C. Schicklbauer
3. Platz Marlen Kelnreiter
2003/2004 Literatur Fotografie
1. Platz Barbara Ratzenböck Iris Hable
2. Platz Rudi jun. Stüger Silke Traunfellner
3. Platz Dominik Gohla Miriam Ebner
2005/2006 Literatur Fotografie
1. Platz Johanna Dellinger Teresa Fellinger
2. Platz Marielis Beham Christoph Filnkößl
3. Platz Florian Kobler Josef Kemetmüller
2007/2008 Literatur Fotografie
1. Platz Irene Diwiak Sarah Jonas
2. Platz Nina-Lucia Groß David Aaron Wittinghofer
3. Platz Marielis Beham Valentina Dellinger
2009/2010 Literatur Fotografie
1. Platz Nadja Spiegel Valentin Postlmayr
2. Platz Sophie Plappert Nathalie Posch
3. Platz Magdalena Leichter Anna Sophia Rußmann
2011/2012 Literatur Fotografie
1. Platz Linda Achberger Katharina Perschl
2. Platz Eva Stadlbauer Alina Bittner & Patricia Heigl
3. Platz Iris Zechner Anna Niederleitner & Lisa Völtl

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leo Kislinger (Hrsg.): Wir Genies. Skarabäus, Innsbruck 2008.
  • Leo Kislinger (Hrsg.): jung, schön, erfolgreich. Skarabäus, Innsbruck 2010.
  • Leo Kislinger (Hrsg.): Die Türen des Tages. Skarabäus, Innsbruck 2012.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die genialsten Texte und Fotos junger Kreativer, in: OÖNachrichten Thema, Sprichcode 2012, Freitag, 20. Jänner 2012, S. 1.