Törtkül-Stausee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Törtkül-Stausee
Törtgül-Stausee
Der Stausee (2016)
Der Stausee (2016)
Der Stausee (2016)
Lage Rajon Batken, Oblus Batken, Kirgisistan
Zuflüsse Isfara
Abfluss 2 Kanäle
Größere Städte in der Nähe Batken
Törtkül-Stausee (Kirgisistan)
Törtkül-Stausee (Kirgisistan)
Koordinaten 39° 59′ 34″ N, 70° 41′ 46″ OKoordinaten: 39° 59′ 34″ N, 70° 41′ 46″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1971/1972–1975
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 6,75 km²
Gesamtstauraum 90 000 000 m³

Der Törtkül-Stausee oder Törtgül-Stausee (kirgisisch Төртгүл / Төрткүл суу сактагычы) ist ein Stausee am Fluss Isfara im Rajon Batken im Oblus Batken in Kirgisistan nahe der Grenze zu Tadschikistan.

Der Stausee verfügt über zwei Abflusskanäle, von denen einer in den Rajon Batken fließt und der andere das Wasser zurück in die Isfara leitet.[1] Der Stausee hat eine maximale Oberfläche von 6,67 Quadratkilometern und ein ungefähres Volumen von 0,09 Kubikkilometern.[2]

Der Stausee wurde ab 1971[1] oder 1972[2] errichtet und 1975 in Betrieb genommen.[1] Der Stausee wurde 1968 vom sowjetischen Wasserplanungsinstitut und dem kirgisischen Wasserplanungsinstitut entworfen. Im folgenden Jahr wurde sein Betrieb durch das Ministerium für Wasserressourcen der UdSSR genehmigt. Aufgrund seiner Rolle bei der Regulierung des Wassers der Isfara war der Stausee seit seiner Fertigstellung Gegenstand von Wasserstreitigkeiten zwischen Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Törtkül-Stausee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Mariya Pak, Kai Wegerich, Jusipbek Kazbekov: Re-examining conflict and cooperation in Central Asia: a case study from the Isfara River, Ferghana Valley. In: International Journal of Water Resources Development. 30. Jahrgang, Nr. 2, 3. April 2014, S. 230–245, doi:10.1080/07900627.2013.837357 (englisch).
  2. a b Verschiedene Autoren: КЫРГЫЗ УЛУТТУК ЭНЦИКЛОПЕДИЯСЫНЫН БАШКЫ РЕДАКЦИЯСЫ. Bischkek 2004, ISBN 9967-14-006-2, S. 457 (bizdin.kg [PDF; 27,2 MB; abgerufen am 6. Dezember 2023]).