Thomas Kandolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Kandolf
Thomas Kandolf (2018)
Spielerinformationen
Geburtstag 1. Dezember 1993 (30 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Staatsbürgerschaft ÖsterreicherÖsterreich österreichisch
Körpergröße 1,87 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–2007 OsterreichÖsterreich Telfs
2007– OsterreichÖsterreich HIT Innsbruck
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2013 OsterreichÖsterreich HIT Innsbruck
2013–2018 OsterreichÖsterreich Handball Tirol
2018–2020 OsterreichÖsterreich UHK Krems
2023– OsterreichÖsterreich Handball Tirol
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Osterreich Österreich 15 (19)
Stand: 23. Juli 2020

Thomas Kandolf (* 1. Dezember 1993 in Innsbruck) ist ein österreichischer Handballspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kandolf begann in Telfs Handball zu spielen. Im Alter von 14 Jahren wechselte der Rückraumspieler in die Jugendabteilung des HIT Innsbruck, für welche er später auch in der HLA auflief. Nachdem er mit den Tirolern in der Saison 2011/12 Vizemeister geworden war, nahm der Tiroler in der folgenden Saison an der ersten Runde des EHF-Cups teil. Als HIT Innsbruck und das ULZ Schwaz ab der Saison 2013/14 eine Spielgemeinschaft unter dem Namen Handball Tirol gründeten, lief der Linkshänder für diese auf. 2018/19 wurde er vom UHK Krems verpflichtet.[1] Nach der Saison 2019/20 beendete er seine Karriere mit nur 26 Jahren.[2] Ab der Saison 2023/24 läuft Kandolf wieder für Handball Tirol auf.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thomas Kandolf stellt sich vor. In: uhk-krems.com. 26. Juli 2018, abgerufen am 22. August 2018.
  2. Kremser Umbruch wird zum Aufbruch. In: noen.at. 10. März 2020, abgerufen am 23. Juli 2020.
  3. Thomas Kandolf gibt Comeback bei Sparkasse Schwaz. In: hla.at. 15. Juni 2023, abgerufen am 15. Juni 2023.