Tony Brown (Schiedsrichter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tony Brown (* 4. Januar 1967 in Marianna[1], Florida; † 20. Oktober 2022) war ein US-amerikanischer Schiedsrichter im Basketball, der von der Saison NBA 2002/03 bis zur Saison NBA 2020/21 in der NBA tätig war. Er trug die Uniform mit der Nummer 6.

Continental Basketball Association

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Einstieg in die NBA arbeitete er für vier Jahre als Schiedsrichter in der Continental Basketball Association.[2][3]

National Basketball Association

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brown begann im Jahr 2002 seine NBA-Schiedsrichterlaufbahn beim Spiel der Boston Celtics gegen die Chicago Bulls.[4] Sein letztes Spiel, die Washington Wizards gegen die Cleveland Cavaliers, leitete er im April 2021.[5]

Zuvor war er vier Jahre als Schiedsrichter in der NBA G-League und drei Jahre in der Women’s National Basketball Association tätig.[2][3]

Brown verstarb am 20. Oktober 2022 an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs.[2][3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 'A true fighter': Former Godby star, NBA referee Tony Brown passes away from pancreatic cancer. In: eu.tallahassee.com. 22. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2023.
  2. a b c Honoring Tony – NBRA. In: nbra.net. 20. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2023 (englisch).
  3. a b c Madison Williams: Langjähriger NBA-Schiedsrichter Tony Brown stirbt mit 55 Jahren. In: sportsillustrated.de. 21. Oktober 2022, abgerufen am 14. November 2023.
  4. Bulls vs Celtics, October 30, 2002. In: basketball-reference.com. 30. Oktober 2002, abgerufen am 14. November 2023 (englisch).
  5. Bucks vs Bulls, May 16, 2021. In: basketball-reference.com. 16. Mai 2021, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).