UB 85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UB 85 p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp U-Boot
Bauwerft AG Weser, Bremen
Baunummer 285
Baukosten 3.341.000 Mark
Stapellauf 26. Oktober 1917
Indienststellung 24. November 1917
Verbleib Am 30. April 1918 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 55,55 m (Lüa)
Breite 5,80 m
Tiefgang (max.) 3,72 m
Verdrängung 516 t(über Wasser)
647 t (unter Wasser)
 
Besatzung 34 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Daimler-6-Zyl.-Dieselmotor
2 × BBC-Elektromotor
Maschinen­leistung 1.060 PS (780 kW)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 1,40 m
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius aufgetaucht bei 6 kn: 8180 sm
getaucht bei 4 kn: 50 sm
Tauchzeit 30 s
Tauchtiefe, max. 50 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
7,5 kn (14 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
13,4 kn (25 km/h)
Bewaffnung
Sonstiges
Einsätze 2 Feindfahrten
Erfolge keine

UB 85 war ein deutsches U-Boot des Typs UB III. Das Boot wurde am 24. November 1917 in Dienst gestellt. Am 30. April 1918 wurde es in der Irischen See von der Coreopsis beschossen und versenkt. Die 34 Mann starke Besatzung unter Kapitänleutnant Günther Krech wurde gerettet.

Das Wrack wurde im Oktober 2016 bei Offshore-Arbeiten zur Verlegung eines Seekabels gefunden.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Offenbar sagenumwobenes deutsches U-Boot UB-85 gefunden, Stern, 20. Oktober 2016.