UGC 11537

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
UGC 11537
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Adler
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 18m 38,1s[1]
Deklination −00° 09′ 02″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sc[1]
Helligkeit (B-Band) 14,34 mag
Winkel­ausdehnung 2,4′ × 0,7′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.018083 ± 0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit (5421 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(249 ± 17) · 106 Lj
(76,4 ± 5,3) Mpc [1]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
UGC 11537 • PGC 64458 • CGCG 372-021 • MCG +00-51-013 • 2MASX J20183808-0009017 • LDCE 1393 NED001

UGC 11537 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Adler.
Die Hubble-Weitwinkelkamera 3 hat die eng gewundenen Spiralarme, die sich um das Herz von UGC 11537 drehen, im infraroten und sichtbaren Wellenlängenbereich aufgenommen und zeigt sowohl die hellen Sternenbänder als auch die dunklen Staubwolken, die sich durch die Galaxie ziehen. UGC 11537 befindet sich in 250 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Aquila und liegt nahe der Ebene der Milchstraße. Die Nähe zum Sternenband der Milchstraße bedeutet, dass sich Vordergrundsterne aus unserer eigenen Galaxie in das Bild eingeschlichen haben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE