Ulrich Glockengießer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Glockengießer (* um 1395; † 1439 in Giengen (?)) war ein deutscher Stück- und Glockengießer.

Glockengießer war der Sohn von Jacob Glockengießer und Margarete Statbock. Sein Stiefvater war Peter Glockengießer genannt Keßler, der die Gießhütte gemeinsam mit Ulrich und dessen Bruder Hans betrieb.

Glockengießer war in erster Ehe mit Catharina Zutschin, mit der er zwei Kinder hatte, und in zweiter Ehe mit Elisabeth Schönmacher verheiratet.

1419 wurde er Glockengießermeister. 1420 lieferte er Geschütze an den Landgrafen von Leuchtenberg, 1430 für die Stadt Regensburg und 1432 für den Bischof von Würzburg.

Glocken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]