Vít Kárník

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vít Kárník (* 5. Oktober 1926; † 1994 in Prag[1]) war ein tschechischer Geophysiker und Seismologe.

Er entwickelte zusammen mit Sergei Medwedew und Wilhelm Sponheuer die Medwedew-Sponheuer-Kárník-Skala (Abk. MSK-Skala) für die Messung der Intensität von Erdbeben und formulierte die heutige Oberflächenwellen-Magnituden-Skala.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.biography.hiu.cas.cz.