Veilid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veilid
Basisdaten

Entwickler Cult of the Dead Cow
Erscheinungsjahr 11. August 2023
Programmier­sprache Rust
Lizenz Mozilla Public License 2.0
https://veilid.com/

Veilid ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk und ein Anwendungs-Framework, das am 11. August 2023 an der DEFCON 31 vom Cult of the Dead Cow veröffentlicht wurde.[1][2][3][4] Geschrieben in Rust, läuft es auf Linux, macOS, Windows, Android, iOS,[5] und im Browser als WebAssembly (WASM).[6] VeilidChat ist eine sichere Messaging-App, die auf Veilid aufbaut.[1][4]

Veilid nimmt Anleihen sowohl vom anonymisierenden Router von Tor als auch vom InterPlanetary File System (IPFS), um eine verschlüsselte Peer-to-Peer Verbindung mit einem 256-bit public key als die einzig verfügbare ID anzubieten. Selbst Details wie die IP-Adresse werden verborgen.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Lucas Ropek: Cult of the Dead Cow Launches Encryption Protocol to Save Your Privacy. In: Gizmodo. 2. August 2023; (englisch).
  2. Press Release 2023-06-22. In: cultdeadcow.com. Cult of the Dead Cow; (englisch).
  3. Christien 'DilDog' Rioux, Katelyn 'Medus4' Bowden: Launch Talk. In: Veilid. Abgerufen am 12. August 2023 (englisch).
  4. a b c Iain Thomson: Veilid: A secure peer-to-peer network for apps that flips off the surveillance economy In: The Register, 12. August 2023 (englisch). 
  5. Heinrich Long: Prominent Hacktivists to Launch Secure Messaging Framework Veilid. In: RestorePrivacy. 5. August 2023; (englisch).
  6. Christien 'DilDog' Rioux, Katelyn 'Medus4' Bowden: "The Internals of Veilid, a New Decentralized..." In: DEF CON Forums. 1. Juli 2023; (englisch).