Volksbank Ermstal-Alb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Genossenschaftsbanken  Volksbank Ermstal-Alb eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Metzingen
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 640 912 00[1]
BIC GENO DES1 MTZ[1]
Gründung 1867
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V.
Website www.voba-ermstal-alb.de
Geschäftsdaten 2022[2]
Bilanzsumme 1.928 Mio. Euro
Einlagen 1.596 Mio. Euro
Kundenkredite 980 Mio. Euro
Mitarbeiter 252 mit 28 Azubis
Geschäftsstellen 19
Mitglieder 33.943
Leitung
Vorstand Martin Schnitzler (Vorsitzender)
Michael Stadelmaier
Aufsichtsrat Wolfgang Rich (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Volksbank Ermstal-Alb eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Metzingen im Landkreis Reutlingen (Baden-Württemberg).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Volksbank Metzingen wurde 1867 unter dem Namen „Gewerbebank Metzingen“ gegründet. Wesentliche Meilensteine waren u. a. die Fusion der Volksbank Metzingen eG mit der Volksbank Bad Urach eG im Jahr 2000 zur Volksbank Metzingen-Bad Urach eG und die Fusion der Volksbank Metzingen-Bad Urach eG mit der VR-Bank Alb eG im Jahr 2015 zur jetzigen Volksbank Ermstal-Alb eG. Im Jahre 2018 fusionierte die Raiffeisenbank Vordere Alb eG mit der Volksbank Ermstal-Alb.[3]

Rechtsgrundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechtsgrundlagen der Bank sind das Genossenschaftsgesetz und die Satzung. Die Organe der Genossenschaftsbank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Bank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.

Niederlassungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Volksbank Ermstal-Alb eG unterhält 19 Geschäftsstellen in den Gemeinden Bad Urach, Dettingen, Hohenstein, Hülben, Lichtenstein, Metzingen, Riederich, Sonnenbühl, St. Johann, Trochtelfingen, Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler.

Stiftungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stiftung der Volksbank Ermstal-Alb

Die Stiftung der Volksbank Ermstal-Alb wurde am 8. Dezember 2010 vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt und mit einem Startkapital von 500.000 Euro ausgestattet. Der Sitz der Stiftung ist in Metzingen. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Geschäftsgebiet der Volksbank Ermstal-Alb eG.[4][5]

Volksbank-Stiftung „Haus am Gorisbrunnen“

Die Volksbank-Stiftung „Haus am Gorisbrunnen“ wurde am 5. November 1976 mit einem damaligen Stiftungsvermögen von DM 10.000 gegründet. Der Sitz der Stiftung ist in Bad Urach. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Ihre Aufgabe ist die Förderung der Denkmalpflege, Heimatpflege und Heimatkunde und aller damit im Zusammenhang stehenden Aktivitäten.[6][7]

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ausbildungsangebot reicht von der 2,5-jährigen Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann über die 2-jährige Ausbildung zur Finanzassistentin/zum Finanzassistent bis hin zum 3-jährigen dualen Studium an der DHBW Stuttgart zum Bachelor of Arts (B.A.) BWL-Bank.[8]

Darüber hinaus bietet die Volksbank Ermstal-Alb eG Ausbildungsplätze für den Beruf Digitalisierungsmanagement sowie das duale Studium an der DHBW Stuttgart zum Bachelor of Engineering WIW-Facility Management an.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Geschäftsbericht 2022
  3. Amtsgericht Stuttgart Aktenzeichen GnR 360002 am 2. Oktober 2018
  4. Stiftung der Volksbank Ermstal-Alb, abgerufen am 28. Mai 2019
  5. [1]
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.voba-ermstal-alb.deVolksbankstiftung "Haus am Gorisbrunnen"
  7. [2]
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.voba-ermstal-alb.deAus- und Weiterbildung bei der Volksbank Ermstal-Alb eG

Koordinaten: 48° 32′ 20,6″ N, 9° 17′ 22″ O