Vorlage:Infobox Oberleitungsbussystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oberleitungsbus
{{{Name}}}

Diese Vorlage kann als Infobox für Oberleitungsbussysteme verwendet werden, ist aber nicht verpflichtend und sollte nicht zum Ersatz bestehender Infoboxen verwendet werden. Es ist nur die Kopiervorlage zu übernehmen und die richtigen Informationen einzusetzen. Dementsprechend bieten sich auch mehrere Möglichkeiten zur Anpassung, z.B. in Bezug auf das Logo oder einen Netzplan. Im Beispiel unten ist zu sehen, wie die Infobox für dem Oberleitungsbus Solingen aussehen könnte.

Kopiervorlage mit Füllinformation[Quelltext bearbeiten]

{{Infobox Oberleitungsbussystem
|Name            = <!--Name des Oberleitungsbussystems-->
|Logo            = <!--Erscheint links neben dem Namen des Straßenbahnsystems-->
|Bild            = <!--Bild z.B. des aktuellen Fahrzeugs-->
|LegendeBild     = <!--Bildunterschrift-->
|Netzplan        = <!--Bild des aktuellen Netzplans-->
|LegendeNetzplan = <!--Kommentar zum Netzplan-->
|Staat           = <!--Name des Staates-->
|Stadt           = <!--Name der Stadt-->
|Eröffnung       = <!--Eröffnungsdatum-->
|Stilllegung     = <!--Stilllegungsdatum-->
|Betreiber       = <!--Betreibergesellschaft(en)-->
|Verkehrsverbund = <!--Verkehrs- bzw. Tarifverbund-->
|Streckenlänge   = <!--Länge des gesamten Streckennetzes-->
|ehemalige Streckenlänge = <!-- größte Ausdehnung des Streckennetzes in der Vergangenheit-->
|Linienlänge     = <!--Summe der Länge aller Linien-->
|Weichen         = <!--Anzahl der Weichen-->
|Einlaufweichen  = <!--Anzahl der Einlaufweichen-->
|Kreuzungen      = <!--Anzahl der Kreuzungen-->
|Unterwerke      = <!--Anzahl der Unterwerke-->
|Strom           = <!--Stromsystem-->
|Betriebsart     = <!--Ein- oder Zweirichtungsbetrieb-->
|Haltestellen    = <!--Anzahl der Haltestellen-->
|Betriebshöfe    = <!--Anzahl der Betriebshöfe-->
|Linien          = <!--Anzahl der Linien-->
|Taktfolge       = <!--Taktintervall in der HVZ-->
|TaktfolgeSVZ    = <!--Taktintervall in der SVZ-->
|Reisegeschwindigkeit = <!--mittlere Reisegeschwindigkeit (in km/h)-->
|Fahrzeuge       = <!--eingesetzte Fahrzeugtypen-->
|Höchstgeschwindigkeit = <!--Höchstgeschwindigkeit (in km/h)-->
|Bezugsjahr      = <!--Bezugsjahr der statistischen Angaben-->
|Passagiere      = <!--Anzahl Passagiere / Zeiteinheit (z.B. 600 000 pro Jahr)-->
|EinzugEinwohner = <!--Einwohner im Einzugsbereich-->
|Fahrleistung    = <!--Fahrleistung in Mio. km pro Jahr-->
|Mitarbeiter     = <!--Anzahl der Mitarbeiter-->
|Streckenverlauf = <!--Streckenverlauf-->
}}

Die Parameter[Quelltext bearbeiten]

Feld Beschreibung
Name Name des Oberleitungsbussystems, falls das Feld leer bleibt, wird automatisch das Artikellemma verwendet.
Logo Logo des Oberleitungsbussystems, ansonsten wird das Straßenbahn-Logo verwendet; im Format Name.Dateiendung
Bild Ein zum Oberleitungsbussystem passendes Bild, z. B. das aktuelle Fahrzeug; im Format Name.Dateiendung
LegendeBild Evtl. erklärende Bildunterschrift.
Netzplan Ein aktueller Netzplan; im Format Name.Dateiendung
LegendeNetzplan Evtl. Kommentar zum Netzplan.
Staat Land, in dem der Oberleitungsbus verkehrt
Stadt Stadt, in der der Oberleitungsbus verkehrt.
Eröffnung Eröffnungsdatum, an dem der Oberleitungsbus in Betrieb genommen wurde.
Stilllegung Stilllegungsdatum (für ehemalige der Oberleitungsbus-Netze).
Betreiber Betreiber des Oberleitungsbus-Netzes; ggf. als Abkürzung
Verkehrsverbund Verkehrs- oder Tarifverbund, in dem der Oberleitungsbus fährt; als Abkürzung
Streckenlänge Gesamtlänge des Streckennetzes, in km
ehemalige Streckenlänge Länge des größten Streckennetzes in der Geschichte des Oberleitungsbus-Systems mit Jahreszahl. (Wenn gewünscht, um heutigen und vergangenen Zustand gegenüberzustellen.)
Linienlänge Summe der Länge aller Linien, von mehreren Linien befahrene Abschnitte werden mehrfach gezählt, in km.
Weichen Anzahl aller Weichen
Einlaufweichen Anzahl aller Einlaufweichen
Kreuzungen Anzahl aller Kreuzungen
Unterwerke Anzahl aller Unterwerke
Strom Stromversorgung des Oberleitungsbuses; im Format __kV / __,_ Hz AC für Wechsel- bzw. ___ V DC für Gleichstrom.
Betriebsart Einrichtungsbetrieb, Zweirichtungsbetrieb
Haltestellen Anzahl aller befahrenen Haltestellen.
Tunnelbf Anzahl der unterirdischen Stationen davon.
Betriebshöfe Anzahl der Oberleitungsbus-Betriebshöfe.
Linien Anzahl der Linien (Verstärkungs-/Zweiglinien sind gesondert zu vermerken und nicht mitzurechenen).
Taktfolge kleinste und größte Taktfolge in der HVZ; im Format __ min (Linie) bis __ min (Linie)
TaktfolgeSVZ kleinste und größte Taktfolge in der SVZ; im Format __ min (Linie) bis __ min (Linie)
Reisegeschwindigkeit Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit im gesamten Straßenbahnnetz, angegeben in km/h.
Fahrzeuge Anzahl und Typen der aktuell eingesetzten Fahrzeuge.
Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit, die im Oberleitungsbusnetz erreicht wird, angegeben in km/h.
Bezugsjahr Bezugsjahr, für das die angegebenen Daten gelten. Insbesondere für ehemalige Oberleitungsbus-Systeme. (Es sollte ein Jahr während der größten Ausdehnung gewählt werden.)
Passagiere Anzahl der Passagiere auf einen bestimmten Zeitraum, möglichst ein Jahr.
EinzugEinwohner Einwohnerzahl im Einzugsbereich des Oberleitungsbuses.
Fahrleistung Anzahl der Wagenkilometer, angegeben in Millionen Kilometer pro Jahr.
Mitarbeiter Anzahl der Mitarbeiter des Oberleitungsbusbetriebes.
Zusätzliche Informationen zum Betreiber Hyper-Link zum Thema "Über Uns" einfügen.

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Oberleitungsbus
Oberleitungsbus Solingen
Bild
Bild
Hess Swisstrolley in Solingen
Basisinformationen
Staat Deutschland
Stadt Solingen
Eröffnung 19 Juni 1952
Betreiber Stadtwerke Solingen
Verkehrs­verbund VRR
Infrastruktur
Weichen 24
Einlaufweichen 25
Kreuzungen 28
Unterwerke 20
Stromsystem 600 V DC Pantograf
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 7
Fahrzeuge 52
Netzplan
Netzplan
Netzplan
{{Infobox Oberleitungsbussystem
|Name            = Oberleitungsbus Solingen
|Logo            = 
|Bild            = Obus_nr_959,_Linie_682,_Grünewalder_Str.,Solingen._-_Flickr_-_sludgegulper.jpg
|LegendeBild     = Hess Swisstrolley in Solingen
|Netzplan        = Netzplan_Oberleitungsbus_Solingen.png
|LegendeNetzplan = Netzplan
|Staat           = [[Deutschland]]
|Stadt           = [[Solingen]]
|Eröffnung       = 19 Juni 1952
|Stilllegung     = 
|Betreiber       = [[Stadtwerke Solingen (Verkehrsbetrieb)|Stadtwerke Solingen]]
|Verkehrsverbund = [[Verkehrsverbund Rhein-Ruhr|VRR]]
|Streckenlänge   = 
|ehemalige Streckenlänge = 
|Linienlänge     = 
|Weichen         = 24
|Einlaufweichen  = 25
|Kreuzungen      = 28
|Unterwerke      = 20
|Strom           = 600 V [[Gleichstrom|DC]] Pantograf
|Betriebsart     = 
|Haltestellen    = 
|Betriebshöfe    = 1
|Linien          = 7
|Taktfolge       = 
|TaktfolgeSVZ    = 
|Reisegeschwindigkeit = 
|Fahrzeuge       = 52
|Höchstgeschwindigkeit =
|Bezugsjahr      = 
|Passagiere      = 
|EinzugEinwohner = 
|Fahrleistung    = 
|Mitarbeiter     = 
|Streckenverlauf = 
}}