Wahlen in Uruguay 1999

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Präsidentschaftswahl 1999
Staat Uruguay Uruguay
Datum 31. Oktober und 29. November
(1. und 2. Wahlgang)
Wahlbeteiligung 1. Wahlgang: 91,8 %
2. Wahlgang: 91,8 %
Kandidaten Jorge Batlle Tabaré Vázquez
Parteien Colorado Frente Amplio
Stimmen –
1. Wahlgang
703.915
32,8 %
861.202
40,1 %
Stimmen –
2. Wahlgang
1.158.708
54,1 %
981.778
45,9 %
Zusammenfassung der Stimmen
1. Wahlgang
Tabaré Vázquez (Frente Amplio)
40,1 %
Jorge Batlle (Colorado)
32,8 %
Luis Alberto Lacalle Herrera (Nacional)
22,3 %
Rafael Michelini (Nuevo Espacio)
4,6 %
Luis Pieri (Unión Cívica)
0,2 %
2. Wahlgang
Jorge Batlle (Colorado)
54,1 %
Tabaré Vázquez (Frente Amplio)
45,9 %
Stimmenstärkste nach Departamentos
1. Wahlgang
2. Wahlgang
Präsident vor der Wahl
Julio María Sanguinetti
1994 2004

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Uruguay 1999 fand am 31. Oktober (1. Wahlgang) und 28. November (Stichwahl) statt. Gewählt wurden der Präsident, der Vizepräsident, 30 Senatoren und 99 Abgeordnete.

Da keine Partei die absolute Mehrheit erreichte, fand am 28. November eine Stichwahl statt.

Jede Partei hatte ihren Kandidaten in den Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in Uruguay 1999 im April gewählt.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ParteienKandidaten1. Wahlgang2. WahlgangMandate
Stimmen%Stimmen%KammerSenat
Partido ColoradoJorge Batlle   Gewählt703.91532,81.158.70854,13310
Encuentro Progresista – Frente AmplioTabaré Vázquez861.20240,1981.77845,94012
Partido NacionalLuis Alberto Lacalle Herrera478.98022,3227
Nuevo EspacioRafael Michelini97.9434,641
Unión CívicaLuis Pieri5.1090,2
Gesamt2.147.1491002.140.4861009930
Ungültige Stimmen57.7352,665.6263,0
Wähler2.204.88491,82.206.11291,8
Wahlberechtigte2.402.1602.402.135
Quelle: Corte Electoral
    
Insgesamt 99 Sitze
Wahl zum Senat
    
Insgesamt 30 Sitze
Mandate nach Departamentos

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]