Watts (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Watts
Watts (Mond Äquatorregion)
Watts (Mond Äquatorregion)
Position 8,83° N, 46,3° OKoordinaten: 8° 49′ 48″ N, 46° 18′ 0″ O
Durchmesser 16 km
Tiefe 970 m[1]
Kartenblatt 61 (PDF)
Benannt nach Chester Burleigh Watts (1889–1971)
Benannt seit 1973
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

15.55

Watts ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite am östlichen Rand des Mare Tranquillitatis, östlich des Kraters da Vinci. Der Kraterrand ist unregelmäßig und das Innere von Lava geflutet.

Der Krater wurde 1973 von der IAU nach dem US-amerikanischen Astronomen Chester Burleigh Watts offiziell benannt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Watts im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  • Watts auf The-Moon Wiki

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.