Weltmeisterschaften im Trampolinturnen 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 27. Turn-Weltmeisterschaften im Trampolinturnen fanden vom 10. bis 13. November 2010 in Metz, Frankreich statt. Es wurden keine Mannschaftsbewerbe ausgetragen.

Rang Land Turner
China Volksrepublik Volksrepublik China Dong Dong
China Volksrepublik Volksrepublik China Ye Shuai
Japan Japan Yasuhiro Ueyama

Synchron Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Land Turner
China Volksrepublik Volksrepublik China Tu Xiao
Dong Dong
Frankreich Frankreich Sébastien Martiny
Grégoire Pennes
Japan Japan Tetsuya Sotomura
Masaki Itō

Doppel Mini-Trampolin Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Land Turner
Portugal Portugal Andre Lico
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Austin White
Russland Russland Jewgeni Tschernojanow

Tumbling Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Land Turner
Ukraine Ukraine Viktor Kyforenko
China Volksrepublik Volksrepublik China Yang Song
Russland Russland Andrej Krylow
Rank Land Turnerin
China Volksrepublik Volksrepublik China Li Dan
China Volksrepublik Volksrepublik China Huang Shanshan
Kanada Kanada Rosannagh MacLennan
Rang Land Turner
Russland Russland Irina Karawajewa
Wiktorija Woronina
Deutschland Deutschland Carina Baumgärtner
Anna Dogonadze
Belarus 1995 Belarus Tazzjana Pjatrenja
Katsiaryna Mironawa

Doppel Mini-Trampolin Damen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Land Turner
Kanada Kanada Corissa Boychuk
Sudafrika Südafrika Bianca Budler
Russland Russland Swetlana Balandina
Rang Land Turner
Russland Russland Anna Korobeinikowa
Russland Russland Jelena Krasnokutskaja
Frankreich Frankreich Marine Debauve

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 China Volksrepublik Volksrepublik China 3 3 - 6
2 Russland Russland 2 1 3 6
3 Kanada Kanada 1 - 1 2
4 Portugal Portugal 1 - - 1
4 Ukraine Ukraine 1 - - 1
6 Frankreich Frankreich - 1 1 2
7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten - 1 - 1
7 Deutschland Deutschland - 1 - 1
8 Sudafrika Südafrika - 1 - 1
10 Japan Japan - - 2 2
10 Belarus 1995 Belarus - - 1 1