Wikipedia:Fotografie Grundkurs 2015/Evaluation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fotografie-Grundkurs 2015    Teilnehmer/Anmeldung    Programm/Zeiten    Evaluation 

Wie hat es gefallen?[Quelltext bearbeiten]

  1. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/applaus  ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch ðuerýzo ?! SOS 12:00, 26. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Für mich war es eine "runde" Veranstaltung - Alles was "dazugehört" hat geklappt und hat mir gefallen. Das gibt ein "GUT" ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 11:55, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Flexible Vermittlung des Grundlagenwissens, die Antworten auf Fragen von Teilnehmern wurden sehr gut in die laufenden Vorträge integriert -Wikimatze (Diskussion) 20:15, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Gefallen? -> Super Stimmung, tolle, nette Leute, da macht lernen Spaß. Wiki at its best! --Pimpinellus (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Mein erster Wikipedia-Workshop, und ich bin begeistert. Viel gelernt, nette Gespräche, viel gelacht und trotzdem immer am Thema geblieben. andy (Diskussion) 23:35, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Sehr gut. Hoher Lernfaktor, hoher Spaßfaktor, sehr konstruktive und kompetente Kollegen kennengelernt.--Meister und Margarita (Diskussion) 19:22, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Wenig zu bemängeln und das was geringe Kritik hervor rief, sprach ich gleich an. Marcus Cyron Reden 19:24, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Was hat es dir gebracht? (auch gerne nach 6 Montagen ein Update)[Quelltext bearbeiten]

  1. Ich habe drei Tage Wissen gesaugt. Viele Dinge kann ich nun (überhaupt - oder zuindest "besser") einsortieren. Was sind die "wichtigen" Dinge? Was sind die Grundlagen? Vieles hatte ich schon gehört, wo es "hinpasst" und wie die Zusammenhänge sind, war mir unklar! (wie geschrieben: "war"!) Das "Team" (die weiteren Teilnehmer) haben gut zusammengepasst - Es hat mir viel Spaß gemacht und ich habe gelernt. Vielen Dank an euch alle! --Flo Sorg (Diskussion) 12:00, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Für mich war der Kurs Gold wert. Vieles ist technisch klar (ISO, Blende etc.), aber das Zusammenspiel der einzelnen Parameter war für mich ziemlich undurchsichtig. Mit dem Kurs ist irgendwie ein Knoten geplatzt, allein die Herangehensweise, wie man mit einer Spiegelreflex die Parameter konzipiert, ist unbezahlbar. Vielen Dank für die vielen Feinheiten, die man sich sonst mit viel Schweiß selbst aneignen muss. Die Saison kann kommen! –ðuerýzo ?! SOS 15:02, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Gerade die Fotodiskussion - obwohl es spät wurde - hat viele mögliche Fehler beim Fotografieren aufgezeigt. Und obwohl ich zwar wusste das RAW besser ist, jetzt habe ich gesehen warum und weiss zumindest ungefähr wie ich es benutzen muss. andy (Diskussion) 23:35, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  • Grundkenntnisse zum Weiterlernen
  • Fotografieren und Fotowissen mit Esprit vermittelt.
  • Jetzt weiß ich, was die Blackbox in meinem Technikwunder anstellt,
  • und dass die vielen Knöpfe, Räder und Hebel nicht ganz umsonst das teure Ding zupflastern.
  • "Sonne lacht, Blende 8" - Fotografieren leicht gemacht.
  • DxO und Lightroom: "Korrigieren, nicht manipulieren", Michael Kramer sei Dank.
  • Fotogrundwissen: Jemanden wie Petra hätte ich mir in Physik gewünscht!
  • Handbuchwissen ade!

--Pimpinellus (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unterkunft und Umgebung[Quelltext bearbeiten]

  1. Unterkunft war Gut bis Sehr Gut. Das "Interieur" war etwas "plüschig", dafür hatte ich ein super ruhiges Zimmer (so ruhig, dass ich einmal als es stark regnete, von dem Geräusch aufgewacht bin). Das Essen fand ich sehr gut! (gute Zusammenstellung, ausreichend Abwechslungsreich, sehr gut gekocht) Die Umgebung bot einiges an Abwechslung und an Möglichkeiten (Blumen, Landschaft Baudenkmäler ;-) ) das Gelernte einzusetzen. Sehr Gut! --Flo Sorg (Diskussion) 12:05, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Essen gut, Unterkunft urig bis gemütlich (bei den Zimmern vielleicht Abstriche, aber da hab ich mich nur jeweils kurz zum Schlafen aufgehalten), Seminarraum gut, Umgebung sehr abwechslungsreich und gut geeignet für den Kurs. –ðuerýzo ?! SOS 15:05, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Mitten in den grünenden Baumwipfeln bei offener Balkontür, geweckt von Vogelgezwitscher in der Morgendämmerung, dazwischen das muntere Klopfen des Buntspechts, - was braucht der Mensch mehr?! Frühstück, alles da. Lunch, Dinner, Service, nix zu meckern. Gemütliche Weinstube für Afterwork, perfektes Ambiente zum Ratschen und zum Knüpfen und Pflegen wikipedianischer Freundschaften. Draussen vor der Tür üppige Denkmalsdichte, leider zu wenig Zeit zum Rumstrawanzen in der Gegend. --Pimpinellus (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Ruhig, viel Grün, nah an schönen Fotolocations, sehr leckeres Essen, und leckeres Landbier :-) andy (Diskussion) 23:35, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Wie erwartet. Nicht spartanisch, aber auch kein Luxus. So wie es Wikipedianer geziemt. Man muß sich nicht kasteien, man sollte aber auch nicht im Prunk leben. Marcus Cyron Reden 19:27, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Was muss besser werden?[Quelltext bearbeiten]

  1. WLAN bzw. Internetzugang im Hotel muss besser werden. Nach Rücksprache mit dem Hotel wird ab Sommer eine 100.000er Leitung der Post zur Verfügung stehen mit entsprechendem WLAN. --Michael (Diskussion) 11:01, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Danke Michael! --Flo Sorg (Diskussion) 11:54, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Eindeutig: Wetter! - Die Referenten können nicht nur "Gutes Wetter" bestellen, sie müssen das nächste mal auch dafür sorgen, dass dies nahtlos und durchgängig Umgesetzt wird! ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 12:08, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Das stimmt wohl, schlechtes Wetter für einen Fotogrundkurs ist ziemlich unprofessionell, hier besteht eindeutig Verbesserungspotenzial! –ðuerýzo ?! SOS 14:53, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Na ja, dem wahren Fotograf ist das Wetter wurscht, bei Regen und Wolken einfach nur das Kelvin-Rädchen drehen, auf 6000! Stimmt´s Michael? Ein Tag mehr wäre schön, und nachhaltiger! --Pimpinellus (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Mehr Zeit, das Wochenende war eigentlich zu kurz um das theoretisch gelernte auch praktisch richtig zu verfestigen. Aber dafür gibts hoffentlich eine Fortsetzung. andy (Diskussion) 23:35, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Wetter war nicht gut - viel zu wenig Regen! Ansonsten braucht man natürlich Internet in der Gestalt, daß alle Teilnehmer zugleich auch ein Bild hochladen könnten. Marcus Cyron Reden 19:28, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

und was noch fehlt[Quelltext bearbeiten]

  1. Die Wiederholung (für andere Neugierige) und die Fortsetzung (für uns Profis ;-) ) mit konzentrierten Themen in dem (weiten) Bereich Fotografie. --Flo Sorg (Diskussion) 12:10, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Klar, der Kurs für Fortgeschrittene, der die Grundkenntnisse festigt, darauf aufbaut, und hilft, dass die Bilderschwemme in Commons einen kleinen Qualitätsschub erfährt. Gerne wieder in Solingen. Wenn´s passt auch irgendwo an einem anderen foto-affinem Ort, Naturpark, Fluss, See, Insel. --Pimpinellus (Diskussion) – Team Wiki-MUC22:59, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Der Fortgeschrittenenkurs, am besten auf einzelne Themen spezialisiert. Also für mich am liebsten eine Fotowanderung mit gemeinsamer Nachbearbeitung und Diskussion der Ergebnisse, inkl. Spielereien wie Panoramen und Photosphären - gerne auch wieder am gleichen Ort. andy (Diskussion) 23:35, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Der Fotografieworkshop für Fortgeschrittene, an dem ich natürlich auch teilnehmen werde! :-) Wikimatze (Wikimatze) 18:14, 29. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Angewendetes[Quelltext bearbeiten]

Mit neuer Freiheit am Abzug habe ich diese nette Bildstrecke bei der BUGA 2015 gemacht. Allerdings war es etwas hektisch, da sich der Skyliner ziemlich schnell drehte, außerdem habe ich keinen Polfilter, sodass ein paar Spiegelungen drin sind:

Mit dem Gelernten konnte ich schnell herausfinden, was an den Bildern noch zu verbessern ist. Bei der Jahrtausendbrücke stimmt z.B. der ISO-Wert (?) nicht, zumindest sind die Lichter völlig überzeichnet, sodass die Hauswände schlicht weiß sind. Lieber zu dunkel fotografieren, lässt sich beheben. Dramatischer ist allerdings die geringe Blende, sodass teilweise unnötige Unschärfen drin sind. Neben diesen Feinheiten beim Fotografieren ist vor allem das gelernte Wissen in der Postproduktion Gold wert, durch die RAW-Bearbeitung kann man tolle Ergebnisse erzielen! –Queryzo ?! 23:21, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]