Wikipedia:Pressemitteilungen/Erste Wikipedia-Academy startet im Juni 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Göttingen, 14. Februar 2006 - Am 16. und 17. Juni veranstaltet der Verein Wikimedia Deutschland in Göttingen die weltweit erste Wikipedia-Academy. Die Veranstaltung richtet sich an Dozenten und Studierende aller Fakultäten und bietet Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge rund um das freie Enzyklopädieprojekt Wikipedia. Prominentester Gast ist der Gründer der Wikipedia Jimmy Wales. Anmeldungen zur Wikipedia-Academy sind ab sofort online unter der Adresse http://www.wikipedia-academy.de möglich.

Wikipedia-Academy: Projektziele und -hintergründe[Quelltext bearbeiten]

In einem kürzlich erschienenen stichprobenartigen Vergleich zwischen der freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia und der Encyclopaedia Britannica stellte die Wissenschaftszeitschrift Nature fest, dass Wikipedia eine nur geringfügig höhere Fehlerrate als die renommierte Britannica aufweist. Aus Sicht der Wikipedia ist dieses Ergebnis ermutigend, wenn berücksichtigt wird, dass es sich um ein sehr junges und damit in vielerlei Hinsicht noch verbesserungsfähiges Projekt handelt. Obwohl inzwischen viele namhafte Experten an der Wikipedia mitarbeiten, hängt der langfristige Erfolg der Wikipedia in hohem Maße davon ab, ob weitere qualifizierte Autoren gewonnen werden können.

Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt "Wikipedia-Academy" darauf ab, die Wikipedia stärker im akademischen Umfeld zu etablieren. In Workshops und Vorträgen werden praxisorientierte Einführungen in die Arbeitstechniken zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln für Studierende und Dozenten angeboten. Darüberhinaus bietet die Veranstaltung ein Forum zur Diskussion von Chancen und Problematiken des Einsatzes von freien Inhalten im Wissenschaftsbetrieb.

Über Wikimedia Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia-Academy wird von Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung freien Wissens e. V. veranstaltet. Der gemeinnützige Verein fördert die Erstellung, Sammlung und Verbreitung freier Inhalte (engl. open content), um die Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und die Bildung zu verbessern.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der deutschsprachigen Version der freien Enzyklopädie Wikipedia und ihren verschiedenen Schwesterprojekten wie beispielweise Wiktionary (freies Wörterbuch) oder Wikibooks (Lehrbücher und andere Lern- und Lehrmaterialien).

Nähere Informationen zum Verein und seinen Zielen sind unter http://www.wikimedia.de abrufbar.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an presseservice@wikipedia-academy.de.

Darüberhinaus stehen Ihnen die folgenden Personen auch telefonisch zur Verfügung:

  • Frank Schulenburg, Göttingen, Telefon +49 (0)551 – 27 26 447 (Koordinator der Wikipedia-Academy)
  • Kurt Jansson, Berlin, Telefon +49 (0)30 – 610 74 581 (Vorsitzender Wikimedia Deutschland e.V.)