Wikipedia:Tour-de-Vin/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiki-Tour-de-Vin am 16. Juni 2012[Quelltext bearbeiten]

nochmals Geänderter Termin!
nun am Samstag den 16. Juni, ich hoffe, dass da alle interessierten mitfahren können

Nach längerer Pause steht die nächste Wein-Radtour ab Mainz mal wieder an. Nachdem wir bereits Rheinab- und aufwärts geradelt sind wollen wir diesmal den Untermain-Wein erkunden, konkret: Den Hochheimer. Die Radtour soll in Mainz-Kastel beginnen (Treffpunkt vor der Bastion von Schönborn (Reduit (Mainz-Kastel)) am Rheinufer um 11 Uhr). Da es bis Hochheim eigentlich ein Oma-tauglicher Sonntagsspaziergang ist, wollen wir erstmal ein Stück weit die Elisabethenstraße bis zum Wickerbach hochfahren. Mittagspause ist in der Domäne Mechtlingshausen vorgesehen. Wir Fahren dann Main abwärts, besuchen evtl kurz das Weingut Flick um schließlich in Hochheim am Main eine Weinprobe im Weingut Künstler zu machen. Kurzum, wir wollen die bestmöglichen Hochheimer Weine probieren, Natur- und Kuluturdenkmäler, die auf dem Weg liegen nicht außer Acht lassen, und feinst möglichst essen gehen. Auf dem Weg werden wir mit Sicherheit auch einige mehr oder weniger bekannte Feld- und Wiesenpflanzen antreffen. Viele Halte, um Photos zu machen (und um Wein zu probieren) sind also vorprogrammiert. --AnRo0002 (Diskussion) 01:15, 24. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Termin ist perfekt gewählt. Ausgerechnet an diesem Wochenende findet die Eröffnungsfeier des Weinerlebniswegs "Oberer Rheingau" statt. Wir werden also jede menge offene Türen vorfinden und die geplante Radtour entspricht dem Erlebnispfad beinahe bis ins Detail. Die Weinproben werden wir also nicht wie geplant in den Weingütern machen sondern entlang des Erlebnisweges. Siehe http://www.weingut-kuenstler.de/fileadmin/KUE/www.weingut-kuenstler.de/Bilder/Weinerlebnisweg_Plakat_aktuell_24-5-21012.pdf
Die Route

War dabei[Quelltext bearbeiten]

  1. --AnRo0002 (Diskussion) 01:18, 24. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  2. --Paddy (Diskussion) 01:19, 24. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
  3. Symposiarch Bandeja de entrada 09:30, 24. Apr. 2012 (CEST) ich habe gerade meinen Kalender nicht hier, werde das aber priorisieren Wurde leider beruflich gebunden. Nach Terminänderung.--Symposiarch Bandeja de entrada 13:25, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
  4. --Animagus (Diskussion) 09:50, 8. Jun. 2012 (CEST) + Gatte (allerdings nur, wenn nicht wieder ein Wintereinbruch erfolgt)[Beantworten]
Hier regnet es gerade, aber wiki muss sein--Symposiarch Bandeja de entrada 10:22, 16. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

War leider nicht dabei[Quelltext bearbeiten]

dummerweise bin ich an dem vorgeschlagenen Samstag bereits bei einem Rheinhessenweinevent in Weinolsheim. Immer dieser Freizeitstress… und meinen Kalender hab ich auch nicht da, Verzeihung--Symposiarch Bandeja de entrada 12:17, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Angesichts der vielen Absagen, wie sieht es aus mit Samstag, den 16. Juni? --AnRo0002 (Diskussion) 22:09, 26. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, habe meinen Kalender nicht parat, habe aber beim 16. ein gutes Gefühl.--Symposiarch Bandeja de entrada 13:23, 27. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Wir wollten eigentlich dinieren...[Quelltext bearbeiten]

...aber dinieren gab es in der Domäne Mechtlingshausen keine zur Mittagszeit. Also gab es Suppe, Spargel mit Sauce hollandaise, Leber, Wachteln und was sonst so die Küche zum Besten gab. Dazu wurde ein passender Wein gereicht. Nach der langen und steilen Anfahrt aus Mainz-Kastel über die Elisabethenstraße vorbei an den neuen amerikanischen Militär-Baracken und erschöpfender Besichtigung der Domäne Mechtlingshausen (Pferde, Esel, Geflügel und anderen Nahrungsmitteln) inklusive Einkaufstour haben wir uns eine kleine Stärkung allemal verdient. Weiter ging es nach Wicker. Dort gab es ein Flick am Turm und danach Alte Reben ebenfalls vom Weingut Flick an einem Andern Stand. Weiter ging es nach Kostheim wo wir zu Abendbrot aßen. Der Weißwein war gut bürgerlich aber der Rotwein dort taugte nichts. Wobei die Kellnerin zurecht den Einwand brachte, dass der mit Cola durchaus munden würde.