Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/SG/Wahlkreis See-Gaster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q207934 Allee Straßenart Avenues
Q47521 Bach Streams
Q55488 Bahnhof Stationstyp Train stations
Q811979 Bauwerk Strukturtyp Structures
Q23413 Burg Bauart Castles
Q17715832 Burgruine Bauart Ruins of castles
Q4989906 Denkmal Monuments and memorials
Q532 Dorf Klassifikation einer menschlichen Siedlung Villages
Q27030941 Facharchiv Archivsparte
Q756102 Freilandmuseum Museumsart Open air museums
Q1068842 Fußgängerbrücke Brücke nach Funktion Footbridges
Q1251403 Gasse Straßenart Alleys
Q41176 Gebäude Buildings
Q57660343 Gebäude für darstellende Kunst Performance buildings
Q721747 Gedenktafel Commemorative plaques
Q1497649 Gedächtnisinstitution
Q70208 Gemeinde der Schweiz Municipalities in Switzerland
Q200334 Glockenturm Bell towers
Q1595639 Heimatmuseum Museumsart Local museums
Q428759 Holzbrücke bridge by material Wooden bridges
Q1625763 Holzturm Wooden towers
Q54050 Hügel Hills
Q79007 Innerortsstraße Streets
Q108325 Kapelle Bauart Chapels
Q41253 Kino Cinemas
Q16970 Kirchengebäude Bauart Churches
Q44613 Kloster Architektur Monasteries
Q98792435 Kulturzentrum (Organisation)
Q16887036 Lücke
Q33506 Museum Museums
Q174782 Platz Terminus Urban squares
Q35054 Postamt Post offices
Q473972 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Protected areas
Q486972 Siedlung Klasse erster Ordnung Settlements
Q515 Stadt Klassifikation einer menschlichen Siedlung Cities
Q604177 Stadt- oder Gemeindearchiv Archivsparte Municipal archives
Q13406463 Wikimedia-Liste Information lists
Q130003 Wintersportgebiet Ski resorts
Q1412205 Zeughaus Armories
Q19860854 abgegangenes Bauwerk Erhaltungszustand Destroyed structures
Q839954 archäologische Stätte Archaeological sites
Q2742167 religiöse Gemeinschaft Art der religiösen Institution Religious groups


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q61719174 Betlis Weiler Betlis 47° 8′ 12″ N, 9° 9′ 29″ O
Amden
Q1015539 Burgruine Strahlegg Burg
Burgruine
archäologische Stätte
Burg Strahlegg (Amden) 47° 8′ 6″ N, 9° 8′ 51″ O
Amden Betlis 9649
Q2083015 Pfarrkirche St. Gallus Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Katholische Pfarrkirche
Pfarrkirche St. Gallus (Amden) 47° 8′ 50″ N, 9° 8′ 27″ O
Amden 08083 502133324
Q124985445 Vorder Höhi Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 9′ 41″ N, 9° 12′ 22″ O Amden
Nesslau
Wildhaus-Alt St. Johann


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q102367418 Burgstelle Wandelberg Burgstall
archäologische Stätte
Burg Wandelberg 47° 11′ 39″ N, 9° 0′ 9″ O
Benken
Kanton St. Gallen
Q27479769 Bäckereimuseum (Benken SG) Museum
Gedächtnisinstitution
Benken
Q27479770 Festungswerke oberer Buchberg Technikmuseum
Gedächtnisinstitution
Benken
Q29786385 Katholische Kirche St. Peter und Paul (1795, 1917) Bauwerk
Kirchengebäude
Church Peter and Paul at Benken SG 47° 11′ 57″ N, 9° 0′ 21″ O
Benken
Kanton St. Gallen
8096


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22421781 Eschenbach Dorf Eschenbach (Ort) 47° 14′ 23″ N, 8° 55′ 18″ O
Eschenbach
Kanton St. Gallen
Q29786435 Katholische Kirche St. Nikolaus (1681, 1784) Bauwerk
Kirchengebäude
Kirche von Goldingen 47° 15′ 46″ N, 8° 58′ 1″ O
Eschenbach
Kanton St. Gallen
8143
Q14913301 Liste der Kulturgüter in Eschenbach SG Wikimedia-Liste Eschenbach SG Eschenbach
Q29786440 Pfarrhaus (1759) Bauwerk 47° 14′ 44″ N, 8° 58′ 10″ O Eschenbach
Kanton St. Gallen
14073


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q819287 Berg Sion Kirchengebäude
Kloster
religiöse Gemeinschaft
Kloster Berg Sion 47° 14′ 32″ N, 9° 1′ 0″ O
Gommiswald
Wahlkreis See-Gaster
Kanton St. Gallen
8144
Q29786472 Katholische Kirche St. Jakobus d. Ae. (1789) Bauwerk
Kirchengebäude
Kirche von Gommiswald 47° 13′ 52″ N, 9° 1′ 22″ O
Gommiswald
Kanton St. Gallen
8145
Q14549906 Liste der Kulturgüter in Gommiswald Wikimedia-Liste Gommiswald Gommiswald
Q101233954 Poststelle Ricken Postamt Gommiswald


Kanton St. Gallen

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q758345 Atzmännig Wintersportgebiet
Siedlung
Atzmännig 47° 17′ 7″ N, 8° 59′ 48″ O
Kanton St. Gallen
Eschenbach
Goldingen SG
Q817797 Benkner Büchel Hügel Benkner Büchel 47° 10′ 52″ N, 9° 0′ 41″ O
Kanton St. Gallen
Benken
Q108086664 Eggweid auf dem Ricken (SG158) Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 15′ 16″ N, 9° 1′ 29″ O Kanton St. Gallen
Gommiswald
Q14544613 Engelplatz Platz Engelplatz (Rapperswil) 47° 13′ 42″ N, 8° 49′ 8″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil
Q14544615 Fischmarktplatz Platz Fischmarktplatz (Rapperswil) 47° 13′ 32″ N, 8° 48′ 56″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil
Q5506774 Fründsberg Burg
archäologische Stätte
47° 17′ 1″ N, 8° 56′ 29″ O
Kanton St. Gallen
Eschenbach
10481
Q56331016 Gibel Siedlung 47° 16′ 13″ N, 8° 56′ 59″ O Kanton St. Gallen
Eschenbach
Q68408 Goldingen SG Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Goldingen 47° 15′ 59″ N, 8° 58′ 0″ O
Kanton St. Gallen
Eschenbach
Q14544693 Haus zum Alten Sternen Gebäude Haus zum Alten Sternen 47° 13′ 42″ N, 8° 49′ 9″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8235
Q4308377 Heilig Hüsli Kirchengebäude Heilig Hüsli 47° 13′ 19″ N, 8° 48′ 54″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8238
Q1625439 Holzbrücke Rapperswil–Hurden Holzbrücke
Fußgängerbrücke
Holzbrücke Rapperswil–Hurden 47° 13′ 21″ N, 8° 48′ 54″ O Kanton St. Gallen
Kanton Schwyz
Freienbach
Rapperswil-Jona
Q527092 Kempraten Siedlung
archäologische Stätte
Kempraten 47° 14′ 0″ N, 8° 49′ 0″ O
Kanton St. Gallen
Q11722170 Kirche St. Martin Busskirch Kirchengebäude St. Martin Busskirch 47° 13′ 1″ N, 8° 50′ 1″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8160
Q106688186 Kloster Benken Kloster
abgegangenes Bauwerk
Kanton St. Gallen
Benken
Q301567 Kloster Rapperswil Kirchengebäude
Kloster
religiöse Gemeinschaft
Kapuzinerkloster Rapperswil 47° 13′ 36″ N, 8° 49′ 6″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8241
Q1776010 Kloster Schänis Kloster
religiöse Gemeinschaft
Kloster Schänis 47° 9′ 36″ N, 9° 2′ 42″ O
Kanton St. Gallen
Schänis
8282
Q473709 Maag Bach Maag 47° 7′ 48″ N, 9° 4′ 9″ O
Kanton St. Gallen
Weesen
Schänis
Q1906963 Maseltrangen Siedlung Maseltrangen 47° 11′ 24″ N, 9° 2′ 57″ O
47° 11′ 20″ N, 9° 3′ 44″ O
Kanton St. Gallen
Schänis
Q83148148 Neuhaus Dorf Neuhaus SG 47° 14′ 35″ N, 8° 56′ 50″ O Kanton St. Gallen
Eschenbach
Q1728856 Rathaus Rathaus Rathaus Rapperswil 47° 13′ 35″ N, 8° 48′ 59″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8233
Q2154241 Rinquelle Quelle
Karstquelle
Wasserfall
Rinquelle 47° 8′ 17″ N, 9° 9′ 53″ O
Kanton St. Gallen
Amden
Q14541554 Schloss Meienberg Schloss Schloss Meienberg mit Ökonomiegebäuden und Park 47° 14′ 6″ N, 8° 49′ 49″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8163
Q108086724 Schärsboden-Moor (SG579) Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 10′ 39″ N, 9° 11′ 44″ O Kanton St. Gallen
Amden
Q14544259 Spinnerei Brändlin Gebäude Spinnerei Brändli 47° 14′ 6″ N, 8° 50′ 17″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
9294
Q66870 St. Gallenkappel Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
St. Gallenkappel 47° 14′ 59″ N, 8° 58′ 59″ O
Kanton St. Gallen
Wahlkreis See-Gaster
Eschenbach
Q26868807 Stadion Grünfeld Stadion 47° 13′ 19″ N, 8° 50′ 38″ O Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
Q1644116 Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil) Kirchengebäude St. Johann, Rapperswil 47° 13′ 39″ N, 8° 48′ 59″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
8240
Q2539040 Wagen SG Dorf Wagen SG 47° 13′ 52″ N, 8° 53′ 11″ O
Kanton St. Gallen
Rapperswil-Jona
Q661193 Wahlkreis See-Gaster constituency of the canton of St. Gallen See-Gaster (Wahlkreis) 47° 13′ 36″ N, 8° 49′ 6″ O Kanton St. Gallen


Rapperswil-Jona

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q6387108 Bahnhof Kempraten Bahnhof Kempraten railway station 47° 14′ 18″ N, 8° 48′ 52″ O
Rapperswil-Jona
Q597204 Bahnhof Rapperswil SG Bahnhof
Hafenbahnhof
Rapperswil SG railway station 47° 13′ 30″ N, 8° 49′ 0″ O
Rapperswil-Jona
Q14757758 Breny-Haus und Breny-Turm Burg Brenyhaus 47° 13′ 42″ N, 8° 49′ 7″ O
Rapperswil-Jona
Kanton St. Gallen
8237
Q27487132 Gebert Stiftung für Kultur *ALTEFABRIK Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 13′ 39″ N, 8° 49′ 14″ O Rapperswil-Jona
Q124811793 Gemeindehaus Bürogebäude
Rathaus
Stadthaus Rapperswil-Jona 47° 13′ 48″ N, 8° 50′ 15″ O
Rapperswil-Jona
Q116739378 Güterstrasse Innerortsstraße Güterstrasse (Rapperswil) 47° 13′ 33″ N, 8° 49′ 16″ O Rapperswil-Jona
Q116739379 Halsgasse Gasse Halsgasse (Rapperswil) 47° 13′ 40″ N, 8° 49′ 6″ O
Rapperswil-Jona
Q109581858 Herrenberg 51 Wohngebäude 47° 13′ 39″ N, 8° 49′ 2″ O
Rapperswil-Jona 1124499
Q27487134 IG Halle Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Rapperswil-Jona
Q669350 Jona SG Kleinstadt
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Jona 47° 12′ 59″ N, 8° 50′ 0″ O
Rapperswil-Jona
Kanton St. Gallen
Q1742704 Kirche St. Dionys-Wurmsbach Kirchengebäude
Kapelle
St. Dionys (Rapperswil-Jona) 47° 13′ 38″ N, 8° 51′ 42″ O
Rapperswil-Jona
Wahlkreis See-Gaster
Kanton St. Gallen
Jona SG 8158
Q27487136 Kunst(Zeug)Haus Kunstmuseum
Gedächtnisinstitution
Rapperswil-Jona
Q116739548 Obere Bahnhofstrasse Innerortsstraße Obere Bahnhofstrasse (Rapperswil) 47° 13′ 39″ N, 8° 49′ 9″ O Rapperswil-Jona
Q689839 Polenmuseum historisches Museum
Gedächtnisinstitution
Tourismusziel
Polish Museum in Rapperswil 47° 13′ 36″ N, 8° 49′ 6″ O
Rapperswil-Jona 8573
Q101234271 Poststelle Wagen Postamt Rapperswil-Jona
Q688539 Rapperswil Stadt
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Rapperswil 47° 13′ 32″ N, 8° 49′ 20″ O
Rapperswil-Jona
Q116739552 Rietstrasse Innerortsstraße Rietstrasse (Rapperswil) 47° 13′ 30″ N, 8° 49′ 28″ O Rapperswil-Jona
Q29786737 SBB-Elektrolokomotive Nr. 13 302, sog. Krokodil (1 Be 6/8 III), (Serie 1921-1927) (Siehe Horgen, ZH: B 7507) Bauwerk SBB Be 6/8 III 47° 13′ 35″ N, 8° 49′ 32″ O
Rapperswil-Jona
Kanton St. Gallen
14791
Q116739628 Schmiedgasse Gasse Schmiedgasse (Rapperswil) 47° 13′ 38″ N, 8° 49′ 5″ O
Rapperswil-Jona
Q27487137 Stadtarchiv Rapperswil-Jona Stadt- oder Gemeindearchiv
Gedächtnisinstitution
Rapperswil-Jona city archive 47° 13′ 35″ N, 8° 48′ 59″ O
Rapperswil-Jona
Kanton St. Gallen
10588


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q5847214 Bahnhof Schänis Bahnhof Schänis railway station 47° 9′ 28″ N, 9° 2′ 38″ O
Schänis
Q856199 Biberlichopf (Hügel) Hügel Biberlichopf 47° 7′ 57″ N, 9° 4′ 6″ O
Schänis
Wahlkreis See-Gaster
Kanton St. Gallen
Q104907581 Biberlichopf (römischer Wachtturm) archäologische Stätte
Ruine
Römerwarte Biberlichopf 47° 7′ 58″ N, 9° 4′ 10″ O
Schänis
Wahlkreis See-Gaster
Kanton St. Gallen
Biberlichopf (Hügel) 8277
Q29786796 Kapelle St. Sebastian in den Eichen Bauwerk
Kapelle
47° 9′ 3″ N, 9° 2′ 46″ O
Schänis
Kanton St. Gallen
14057
Q101233979 Poststelle Rufi Postamt Schänis
Q101234123 Poststelle Schänis Postamt Schänis


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q12174836 Bahnhof Uznach Bahnhof Uznach railway station 47° 13′ 27″ N, 8° 58′ 50″ O
Uznach
Q101234262 Poststelle Uznach Postamt Uznach
Q29786931 Tröckneturm Rotfarb Bauwerk 47° 13′ 11″ N, 8° 59′ 51″ O Uznach
Kanton St. Gallen
14084
Q29786935 Wirtschaft zum Hof (um 1730) Bauwerk 47° 13′ 41″ N, 8° 58′ 38″ O Uznach
Kanton St. Gallen
8381
Q27489648 museUm Uznach Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Uznach


Wahlkreis See-Gaster

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q65679 Amden Gemeinde der Schweiz Amden 47° 8′ 56″ N, 9° 8′ 27″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q67227 Benken Gemeinde der Schweiz Benken SG 47° 11′ 33″ N, 8° 59′ 45″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q66824 Eschenbach Gemeinde der Schweiz Eschenbach SG 47° 16′ 15″ N, 8° 58′ 12″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q66744 Gommiswald Gemeinde der Schweiz Gommiswald 47° 14′ 26″ N, 9° 2′ 51″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q66786 Kaltbrunn Gemeinde der Schweiz Kaltbrunn 47° 12′ 59″ N, 9° 2′ 0″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q69729 Rapperswil-Jona Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Rapperswil-Jona 47° 13′ 43″ N, 8° 49′ 54″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q66684 Schmerikon Gemeinde der Schweiz Schmerikon 47° 13′ 31″ N, 8° 57′ 0″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q65446 Schänis Gemeinde der Schweiz Schänis 47° 9′ 32″ N, 9° 2′ 48″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q67106 Uznach Gemeinde der Schweiz Uznach 47° 13′ 27″ N, 8° 59′ 2″ O
Wahlkreis See-Gaster
Q69644 Weesen Gemeinde der Schweiz Weesen 47° 8′ 34″ N, 9° 5′ 36″ O
Wahlkreis See-Gaster


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q1010994 Burg Bibiton Burg
Burgruine
Burg Bibiton 47° 12′ 32″ N, 9° 0′ 37″ O
Kaltbrunn
Wahlkreis See-Gaster
Kanton St. Gallen
8169
Q24934934 Dominikanerinnenkloster Maria Zuflucht (Ende 17. Jh.) mit Klosterarchiv Abtei
Bauwerk
Kloster
religiöse Gemeinschaft
47° 8′ 7″ N, 9° 5′ 47″ O
Weesen
Kanton St. Gallen
8408
Q69780 Freienbach Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Freienbach 47° 12′ 17″ N, 8° 45′ 28″ O
Bezirk Höfe
Q70635 Glarus Nord Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Glarus Nord 47° 5′ 57″ N, 9° 3′ 47″ O
Kanton Glarus
Q12433 Kanton Schwyz Kanton der Schweiz Canton of Schwyz 47° 4′ 0″ N, 8° 45′ 0″ O
Schweiz
Q12746 Kanton St. Gallen Kanton der Schweiz Canton of St. Gallen 47° 20′ 0″ N, 9° 10′ 0″ O
Schweiz
Q29786803 Katholische Kirche St. Jost (1906, Turm 1500) Bauwerk
Kirchengebäude
Kirche St. Jodokus (Schmerikon) 47° 13′ 36″ N, 8° 56′ 27″ O
Schmerikon
Kanton St. Gallen
8286
Q109673896 Männerchor Rapperswil Männerchor Rapperswil
Kanton St. Gallen
Q27481512 Ortsmuseum Kaltbrunn Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 12′ 35″ N, 9° 1′ 51″ O Kaltbrunn
Q101233619 Poststelle Jona Postamt Jona SG
Q101234301 Poststelle Weesen Postamt Weesen
Q123908057 Prävensana. Fachschule Basel
Bern
Chur
Luzern
Rapperswil
Altstetten
Q22545316 Schmerikon Siedlung 47° 13′ 31″ N, 8° 56′ 54″ O Schmerikon
Q66601 Wattwil Gemeinde der Schweiz Wattwil 47° 17′ 45″ N, 9° 4′ 59″ O
Wahlkreis Toggenburg
Q70619 Wildhaus-Alt St. Johann Gemeinde der Schweiz Wildhaus-Alt Sankt Johann 47° 11′ 0″ N, 9° 17′ 0″ O
Wahlkreis Toggenburg
Kanton St. Gallen
Ende der automatisch generierten Liste.