Wikipedia:WikiTV/Handbuch/Untertitel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Material in Fremdsprachen (auch Englisch) sollte immer transkribiert und auf deutsch übersetzt werden. Die Übersetzung wird nicht übersprochen (s. Dubbing) sondern als Untertitel hinzugefügt.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass nur eine Version des Videos - in der Originalsprache - hochgeladen werden muss und alle weiteren Sprachen als Text eingeblendet werden können. Damit können relativ einfach weitere Sprachen hinzugefügt oder Untertitel korrigiert werden.

Erzeugen von Untertiteln[Quelltext bearbeiten]

Wikimedia Commons bietet das MwEmbedd-Gadget an (derzeit leider deaktiviert) mit dem Untertitel direkt online erstellt und gespeichert werden können.

Vorbereitung:

  • Video auf Wikimedia Commons hochladen
  • Vorlage {{Closed cap}} in der Dateibeschreibungsseite einbinden (erste Zeile)

Universal Subtitles - eine Online-Plattform mit der Videos relativ einfach transkribiert werden können

  • http://www.universalsubtitles.org/
  • als URL den Direktlink zur Videodatei verwenden (Video in Wikimedia Commons aufrufen - Rechtsklick aus "Full Resolution" - Linkadresse kopieren)
  • Button Untertitel anklicken
  • 1. Durchgang: Transkription - Tab drücken - Video läuft 4 Sekunden - tippen, was man versteht. Rechtzeitig Enter drücken um die Untertitel voneinander zu trennen. Mit Tab geht es weiter.
  • 2. Durchgang: Video abspielen - sobald ein neuer Untertitel angesprochen wird Pfeil nach unten drücken - Untertitel werden entsprechend platziert
  • 3. Durchgang: Test und Korrektur
  • Untertitel herunterladen - statt die Untertitel auf der Plattform zu speichern (wofür ein Account benötigt wird) kann man diese herunterladen
  • ein Fenster mit den Untertiteln im SubRip-Format öffnet sich - STRG+C (Kopieren)
  • allfälligen Text vor dem ersten Untertitel (Zeile mit "1") löschen

Ansonsten gibt es verschiedene Werkzeuge um Untertitel am PC zu erzeugen:

  • subtitleeditor (Linux)
    • Video öffnen
    • Waveform erzeugen
    • Video abspielen, parallel Untertitel anlegen
    • Untertitel direkt platzieren - linke Maustaste in Waveform markiert Start, rechte Maustaste Ende des Untertitels
    • Untertitel immer sofort platzieren, dann nächsten Titel erzeugen
    • am Ende Datei - Speichern - Speichern unter...
      • Format: SubRip
      • Encoding: UTF-8
    • gespeicherte Datei im Texteditor öffnen und nach Wikimedia Commons kopieren

Veröffentlichung auf Wikimedia Commons[Quelltext bearbeiten]

Wikimedia Commons unterstützt Untertitel im SubRip-Format (.srt). Die Untertitel bestehen aus einfachem Text (mit Zeitinformationen) und werden im TimedText-Namensraum abgespeichert. Dabei gilt die Namenskonvention, dass die Unteritel denselben Namen wie das Video haben (inkl. Dateinamenserweiterung), gefolgt vom Sprachkürzel und der SRT-Erweiterung, jeweils durch einen Punkt getrennt.

Beispiel:

Wenn wie oben beschrieben die {{Closed cap}}-Vorlage eingebunden wurde, lassen sich Untertitel auf der Dateibeschreibungsseite mit wenigen Mausklicks anlegen.

  • im vorgeschlagenen Dateinamen Sprachcode ändern
  • auf Go klicken
  • Text im SubRip-Format auf die neue Artikelseite kopieren
  • speichern

Einbinden / Aufrufen der Videos mit einem bestimmten Untertitel[Quelltext bearbeiten]