Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2017/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fake News (erl.)

Nur mal am Rande: Ausgerechnet im Zeitalter der Fake News, die uns das ganze Jahr über "beglückt" hatten, haben wir zum zweiten Mal in Folge kein 1.-April-Special. :-/ --Dk0704 (Diskussion) 15:07, 1. Apr. 2017 (CEST)

Dafür haben wir im Kurier zwei April-Artikel, und ein Benutzer, der sich die von mir gewählte Bezeichnung "trampelig" verbeten hat, hatte nichts Besseres zu tun, als unter einem der beiden Artikel dezent auf das Datum hinzuweisen ein lächelnder Smiley  und den Artikel als "Dummfug" zu bezeichnen, der eigentlich gelöscht gehörte. (Den zweiten hat er offenbar übersehen oder für bare Münze gehalten]. Daraufhin gab es Anfänge eines EW. Ich fürchte, der gute alte Aprilscherz ist den Fakenews zum Opfer gefallen. -- Nicola - Ming Klaaf 15:30, 1. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 21:28, 1. Apr. 2017 (CEST)

Vorschlag: Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz (1. April 2017) (zurückgezogen)

Mir fällt kein Teaser ein, aber ich finde den Artikel und die Arbeit, die da investiert wurde, beeindruckend... --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:20, 1. Apr. 2017 (CEST)

Pro Ja, wirklich beeindruckend umfangreich und total interessant, finde ich auch. Der Teaser sollte nüchtern und auf keinen Fall effekthascherisch sein. Vielleicht so?

--Siesta (Diskussion) 15:01, 1. Apr. 2017 (CEST)

+1, Pro --Dk0704 (Diskussion) 15:08, 1. Apr. 2017 (CEST)

 Info: Der Artikel kandidiert beim aktuellen Schreibwettbewerb: Wikipedia:Schreibwettbewerb#IV Geschichte. Er kommt somit für SG? nicht in Frage. -- Miraki (Diskussion) 09:22, 2. Apr. 2017 (CEST)

Vielen Dank für den Vorschlag, aber gemäß SG-Intro Punkt 5 kann der Artikel als SW-Kandidat nicht bei SG eingestellt werden. --Schreiben Seltsam? 10:44, 2. Apr. 2017 (CEST)

Schade, aber wohl nicht zu ändern :-( --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:53, 2. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schreiben Seltsam? 10:44, 2. Apr. 2017 (CEST)

Bitte (erl.)

Falls es niemandem aufgefallen ist: Am Donnerstag gegen 20.30 Uhr war die Rubrik für Freitag noch nicht aktualisiert. Ich habe das zufällig gesehen und das dann sozusagen zwischen Tür und Angel auf einem fremden Laptop erledigt, um dann, als ich zuhause war, fünf Minuten vor Mitternacht zu sehen, dass mir ein dicker Fehler unterlaufen war (ich hatte einen falschen Artikel vom Tag zuvor übertragen). Weder das Eine noch das Andere war offenbar jemandem aufgefallen.

Ich habe daher folgende Bitte: Anstatt Artikel und Teaser die UNTEN auf der Seite stehen, postwendend zu kommentieren, aktuellere Artikel aus dem oberen Dritte "abarbeiten" und zum anderen einen Blick auf das aktuelle Geschehen halten. Es waren den ganzen Tag Benutzer auf dieser Seite aktiv, die sich das hätten anschauen können. Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 11:59, 1. Apr. 2017 (CEST)

Dieser Bitte möchte ich mich anschließen. Da ich gestern für Samstag eingetragen habe, darf ich streng genommen laut Regelwerk nicht die Auswahl für Sonntag (morgen!) treffen. Möchte jemand das für mich übernehmen? Ich warte mal ab bis zum Abend, wenn sich dann keiner darum gekümmert hat, mache ich es. Es wäre sehr schön, wen sich wieder Leute dafür entscheiden könnten, einen Tag hier verantwortlich zu übernehmen. Aber vielleicht spricht ja aus eurer Sicht etwas dagegen? Ich weiß, man bekommt manchmal viel Kritik ab für die Auswahl, leider ist sie auch nicht immer nachvollziehbar. Aber trotzdem kann ich euch sagen, dass es auch Spaß macht, die Rubrik zu gestalten und nicht nur über Artikelvorschläge und Teaser zu diskutieren. --Siesta (Diskussion) 12:58, 1. Apr. 2017 (CEST)
Ist das Glas halbvoll oder halbleer - Seid doch lieber froh, dass wenigstens noch die inhaltliche Prüfung und das Vorschlagen von Teasern funktioniert... Donnerstag abend war auch nicht nur der falsche Teaser drin, sondern erstmal die ganze Vorlage zerschossen. Shit happens, ist ja nochmal gut gegangen. --Dk0704 (Diskussion) 15:05, 1. Apr. 2017 (CEST)
Irgendwie scheint mir der Kern meiner Bitte untergegangen zu sein: Bitte sich zunächst um das kümmern, was im oberen Drittel der Seite passiert und sich nicht auf jeden Artikel stürzen, der unten auf der Liste eingestellt wird. Dort wird dann eine Woche rumdiskutiert, anschließend ruht der See, während es im oberen Drittel Artikel gibt, zu denen noch keiner etwas gesagt hat. Und ich bin froh :), ich hatte lediglich eine Bitte. -- Nicola - Ming Klaaf 15:16, 1. Apr. 2017 (CEST)
@Siesta: Meinen Segen hast Du, und wenn Du einspringen würdest, wäre ich auf jeden Fall dankbar. Diese zwei-Tage-hintereinander-Regel ist ja eher für die Fälle gedacht, wo Benutzer auf einen Schlag zwei Tage hintereinander einstellen und anderen Benutzer keine Chance geben. Wenn sich aber niemand findet, ist diese Regel nicht zutreffend - so jedenfalls meine Meinung. -- Nicola - Ming Klaaf 15:34, 1. Apr. 2017 (CEST)
So sehe ich es auch. Einspringen würde ich ja gar nicht, bin für Sonntag zuständig, dachte eben nur, da ich schon für Samstag eingetragen habe, könnte jemand anders den Sonntag übernehmen. Will aber anscheinend keiner, also mach ich es gleich mal. --Siesta (Diskussion) 17:33, 1. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe jetzt einfach mal beherzt die Sonntagsvorschläge gemacht; nicht, weil ich es Siesta nicht zugetraut hätte, eine ausgewogene Auswahl zu treffen, sondern um möglichen Regelhubern keine Angriffsfläche zu bieten. @Siesta: Ich habe die SG?-Auswahl der letzten zwei Tage nur am Rande verfolgt. Sollte ich versehentlich ein Thema ausgewählt haben, was möglicherweise nicht passt oder zu einer Themenhäufung führt, wäre es sehr nett, wenn du meine Auswahl noch korrigierst. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 19:07, 1. Apr. 2017 (CEST)
Prima, dann kann ich jetzt an den Montag gehen. Danke Sir Gawain für die schnelle Erledigung. ※Lantus 19:16, 1. Apr. 2017 (CEST)
Stop! Ich hab den Sonntag gemacht und Sir Gawain den Montag, obwohl da ja eigentlich Lantus zuständig ist. Ich bin für geklärte Verantwortlichkeiten, damit es nicht zu Hektik und Verwirrung kommt. Können sich nicht einfach mal wieder ein paar Menschen in die Tabelle eintragen? Das wäre für mich die beste Lösung. --Siesta (Diskussion) 19:19, 1. Apr. 2017 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  -- Nicola - Ming Klaaf 19:26, 1. Apr. 2017 (CEST)
Verpeiltheits-Woche bei Schon gewusst, oder was? --Siesta (Diskussion) 19:31, 1. Apr. 2017 (CEST)
Was ist denn das für eine Schlamperei? Ich bin seit Jahren auf den Montag eingetragen und habe nur im Ausnahmefalle mal etwas verpennt oder im Vorfeld darum gebeten, jemand anderes möge mich vertreten. Dann mache ich jetzt den Dienstag. Irgendwann kommen wir dann wohl wieder in die Reihe. *schnaub* ※Lantus 19:37, 1. Apr. 2017 (CEST)
Also, "Schlamperei" ist ja wohl übertrieben. Nachdem ich darauf hingewiesen hatte, dass Donnerstag um ein Haar niemand aktualisiert hätte, sind wir jetzt "zu viele". Darüber kann man doch reden ohne sich aufzuregen. -- Nicola - Ming Klaaf 19:46, 1. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe mich im Tag verguckt und meine Schlamperei rückgängig gemacht. @Lantus: Du darfst deinen Sch*** jetzt alleine machen. Herzlichen Dank für den absolut unnötigen verbalen Anschiss :( -- Ohne Grüße  Sir Gawain Disk. 19:54, 1. Apr. 2017 (CEST)

Ja, nicht meckern bitte. Ich finde es eigentlich gerade ziemlich witzig. Was haltet ihr davon, wenn ich mal ein paar Leute anschreibe, die hier aktiv sind, ob sie nicht Lust haben sich in die Tabelle einzutragen? Manchmal tut so eine Aufforderung ja ganz gut, ich wäre auch nicht hier gelandet, wenn mir das nicht jemand vorgeschlagen hätte. --Siesta (Diskussion) 19:50, 1. Apr. 2017 (CEST)

Jungs, bleibt friedlich, ich glaube nicht, dass Lantus es böse gemeint hat, und deine Reaktion Sir Gawain, auch dein Bearbeitungskommentar, gefällt mir gar nicht. Menschen machen Fehler, da hilft es eigentlich am besten, locker zu bleiben. Ich bin jetzt raus, wünsche euch einen schönen Abend. --Siesta (Diskussion) 20:04, 1. Apr. 2017 (CEST)
Ich entschuldige mich hiermit bei Sir Gawain für diesen unkontrollierten, verbalen Auswurf. Wäre nicht nötig gewesen, aber es hat gerade so gut gepasst. Aber Schwamm drüber. Manchmal verliere selbst ich noch meine Contenance. Ihr wisst hoffentlich, dass ich normal sehr friedvoll bin. — Auch ich denke, dass die Tabelle wichtig ist und es sehr schön wäre, wenn dort alle Tage ausgefüllt wären. Das Durcheinander, dass ganz oben in diesem Beitrag angesprochen wird, liesse sich damit etwas besser eindämmen. ※Lantus 13:13, 2. Apr. 2017 (CEST)
Ich würde dann gerne den Mittwoch machen, ok? Danach wieder wie gehabt - ein bißchen Durcheinander ist ja nicht soo schlimm, nur müssen wir uns dann einigen und nicht zanken :) -- Nicola - Ming Klaaf 13:57, 2. Apr. 2017 (CEST)
Diese WOche habe ich den Mittwoch schon erledigt. --Dk0704 (Diskussion) 17:53, 2. Apr. 2017 (CEST)
Als Auslöser der Irritationen und Unstimmigkeiten, dessen Zorn schon lange wieder verraucht ist, nehme ich zwei Sachen mit: 1) Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht (ich). 2) Auch dem langmütigsten und sonst gelassensten Mitarbeiter kann mal der Kragen platzen (Lantus), das muss man als Ziel des Kragenplatzens auch mal aushalten können (ich).
Von mir aus kann dieser Abschnitt ins Archiv wandern. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 13:29, 3. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wie Vorredner --Dk0704 (Diskussion) 13:54, 3. Apr. 2017 (CEST)

Leichtes Chaos (erl.)

Moin, also heute stimmte das mit den Teasern für morgen und übermorgen überhaupt nicht :) Ich habe das korrigiert, bin aber gleich aus dem Haus und bitte daher weitere Benutzer, da mal drüberzuschauen. Ich hoffe, ich habe nicht verschlimmbessert. -- Nicola - Ming Klaaf 07:07, 3. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chaos behoben --Dk0704 (Diskussion) 13:54, 3. Apr. 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Raoul le Boucher (4. April) (erl.)

Bildbeschreibung
  • Raoul le Boucher war einer der erfolgreichsten Ringer seiner Zeit, für das Militär aber nicht geeignet.

-- Nicola - Ming Klaaf 12:51, 4. Apr. 2017 (CEST)

Das "aber" (Gegensatz) setzt voraus, dass erfolgreiches Ringen eine Voraussetzung fürs Militär ist. Ist es das? Mir nicht bekannt.
Ganz neutral und enzyklopädisch:
Raoul le Boucher, einer der erfolgreichsten Ringer seiner Zeit, war für das Militär nicht geeignet.
Gruss GEEZER … nil nisi bene 12:58, 4. Apr. 2017 (CEST)
Bei einem Leistungssportler setzt man im Allgemeinen eine eher gute körperliche Verfassung voraus, was für die Eignung zum Militärdienst so sein sollte. Da er wegen dieser 'körperlichen Fehler' nicht zum Militärdienst musste obzwar er als Ringer erfolgreich war, gibt m.E. einen guten Teaser ab. --Elrond (Diskussion) 17:47, 5. Apr. 2017 (CEST)
Teaser müssen nicht neutral und enzyklopädisch sein. zum 99. Mal? -- Nicola - Ming Klaaf 13:00, 4. Apr. 2017 (CEST)
Ringen ist keine Voraussetzung fürs Militär, aber körperliche Fitness ist Voraussetzung fürs Ringen und fürs Militär. Deshalb verstehe ich schon, wie das „aber“ da reinkam. Wenn man hört, dass jemand Spitzensportler ist, würde man erst mal nicht erwarten, dass er ausgemustert wird. --Mushushu (Diskussion) 15:01, 4. Apr. 2017 (CEST)
Kaum vorstellbar, dass Ringen mal eine der populärsten Sportarten war. Pro zum Artikel und zu Geezers Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 14:26, 4. Apr. 2017 (CEST)
Pro, aber bitte mit Nicolas Teaser. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 16:44, 4. Apr. 2017 (CEST)
Kleiner Scherz: Für Raoul le Boucher gab's wohl keine passenden Uniformen.--Mehlauge (Diskussion) 17:32, 4. Apr. 2017 (CEST)
Die Idee ist nett :) aber leider ohne Beleg. -- Nicola - Ming Klaaf 17:37, 4. Apr. 2017 (CEST)
Geezers Kritik an dem „aber“ verstehe ich nicht. Kritik um der Kritik willen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:31, 4. Apr. 2017 (CEST)
Beinahe vergessen: Pro für Artikel und Teaser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:58, 4. Apr. 2017 (CEST)
Entwicklungshilfe, siehe (1).
Ringer sind durch das Ringen, die Regeln etc. charakterisiert.
Das Militär hat komplett andere Anforderungen. So kann ein Fliegengewicht oder ein superschwerer Sumo ringen, haben aber keine Chance beim Militär. Auch ein Sehbehinderter oder Blinder, ein Tauber oder ein ein Mensch mit geistiger Behinderung kann sportlich sein und Wettbewerbe ringen - hat aber auch keine Chance beim Militär (das gilt auch umgekehrt).
Militär und Ringen sind also keine identischen Einheiten, und der Ausschluss ist kein Gegensatz. Deshalb ist das "aber" überflüssig.
Ist es jetzt klarer? Hofft GEEZER … nil nisi bene 20:04, 5. Apr. 2017 (CEST)
Wir gehen hier nicht unbedingt von hoch wissenschaftlichen Überlegungen aus, sondern davon, dass ein Kraftsportler Höchstleitungen brachte, „aber“ unverständlicherweise fürs Militär nicht fit genug war. Dennoch ist es anerkennenswert, dass Du immer wieder auch auf kleinste mögliche Unzulänglichkeiten hinweist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:47, 5. Apr. 2017 (CEST)
… und mit diesem Hintergrund mit diesem Teaser auch überhaupt nicht spannend, Grey Geezer … (?) ※Lantus 20:49, 5. Apr. 2017 (CEST)

Vielleicht ganz anders:

Raoul le Boucher (französisch Raoul der Schlachter) trug seinen Kampfnamen doppelt zu recht. ※Lantus 21:02, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Lantus: Das finde ich nicht treffend. Und ich bin nicht bereit, weil mal wieder EINEM Benutzer etwas nicht passt, den Schwanz einzuziehen und mir auf der Nase herum tanzen zu lassen. Wahrscheinlich wird der werte Benutzer dann versuchen, wenn der Artikel auf der HS steht, einen Admin auf Zuruf zu bewegen, das mal schnell zu ändern. Hatten wir alles schon. -- Nicola - Ming Klaaf 21:17, 5. Apr. 2017 (CEST)
Nicola, darum geht es doch garnicht. Wir versuchen, den bestmöglichen Teaser zu finden, damit der Artikel von möglichst vielen Lesern wahrgenommen wird. Wir sollten nicht von vornherein nur in eine Richtung denken! ※Lantus 21:40, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Lantus: Die Tatsache, dass ich nicht nur in eine Richtung denke, hat mir hier schon Schimpf und Schande eingebracht, deshalb bin ich für einen solchen Einwand wohl kaum die richtige Adressatin. In vorliegenden Falle wird der Einwand kommen, dass das so nicht im Artikel steht - und da würde ich tatsächlich sagen, dieses Mal zu Recht. -- Nicola - Ming Klaaf 10:14, 7. Apr. 2017 (CEST)
Lantus, ich helfe da gerne weiter:
Man könnte übers Wochenende aber nochmal über das Lemma nachdenken.
Unter der franz. Ringern ist er der einzige, der unter seinem Kampfnamen geführt wird. Weder bei den Amerikanern, noch den den deutschen Ringern ist das so. Nicht mal Kran von Schifferstadt (Ein Hinweis für die Problemlösung..!) reicht fürs Lemma. Man könnte übers Wochenende also nochmal über das Lemma nachdenken. GEEZER … nil nisi bene 13:08, 7. Apr. 2017 (CEST)
In der Literatur wird er ausschließlich als Raoul le Boucher geführt (wie man sehen kann, wenn man dort mal hineinschaut). Beim "Kran von Schifferstadt" liegt der Fall anders. Punkt. -- Nicola - Ming Klaaf 13:57, 7. Apr. 2017 (CEST)
Mit Verlaub: Wo soll der Sinn liegen, möglichst ein Lemma zu finden, das kaum jemanden interessiert? Die Sache mit dem Militär macht stutzig und reizt zum Lesen. Schade ist nur, dass im Artikel nichts Näheres über die Untauglichkeit zu erfahren ist. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:02, 7. Apr. 2017 (CEST)
Das wird in den Quellen leider nicht erwähnt. Es gibt noch ein paar Details zu seinen Autofahrten, die werde ich noch nachtragen, aber leider steht auch niemals dabei, welche Marke das war, das hätte MICH z.B. interessiert, und dann hätte ich uU noch ein Fotos in der Kategorie von Jules Beau finden können. Im Übrigen gibt es eine WL von Raoul Musson.
Im Übrigen ist Kran von Schifferstadt ein "Spitzname", der Dietrich von den Medien gegeben wurde, aber er ist nie unter diesem Namen bei offiziellen Wettbewerben angetreten, im Gegensatz zu Raoul. Da ist der "Kampfname" ein Pseudonym, und da es bekannter ist als sein eigentlicher Name geht das Lemma in Ordnung (auf die Literatur hatte ich schon verwiesen). -- Nicola - Ming Klaaf 14:08, 7. Apr. 2017 (CEST)
Nachtrag: Da kam der Hinweis auf andere Ringer. Dieser Vergleich ist unpassend, da diese Ringer (soweit ich jedenfalls sehen konnte) wesentlich jüngeren Datums sind, bei offiziellen Wettbewerben (wie etwa Olympische Spiele) antraten und deshalb unter ihrem richtigen Namen - wenn sie denn überhaupt "Kampfnamen" hatten. Raoul kämpfte als Profi zu einer ganz anderen Zeit und in einem ganz anderen Umfeld, deshalb ist der Vergleich nicht passend. -- Nicola - Ming Klaaf 14:55, 7. Apr. 2017 (CEST)
Er ist aber in der Kategorie "Ringer", was vielleicht nicht ganz korrekt ist.
Die Franzosen packen solche Schaukämpfer in die Kategorie Catcheur français ("Wrestler"), z.B. Maurice Tillet (Sic) The French Angel, und das ist synonym mit lutte professionnelle, also gegen Geld. Da findet man Ringnamen schon mal häufiger. Der Artikel beschreibt ja, dass er richtig Kohle machte.
Also: Ringer (rein sportlich) oder catcheur/lutteur professionel (professionell)?
Hier wird er catcheur genannt, und hier als wrestler bezeichnet). Es gibt weitere Stellen.
Welchen Sinn macht der Militärteaser, wenn im Artikel nicht erläutert wird, wegen welcher "körperlichen Fehler"?? (Ich habe jetzt so eine Assoziation, was beim Militär gecheckt wurde, aber hier lesen Kinder mit...) GEEZER … nil nisi bene 17:32, 7. Apr. 2017 (CEST)
Vielleicht hatte er Plattfüße (?) – völlig jugendfrei. ;-) Aber solange wir keinen Beleg haben, können wir es nicht in den Artikel schreiben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:52, 7. Apr. 2017 (CEST)

Bitte diskutiert diesen gut geeigneten Vorschlag nicht tot. Abgesehen davon: Ist "le Boucher" (= der Metzger/Schlachter) nicht bereits der Kampfname? Bürgerlich hieß er doch Musson. Eine Namens- oder Lemmadiskussion gehört im Übrigen auf die Artikeldisk. --Dk0704 (Diskussion) 21:10, 7. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Nicola - Ming Klaaf 00:25, 8. Apr. 2017 (CEST)

Vorschlag zurückgezogen. Ich habe jetzt gerade mal die Nase voll. Gratulation an den kooperativen und freundlichen Benutzer:Grey Geezer, wenn das sein Ziel war. -- Nicola - Ming Klaaf 00:25, 8. Apr. 2017 (CEST)

Bitte unterlasse Spekulationen zu meiner Persönlichkeit oder meinen Absichten (ich tue das aus Respekt auch nicht bei dir).
Es ist unmöglich, dass ein "frischer Artikel" perfekt ist. Als Skeptiker sehe ich die Punkte, die inkonsistent sind (bei Catchern sind Ringnamen Gang und Gäbe, bei Sportringern nicht). Ich finde, dass dieser Artikel für die HS geeignet ist. Wenn er "rund" ist und wenn er einen geeigneten Teaser hat. Argumentierte Kritik ist der Motor von WP-Artikelverbesserungen. GEEZER … nil nisi bene 10:16, 8. Apr. 2017 (CEST)
Argumentierte Kritik kann hilfreich sein, Kritik um des Kritisierens willen nicht. Im Übrigen wissen wir, dass die wenigsten Artikel „perfekt“ sind, weder frische noch alte – sowohl als „exzellent“ ausgezeichnete wie auch wenig beachtete. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:29, 8. Apr. 2017 (CEST)

Aktualisierung für Sonntag (erl.)

Kann bitte jemand für mich einspringen? Ich kann gerade nicht. Danke. Z. B. @Nicola: @Lantus:? --Siesta (Diskussion) 14:14, 8. Apr. 2017 (CEST)

@Siesta: Sorry, ich bin hier erst mal raus. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 14:18, 8. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Sir Gawain Disk. 21:54, 8. Apr. 2017 (CEST)

Vorschlag: Abraham Poincheval (15. März 2017) Osterwoche (zumindest bevor die Küken geschlüpft sind) (erl.)

Nachdem sich Abraham Poincheval für acht Tagen im Inneren eines Felsblocks einschließen ließ, brütet er jetzt im Museum Palais de Tokyo Hühnereier aus. --Belladonna Elixierschmiede 12:01, 13. Apr. 2017 (CEST)

Für Ostersonntag eingesetzt mit verändertem und verkürztem Teaser, der erste Halbsatz lenkt eher ab. --AxelHH (Diskussion) 23:28, 13. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AxelHH (Diskussion) 00:01, 14. Apr. 2017 (CEST)

Vorschlag: Tierliebe Friedrichs II. (18. April) (erl.)

Friedrich II. mit Windspielen

Ggf. ist das Lemma noch falsch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:59, 18. Apr. 2017 (CEST)

Ich sehe große inhaltliche Parallelen zum Vorschlag Biche nur wenige Vorschläge weiter oben. --Dk0704 (Diskussion) 17:14, 18. Apr. 2017 (CEST)
Als Autor: Danke für den Vorschlag, aber ich halte den Artikel für zu umfangreich. Der Biche-Hundeartikel scheint mir passender für SG? Es gibt auch Relevanzzweifel am Tierliebe-Artikel (s. dessen Disk). Gruss --Amanog (Diskussion) 17:53, 18. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wunsch des Autors --Dk0704 (Diskussion) 18:02, 18. Apr. 2017 (CEST)
Schade! Mir gefällt der Artikel und ich empfinde ihn als äußerst interessant, wobei ich unterstelle, dass der Inhalt der Wahrheit entspricht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:45, 18. Apr. 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Evelyn Everett-Green (17. April) Terminwunsch: 23. April, 85. Todestag, Lutherjahr (erl.)

Volltext der True Stories of Girl Heroines von Evelyn Everett-Green

--𝔊 (Gradzeichen Diſk) 09:26, 17. Apr. 2017 (CEST)

Ebenso sinnfreie Teaser wie eins drunter. --AxelHH (Diskussion) 20:54, 18. Apr. 2017 (CEST)
Der erste ergibt sich aus dem Artikel. --Dk0704 (Diskussion) 07:53, 19. Apr. 2017 (CEST)
Das scheint aber ein so unwichtiges Detail zu sein, dass man es nur aus der Fussnote zu einem Bild erfährt.
Den Aspekt der Vielschreiberin finde ich da schon interessanter, nur leider hat Gradzeichen diesen in einem witzelnden Teaserversuch versenkt. --Andibrunt 08:22, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich kann den Artikel mit diesen Teaservorschlägen nicht für Sonntag eintragen. Darum mache ich jetzt mal eigene Vorschläge mit der Bitte um Rückmeldung dazu, und auch dazu, ob der Artikel eurer Meinung nach überhaupt auf die Startseite soll.

--Siesta (Diskussion) 12:52, 21. Apr. 2017 (CEST)

Ich halte den Artikel für inhaltlich ok, aber er genügt nicht unseren formellen Regeln und ist imho nicht "solide belegt". Die Literaturangaben haben allesamt keine Seitenangaben und genügen nicht den unter WP:LIT aufgeführten Formatierungsregeln. Dazu unter Literatur eine nicht mehr abrufbare Webseite?! Von den Weblinks sind zwei tot und die letzten vier überflüssig, weil alle Bücher über den zuvor schon aufgeführten archive.org-Weblink abrufbar sind. Und der einzige Einzelnachweis ist kein valider Beleg. Imho sollte da formell erst noch nachgebessert werden (und möglichst auch die angegebene Literatur einmal eingesehen, statt einfach nur aus dem englischen Artikel übernommen) werden, ehe wir ihn auf der Hauptseite zeigen.
@Siesta:: Deine beiden Teaservorschläge finde ich hingegen sehr gut. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:12, 21. Apr. 2017 (CEST)
Dankeschön. Okay, betrachten wir den Vorschlag einfach als zeitlos und warten wir mal ab, ob sich noch etwas tut. --Siesta (Diskussion) 18:05, 21. Apr. 2017 (CEST)
Ich bezweifle, dass sich da noch etwas tun wird. Der Artikel ist eine Übersetzung von en, wieso sollte man dann die Belege oder Weblinks überprüfen? Und Gradzeichen ist für konstruktive Kritik kaum empfänglich, seine letzten Vorschläge hier wurden intensiv diskutiert und zum Teil abgelehnt, ohne dass es weitere Wortmeldungen vom Artikelersteller gab. --Andibrunt 19:55, 21. Apr. 2017 (CEST)

Nö, es passiert wirklich rein gar nix mehr. Ich erledige das also jetzt hier. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 15:40, 26. Apr. 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Margarete Mauthner (17. April) Terminwunsch: 24. April, 70. Todestag (erl.)

Blick auf die Kirche von Saint-Paul-de-Mausole von van Gogh aus Mauthners Sammlung, Gegenstand eines Restitutionsprozesses
  • Was Margarete Mauthner wohl von den Ernsthaften dieser Erde hielt, und ob sie diese zu Unanständigkeit, Raserei und Torheit brachte?
  • Ob Margarete Mauthner Wikipedia amüsant gehalten hätte?
  • 2017, 16 Jahre Wikipedia und Margarete Mauthner wird immer noch nicht in den Artikeln über Vincent van Gogh, Elizabeth Taylor, Lovis Corinth, Robert Musil, Bruno Cassirer, Paul Cassirer, Kunst und Künstler, Karl Scheffler und Karl Corino erwähnt.
  • Obwohl Margarete Mauthner im verzauberten Haus lebte, hat sie vermutlich nie Musil gelesen.
  • Margarete Mauthner war völlig unbekannt und ist zu recht komplett vergessen.

--𝔊 (Gradzeichen Diſk) 09:26, 17. Apr. 2017 (CEST)

Besteht noch Hoffnung auf sinnhafte Teaser-Vorschläge? --Andibrunt 23:28, 17. Apr. 2017 (CEST)
Kontra - ohne Teaser wird das nichts. --Dk0704 (Diskussion) 08:29, 18. Apr. 2017 (CEST)

Ungeachtet des fehlenden Teasers bin ich auf andere Ungereimtheiten gestossen und kann mich nicht für eine Vorstellung auf der HS erwärmen. Ich habe dazu die Frage nach dem Wohnhaus in Haidhausen auf die Diskussionsseite geschrieben. Ferner frage ich mich, warum der Name des 1. Ehemannes Alexander Pinkuss nicht im Artikel erwähnt wird. Na', vielleicht wird es noch etwas über das Wochenende?! ※Lantus 10:27, 22. Apr. 2017 (CEST) Kontra Noch ein Contra von mir. Wie oben tut sich nichts, die Scherzteaser sind unbrauchbar, so geht das nicht. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 15:43, 26. Apr. 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: VDI-Haus (17. März) (erl.)

Das alte VDI-Haus während der Teilung Berlins
Finde nichts zu einer Todeszone im Artikel. was ist damit gemeint? --AxelHH (Diskussion) 19:09, 31. Mär. 2017 (CEST)
Vor allem, welches der vielen VDI-Häuser in diesem Sammelartikel. --Dk0704 (Diskussion) 20:08, 31. Mär. 2017 (CEST)
naja, ist halt historisch falsch, denn das VDI-Haus an der Berlner Sektorengrenze wurde 1949 aufgegeben, die Berliner Mauer wurde 1961 gebaut. Daher oben gestrichen. Es sei denn, es kommt noch was. --Goesseln (Diskussion) 14:15, 2. Apr. 2017 (CEST)
Sorry für die verspätete Reaktion! Angepasster Vorschlag: Das letzte Berliner VDI-Haus stand von 1961 bis zur politischen Wende direkt an der Berliner Mauer --Ahdar-Ruafo (Diskussion) 15:53, 07. Apr. 2017 (CEST)
Finde ich nichts besonderes, dass ein Haus an der Berliner Mauer stand, das taten viele. --AxelHH (Diskussion) 11:05, 8. Apr. 2017 (CEST)
Nur ein Aspekt im Teaser würde reichen, sonst zu viel Info. --AxelHH (Diskussion) 23:52, 18. Apr. 2017 (CEST)

Mit dem zuletzt genannten Teaser und Foto für Sonntag eingetragen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 11:04, 29. Apr. 2017 (CEST)

Vorschlag: Robert Moresby (1. April 2017) (erl.)

  • Robert Moresby hatte maßgeblichen Anteil an der Vermessung und Kartographierung des Indischen Ozeans.

--Schnabeltassentier (Diskussion) 04:12, 1. Apr. 2017 (CEST)

Pro --Siesta (Diskussion) 14:11, 3. Apr. 2017 (CEST)
Für Sonntag eingetragen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 10:59, 29. Apr. 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: William Cavendish, 6. Duke of Devonshire (1. April) (erl.)

Musa Cavendishii auf einem Silbertablett

Namensgeber praktisch aller, heute konsumierter Bananen ist William Cavendish, 6. Duke of Devonshire.

Gern auch einen anderen Aspekt aus seinem schillernden Leben. ※Lantus 20:17, 1. Apr. 2017 (CEST)

Im ersten Teaservorschlag müsste das Komma nach „aller“ entfernt werden. An dem zweiten Vorschlag soll sicher noch gearbeitet werden. Oder? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:17, 2. Apr. 2017 (CEST)
Alles Banane
oder
William Cavendish, 6. Duke of Devonshire züchtete ausgerechnet Bananen.
-- Nicola - Ming Klaaf 23:22, 2. Apr. 2017 (CEST)
Warum „ausgerechnet“? Aber noch mal zum ersten Vorschlag: Laut Artikel gab nicht der Duke den Bananen den Namen, sondern sein Botaniker Paxton. Und außerdem ist „Namensgeber“ jemand oder etwas, nach dem eine Sache oder hier die Banane benannt ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:37, 2. Apr. 2017 (CEST) – Bemerkung von vorhin zurück; Irrtum von mir! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:46, 2. Apr. 2017 (CEST)
In Sachen "ausgerechnet". -- Nicola - Ming Klaaf 18:57, 4. Apr. 2017 (CEST)
Danke. Daran hatte ich nicht gedacht, zumal es nicht kursiv oder in Anführungszeichen gesetzt ist. Ob andere Leser den Gag eher verstehen als ich? ;-) Liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:10, 4. Apr. 2017 (CEST)
Ich hätte es nicht verstanden, aber macht ja nichts. Die, die es verstehen, freuen sich; für alle anderen bedeutet es einfach nur, dass Bananen nicht die wahrscheinlichste Pflanze waren, die ein englischer Adliger züchten könnte.
„Erfolge mit Bananen“ ist ab jetzt meine Lieblings-Abschnittsüberschrift in einem Biografie-Artikel. :) --Mushushu (Diskussion) 15:12, 5. Apr. 2017 (CEST)
P. S. Für mich war die interessanteste Erkenntnis des Artikels, dass alle heute in großem Stil kommerziell angebauten Bananen auf die Züchtungen dieses Mannes zurückgehen. Vielleicht kann man das auch in einen Teaser verpacken? Habe selbst heute leider keinen kreativen Tag. --Mushushu (Diskussion) 18:51, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Mushushu: Das war meine Idee, den Artikel hier vorzuschlagen. ※Lantus 19:17, 5. Apr. 2017 (CEST)
Ach ja, jetzt wo du’s sagst! Das hatte ich aus den Augen verloren! Aber ist doch schön, wenn man unabhängig zum selben Schluss kommt, dann muss es ja gut sein (verzweifelter Versuch, mich rauszureden...;)). --Mushushu (Diskussion) 19:36, 5. Apr. 2017 (CEST)

Da ich Nicolas Teaser gut fand, habe ich ihn genommen (für Dienstag). Falls es dazu Widerspruch gibt, pingt mich bitte an. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 09:58, 1. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Carl Rasmussen (28. März) (erl.)

Sommer an der grönländischen Küste um circa 1000
  • Sein Lieblingsmotiv, das Meer, wurde Carl Rasmussen schließlich zum Verhängnis.

--Clemens Stockner (Diskussion) 12:42, 2. Apr. 2017 (CEST)

Pro. Interessanter Artikel. Im Teaser würde ich allerdings das „schließlich“ weglassen und den „Maler“ ergänzen:
Oder so:
Das Meer, sein Lieblingsmotiv, wurde dem Maler Carl Rasmussen zum Verhängnis. -- Nicola - Ming Klaaf 23:25, 2. Apr. 2017 (CEST)
Pro Zum Artikel und zu Nicolas Teaser. --Siesta (Diskussion) 14:07, 3. Apr. 2017 (CEST)
Das ist so nicht korrekt.
"Die Marinemalerei ist ein Bereich der Malerei, der maritime Themen auf Gemälden zeigt. Bis ins 19. Jahrhundert wurde die See, beziehungsweise das Meer, nie allein dargestellt; Wasserfahrzeuge aller Art, Größe und Vielzahl waren die Hauptthemen."
"Lieblingsmotiv" wird auch nicht erwâhnt (= wir wissen nicht, was in dem Manne vorging). Ganz neutral und enzyklopäsich:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Gruss GEEZER … nil nisi bene 12:54, 4. Apr. 2017 (CEST)
Wieder was gelernt. Dein Vorschlag ist gut, finde ich. --Siesta (Diskussion) 18:27, 4. Apr. 2017 (CEST)
Vor allem der Hinweis, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist, ist wichtig. Ohne Geezer würde so etwas allzu leicht vergessen. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:13, 4. Apr. 2017 (CEST)
"Verhängnis" ist mir nicht enzyklopädisch genug. -- Nicola - Ming Klaaf 19:19, 4. Apr. 2017 (CEST)
Zustimmung. "Verhängnis" sollte mit einer Formulierung aus dem Artikel ersetzt werden. GEEZER … nil nisi bene 09:37, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Geezer: Einspruch. Machst du dich hier lustig oder bist du wirklich so ein Korinthenkacker? --Clemens Stockner (Diskussion) 10:15, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Clemens Stockner: Wohl beides. Sorry, das mit dem "Verhängnis" war ein blöder Scherz auf Deine Kosten. Dafür entschuldige ich mich. Ich finde Deinen Teaser gut und passend, würde es aber bevorzugen, diesen, wie von mir vorgeschlagen, "umzudrehen". Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 10:20, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Nicola: Danke, ich dacht’ es mir schon. --Clemens Stockner (Diskussion) 10:24, 5. Apr. 2017 (CEST)

Für Mittwoch eingetragen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 13:52, 2. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Münch-4 TTS 1200 (17. März) (erl.)

  • Mit der Mammut konnten (nur) Männer fahren.

--Beademung (Diskussion) 14:14, 9. Apr. 2017 (CEST) Der Teaser müsste ein bisschen geändert werden:

  • Auf der Mammut saßen angeblich nur Männer.

Der erste Teaser wäre Interpretation, und auch mein Vorschlag braucht unbedingt das „angeblich“. Eine andere Möglichkeit wäre, etwas mit dem Automotor zu formulieren oder dem zu seiner Zeit schwersten Motorrad aus deutscher Produktion. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:29, 9. Apr. 2017 (CEST)

Einen schweren Automotor in ein Motorradchassis zu packen, war schon recht skurril. Zweifellos ein Fahrzeug, dass zu Recht Kultcharakter genießt. Die Werbeslogans waren zeittypisch launig. Ein klares Pro zu dem Artikelvorschlag und Lothar Spurzems Teaser: Er gibt das Zeitgefühl - frei von Gedanken an political correctness - unverfälscht wider. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:47, 28. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 04.05. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 18:05, 2. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Drastamat Kanayan (24. März) (erl.)

Դրո - Mausoleum in Aparan

.

  • Der Armenier Drastamat Kanayan wird trotz seiner Kollaboration mit dem NS-Regime in seiner Heimat verehrt.

--Goesseln (Diskussion) 18:09, 23. Apr. 2017 (CEST)

Die Behauptung des Teasers sehe ich im Artikel weder dargestellt noch belegt. Alles in allem wirft der Artikel, dessen Hauptquelle offenbar ein Roman ist, Fragen auf.--Assayer (Diskussion) 00:46, 24. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hier wird jetzt kein kleiner Artikel, sondern ein großer Artikel gefordert, den kann wer will, schreiben. Schade um das abseitige (!) Thema. --Goesseln (Diskussion) 13:28, 2. Mai 2017 (CEST)
Ich habe die Beleglage moniert, nicht die Größe des Artikels. Gilt jetzt WP:BLG bei angeblich "abseitigen" Themen nicht mehr? Sind dann Romane, Romanrezensionen, parteiische Literatur und Primärquelleneditionen im BoD-Verlag vollkommen in Ordnung? Und als Beleg für die Verehrung in seiner Heimat genügt ein Foto von einer Betonpyramide, oder wie? Ich war ja länger nicht mehr bei SG? und lerne gerne dazu.--Assayer (Diskussion) 00:41, 3. Mai 2017 (CEST)
Für den Fall, dass die Erle zurückgenommen wird noch ein Teaservorschlag:

Vorschlag: Familienbildnis (Rembrandt) (04. April) (erl.)

Rembrandt van Rijns Familienbildnis, entstanden zwischen 1665 und 1668

Der Artikelinitiator ist informiert und einverstanden.

  • Die künstlerische Bewertung von Rembrandts Familienbildnis wandelte sich von „äußerst häßlich“, über „ein Zeichen des Nichtmehrkönnens“ zu „meisterhaftes Alterswerk“.
  • Der Kunsthistoriker Wilhelm Waetzoldt sah Rembrandts Familienbildnis als „Zeichen des Nichtmehrkönnens“, während es der Kunstmaler Lovis Corinth über „über alle Maßen“ lobte.
  • Das Familienbildnis Rembrandts galt als Zeugnis nachlassender Fähigkeit des Künstlers.
  • Die dargestellten Kinder in Rembrandts Familienbildnis galten als „äußerst häßlich“ und „zurückgeblieben“.

Brunswyk (Diskussion) 17:41, 4. Apr. 2017 (CEST)

Pro für den Artikel. Als Teaser gefällt mir Brunswyks erster Vorschlag am besten. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:42, 4. Apr. 2017 (CEST)

Der erste Teaser ist aber sehr lang und das Komma müsste entfernt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 4. Apr. 2017 (CEST)
Den zweiten Teaser halte ich auch für zu lang. --AxelHH (Diskussion) 21:48, 4. Apr. 2017 (CEST)
Würde die letzten beiden Teaser minimal so abwandeln:
  • Rembrandts Familienbildnis galt lange als Zeugnis seiner nachlassenden künstlerischen Fähigkeiten.
  • Die Kinder in Rembrandts Familienbildnis galten als „äußerst häßlich“ und „zurückgeblieben“.
--AxelHH (Diskussion) 21:53, 4. Apr. 2017 (CEST)

Kontra Ich bin dafür, den Artikel überhaupt nicht auf der Hauptseite zu verlinken. 1. ist er mMn kein gutes Beispiel für einen gelungen Kunstartikel, stilistisch sollte er überdies noch einige Überarbeitung erfahren. 2. ist das Werk eines der bekanntesten von Rembrandt und vielfach abgebildet; da wirken diese Teaser wie leicht dummbeutelige Flachwitze. Dafür ist die SG?-Seite ja eigentlich nicht gedacht: Bekanntes zu verhohnepipeln... --Felistoria (Diskussion) 23:17, 4. Apr. 2017 (CEST)

Pro nun mag dieses Bild sehr bekannt sein, ich kannte es bislang nicht, die Wirkgeschichte wird aber den meisten, die dieses Bild kennen neu und sicher auch von Interesse sein. Daher mit dem ersten Teaser. --Elrond (Diskussion) 09:23, 5. Apr. 2017 (CEST

Der Artikel ist inhaltlich mangelhaft. Ich unterstütze keine hier einfach hineingeworfenen Edits. --Felistoria (Diskussion) 10:04, 5. Apr. 2017 (CEST)
Es wäre hilfreich, wenn Du die aus Deiner Sicht bestehenden Mängel an geeigneter Stelle, z.B. auf der Artikeldiskussionsseite, benennst, damit der Artikel ggf. verbessert werden kann. Für den Laien sieht der Artikel nicht mangelbehaftet aus. --Dk0704 (Diskussion) 14:06, 5. Apr. 2017 (CEST)
Pardon, aber ich habe den Artikel nicht für die Hauptseite vorgeschlagen. Und wenn ihr ihn haben wollt, verbessert ihn (oder nehmt ihn eben hin, wie er ist). Ich würde den Artikel völlig neu schreiben, brauchte dafür allerdinge einige Zeit und er würde mindestens doppelt so lang werden. Ich hab's aber derzeit nicht mit Rembrandt/Barock. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 15:21, 5. Apr. 2017 (CEST)
Leev Felistoria, so geht das aber nicht. Wenn Du der Meinung bist, dass der Artikel mangelhaft ist, wäre es angebracht, im Sinne einer konstruktiven Kritik die Kritikpunkte zu benennen. Ein schlichtes "Der Artikel ist scheiße" hilft niemandem weiter. Ganz abgesehen davon, dass es dem Autor gegenüber höchst unfreundlich ist. -- Nicola - Ming Klaaf 15:46, 5. Apr. 2017 (CEST)
Doch, das geht genau so: ich habe Contra gesagt, ihr müsst euch daran ja nicht halten. Ihr gebt ja auch kein Gutachten ab, was denn so toll ist an dem Artikel, dass er auf die SS geht. Aber bitte, kein Problem. Ich äußere mich hier ganz gewiss nicht mehr. --Felistoria (Diskussion) 15:51, 5. Apr. 2017 (CEST)
Ähm, dann lies Dir bitte mal meinen Satz nach dem Pro durch! So wie Du es hier geschrieben hast, ist es fast schon trollig und das contra schlicht zu ignorieren. --Elrond (Diskussion) 17:49, 5. Apr. 2017 (CEST)
Felistoria Dieses "ihr" verwirrt mich immer wieder. Bist du jetzt keine Wikipedianerin mehr? Oder besser gefragt: Wer ist "ihr"? Hier kann jeder seine Meinung kundtun, es gibt hier keinen geschlossenen Kreis. Ich wiederum habe bisher meine Meinung zu diesem Artikel noch gar nicht kundgetan. Also bin ich doch wohl auch nicht "ihr" - aber wer oder was bin ich dann? :) -- Nicola - Ming Klaaf 16:00, 5. Apr. 2017 (CEST)
Ich finde es gut, den Artikel hier vorzustellen, auch wenn das Bild hinlänglich bekannt sein soll, ich kannte es noch nicht und wahrscheinlich sehr viele andere Leute auch nicht, die so an Rembrandt herangeführt werden. --AxelHH (Diskussion) 21:29, 5. Apr. 2017 (CEST)

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, andererseits sind wir bei Wikipedia, da gibt es auch mal Schmalkost.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem hässlichen (NDR) Teaser und Bild für den 5. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 13:21, 3. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Ernst Klink (7. Apr.) (erl.)

  • Der Historiker Ernst Klink betrieb im Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr Lobbyarbeit für die Geschichtsklitterung der Veteranen der Waffen-SS.

--Assayer (Diskussion) 19:44, 7. Apr. 2017 (CEST)

Etwas weniger Fakten im Teaser wäre gut. Etwas verkürzt unter Weglassung der Veteranen:
Wenn das so ein HIAG-Lobbyist und Klitterer war, fragt man sich, wie er seine Doktorarbeit ausgerechnet bei Hans Rothfels schreiben wollte und konnte.--Mehlauge (Diskussion) 12:45, 15. Apr. 2017 (CEST)
Abgesehen von dem heimatlichen Tübingen-Bezug finde ich es angesichts dessen, was in den letzten Jahren über den Zeithistoriker Rothfels nach 1945, der auch ehemalige Nazis gedeckt hat, und seine Rolle als "Brückenbauer" geschrieben wurde (u.a. von Jan Eckel, Nicolas Berg), sogar naheliegend. Klink hat seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS übrigens nicht nach außen getragen. In der biogr. Skizze der Wehrwiss. Rundschau von 1958 wird sein Kriegseinsatz so dargestellt, als sei er als Panzergrenadier und Unteroffizier schwer verwundet worden. Der "Unterscharführer" findet keine Erwähnung.--Assayer (Diskussion) 04:34, 16. Apr. 2017 (CEST)
Dann sollte man dem Pour le Mérite vorschlagen, Klink den Orden abzuerkennen. Man kann das aber auch (wie Philipp W. Fabry) als Denunziation und postume Verleumdung empfinden. Auf die Hauptseite der Wikipedia gehört so ein Ansichtsthema nach meinem Dafürhalten jedenfalls nicht.--Mehlauge (Diskussion) 15:05, 28. Apr. 2017 (CEST)
@Mehlauge: Ich kann Deinen EInlassungen nicht folgen. Welcher Bezug besteht zwischen Ernst Klink und dem Pour le Mérite? Ich wüßte nicht, dass er im Orden Pour le Mérite für Wissenschaft und Künste Mitglied gewesen wäre.[1] Und hälst Du es für eine "Denunziation", wenn etwa Bernd Bonwetsch schreibt, von der "allgemeinen Sicht des Kriegsbeginns wichen nur Außenseiter ab, die dem rechten politischen Lager zuzurechnen waren. So suchte Philipp W. Fabry mehrfach den Nachweis zu erbringen, daß der Angriff vom 22. Juni 1941 ein Präventivschlag gewesen sei, der sowjetische Angriffsabsichten durchkreuzt habe. Doch seriöse Forschung beachtete diese Bemühungen nicht weiter." (Die Forschungskontroverse über die Kriegsvorbereitungen der Roten Armee 1941, in: Bianka Petrow-Ennker (Hg.): Präventivkrieg?, 2. Aufl. 2011.)? Sollte also Deiner Ansicht nach der historiographische Fachdiskurs, der kritische zumindest, in der Wikipedia als "Ansichtsthema" oder gar "Verleumdung" keinen Platz haben? Würde sich Wikipedia dann nicht dem Vorwurf aussetzen, geschönte Biographien zu präsentieren?--Assayer (Diskussion) 20:28, 28. Apr. 2017 (CEST)

Pro. Gut recherchierter und belegter Artikel. Ich bin mir sicher, dass er viele interessierte Leser auf der Hauptseite finden wird und habe auf meiner Benutzerdisku deshalb Artikelersteller Benutzer:Assayer ermutigt, ihn hier für Schon gewusst? vorzuschlagen: [2]. -- Miraki (Diskussion) 19:40, 28. Apr. 2017 (CEST)

+1: Der Artikel beruht auf der aktuellen Forschungslage und ist sachlich und solide verfasst, zudem verschweigt er nichts, nicht mal eine halbwegs positive Würdigung von Klinks Operationsgeschichte. Da der Artikel genau das tut, was Wikipedia leisten soll, nämlich das gesicherte Wissen der Welt da draußen darzustellen, kann ich nicht erkennen, was gegen eine Hauptseitenpräsentation sprechen sollte. Im Gegenteil: Indem ein Artikel wie dieser die schlechten Kontinuitäten der deutschen Geschichte in Erinnerung hält, leistet er einen Dienst für das Projekt und unsere Leser, der hervorgehoben zu werden verdient. --Andropov (Diskussion) 23:30, 28. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Teaser für den 5. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 13:05, 3. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Wharram Percy (3. April) (erl.)

Wharram Percy
  • Lange nicht beachtete Funde aus Wharram Percy sind der ersten möglicher Nachweis für den Glauben an Untote im mittelalterlichen England.

--Drgkl (Diskussion) 16:07, 6. Apr. 2017 (CEST)

Aus dem Teaser könnte man mehr machen:
  • In Wharram Percy fand sich der erste archäologische Nachweis für die Praxis, Verstorbene an ihrer Wiederauferstehung zu hindern.
  • In Wharram Percy fand sich der erste archäologische Nachweis für die Praxis, Verstorbene zu köpfen und zu verbrennen.
--AxelHH (Diskussion) 01:55, 7. Apr. 2017 (CEST)
Nein.
Irgendjemand hat mal gesagt, dass Superlative zu schwierig für Schon gewusst? sind (Itti, du brauchst nicht weiterlesen. Dein superlativer Kugelmann ist okay.)
Was die Publikation und der Zeitungsartikel sagen ist:
  • (Publikation) Possible behaviours that may have produced the assemblage include starvation cannibalism and apotropaic efforts to lay revenant corpses. (= Wiedergänger)
  • (Zeitung) The research published by Historic England and the University of Southampton may represent the first scientific evidence in England of attempts to prevent the dead from walking and harming the living – still common in folklore in many parts of the world.
Es sind Wissenschaftler. Die formulieren vorsichtig. Der Artikel ist nett, sollte aber dem may Rechnung tragen. Superlative sind extrem saugefährlich. GEEZER … nil nisi bene 13:34, 7. Apr. 2017 (CEST)
Man könnte einfach den Superlativ weglassen, dass es der erste Nachweis war, wahrscheinlich war er das auch nur in GB. Der Fakt ansich ist je schon aufsehenerregend:
--AxelHH (Diskussion) 21:54, 10. Apr. 2017 (CEST)
Alternativ (zur Diskussion): Leichte Variation des Eingangsteasers (und weniger drastisch = man muss lesen warum):
  • Archäologisch untersuchte Skelettfunde aus Wharram Percy belegen möglicherweise den Glauben an Untote im mittelalterlichen England.
GEEZER … nil nisi bene 09:15, 11. Apr. 2017 (CEST)
Archäologisch untersuchte Skelettfunde ist Schwachsinn und geht überhaupt nicht. Es gibt archäologische Untersuchungen des Erdbodens und wenn darin Skelette gefunden werden, dann werden sie anthropologisch untersucht. --AxelHH (Diskussion) 20:11, 11. Apr. 2017 (CEST)
In der Tat (aber nicht "anthropologisch untersucht"). Also umdrehen (Google => archäologische Skelettfunde <=):
Untersuchungsergebnisse von archäologischen Skelettfunden aus Wharram Percy belegen möglicherweise den Glauben an Untote im mittelalterlichen England. ("archäologischen" kann auch ganz weggelassen werden) GEEZER … nil nisi bene 11:59, 13. Apr. 2017 (CEST)
Warum werden die Skelettfunde bzw. Knochen nicht "anthropologisch untersucht"? Ich dachte, das wäre der gängige Begriff. Ich finde auch, dass man nicht archäologische Skelettfunde schreiben sollte, habe ich so noch nie gehört. --AxelHH (Diskussion) 13:38, 15. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf die Schnelle mit einem Teaser eingetragen. --AxelHH (Diskussion) 23:58, 5. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Earl of East Anglia (07. April) (erl.)

Liebe Grüße,

--M. Krafft (Diskussion) 17:48, 7. Apr. 2017 (CEST)

Man könnte wie folgt etwas näher benennen, was die Earls sind:
Stimmt so nicht, 3 Dynastien hatten den Titel nacheinander. --Den man tau (Diskussion) 13:33, 15. Apr. 2017 (CEST)
Stimmt so doch. Der Vorgänger ist die Beschreibung einer Grafschaft. --M. Krafft (Diskussion) 18:28, 19. Apr. 2017 (CEST)
Den Titel hatten innerhalb dieser sehr kurzen Spanne verschiedene Familien inne. Ich würde deshalb nicht von einer Dynastie reden.
-- Gruß  Sir Gawain Disk. 18:03, 2. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Auf die Schnelle mit dem letzten Teaser eingetragen. --AxelHH (Diskussion) 23:57, 5. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Schloss Eichholz (Warmątowice Sienkiewiczowskie) (4. April) (erl.)

Schloss Eichholz, Ansicht von Nordosten

Eigentlich sollte das nur ein ganz kleiner, kurzer Artikel werden ... Und dann war doch wieder mehr Bild- und Textmaterial vorhanden als erwartet.

  • Feldmarschall Blücher nutze Schloss Eichholz 1813 während der Befreiungskriege in Schlesien als Hauptquartier.
  • Das niederschlesische Schloss Eichholz sollten nach Willen seines Eigentümers nur „echte Polen“ erben.

-- Gruß  Sir Gawain Disk. 17:45, 4. Apr. 2017 (CEST)

Mit dem zweiten Teaser und Foto für Sonntag eingetragen.  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 11:24, 6. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Fabrizia Ramondino (9.4.17) (erl.)

  • Erst nach ihrem Tod bemerkte die Öffentlichkeit, dass Fabrizia Ramondino und Elena Ferrante nicht die selbe Person sind.


--CG (Diskussion) 15:01, 9. Apr. 2017 (CEST)

Hmmmmm... keiner der anderen WP-Artikel über sie lässt sich über diese Vermutung aus. Ist das wirklich eine generelle Annahme gewesen? GEEZER … nil nisi bene 08:50, 12. Apr. 2017 (CEST)
Guter Einwand. Hätte ich vielleicht vorher überprüfen sollen. Also laut NZZ und agrpress war sie eine mögliche Kandidatin.--CG (Diskussion) 11:04, 12. Apr. 2017 (CEST)
Für Sonntag eingetragen, ich habe allerdings dieselbe zusammen geschrieben, siehe hier.  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 11:37, 6. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft (02. April) (erl.)

Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft von 1884

Das Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft war von 1884 bis 1906 der Stromlieferant einer der ersten elektrischen Straßenbahn-Linien der Welt und der erste Lieferant von elektrischem Strom für Unternehmen und private Haushalte im hessischen Oberrad (seit dem 1. Juli 1900 Frankfurt-Oberrad). Das Kohlekraftwerk am Buchrainplatz war wegweisend für die kombinierte Aufgabe kommunaler Energieversorgungsunternehmen, die Elektrizitätswerke zur Stromerzeugung und elektrische Bahnen für den Öffentlichen Personennahverkehr betrieben.-- --Urmelbeauftragter (Diskussion) 10:41, 6. Apr. 2017 (CEST)

Könnte vorher stilistisch noch etwas überarbeitet werden, vor allem hinsichtlich von sinngemäßen inhaltlichen Überfrachtungen - z.B. "Elektrizitätswerke zur Stromerzeugung", unscharfen bzw. unpräzisen Definitionen (z.B. "Strom" an sich), laienhaften Umschreibungen ("elektrischem Strom") etc. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:02, 11. Apr. 2017 (CEST)
Das habe ich dementsprechend überarbeitet. Wie sieht das mit dem Artikel Elektrischer Strom aus? In dem Artikel Elektrizität ist "elektrischer Strom" ein Unterbegriff.--Urmelbeauftragter (Diskussion) 14:41, 11. Apr. 2017 (CEST)
mit der Groß- und Zusammenschreibung "Elektrischer Strom" ist das ein enzyklopädisch fassbarer, etablierter Begriff; die Schreibung "elektrischer Strom" ist m.E. im enzyklopädischen Sinne unsauber, oder diffus, der gemeinte "Strom" könnte "irgendwas" sein, z. B. Metallpulver, das durch elektrische Aufladung in einem Magnetfeld irgendwohin strömt. Nebenbei ist der eigentliche Zweck eines Elektrizitätswerks bzw. "Kraftwerks" weniger der Stromfluss an sich, als die Versorgung mit "Elektrischer Energie" die sich komplex aus den Komponenten Elektrische Spannung, dem Stromfluss der Ladungsträger und auch der Lieferform (z.B. Gleichstrom, Einphasenwechselstrom oder Drehstrom) zusammensetzt. In diesem enzyklopädischen Sinne scheint mir der Artikel Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft noch verbesserungsfähig. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 17:15, 11. Apr. 2017 (CEST)
PS: das im Artikeltext eingangs erwähnte "elektrische Licht" ist auch so eine eher volkstümliche statt physikalisch korrekte Begriffsbildung. Vergleiche dazu den Artikel Licht. Sowohl das Licht von einer Wachskerze oder einem Holzfeuer als auch von einer elektrisch betriebenen Glühbirne sind alles Elektromagnetische Strahlungen, die von der jeweiligen Lichtquelle in jeweils quellentypischer Farbe und Schwingfrequenz abgegeben werden. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 17:32, 11. Apr. 2017 (CEST)
Nimm doch die Änderungen in dem Artikel vor. Ich habe mich ja schon daran versucht.--Urmelbeauftragter (Diskussion) 23:28, 11. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe den Artikel noch nicht gelesen. Gebt aber acht, dass er bei dem Bestreben, ihn enzyklopädisch korrekt zu verwissenschaftlichen, noch einigermaßen verständlich bleibt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:56, 12. Apr. 2017 (CEST)
Pro. Inzwischen habe ich gelesen; der Artikel gefällt mir. Im dritten Teaservorschlag würde ich den Genitiv („dank des“) bevorzugen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:15, 12. Apr. 2017 (CEST)
War nicht der Genetiv dem Datinv sein Tod, oder so? ;-P--Urmelbeauftragter (Diskussion) 10:40, 13. Apr. 2017 (CEST)
Umgekehrt: Früher hieß es: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.“ Inzwischen scheint allerdings fast jeder möglichst oft den Genitiv gebrauchen zu wollen, damit der Text gehoben klingt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:12, 13. Apr. 2017 (CEST)

Schöne Diskussion. Nur, ein knapper, knackiger Teaser mit einem (einem) Link fehlt mir auch heute noch. --Goesseln (Diskussion) 12:42, 3. Mai 2017 (CEST)

Ich habe die Teaser überarbeitet.--Urmelbeauftragter (Diskussion) 22:56, 3. Mai 2017 (CEST)

Für Montag, 8. Mai eingetragen mit folgendem Teaser. Ich hoffe, es gefällt (※Lantus 12:15, 7. Mai 2017 (CEST)):

Das Kraftwerk der Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft
gab seinen elektrischen Strom auch an private Haushalte ab.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 12:15, 7. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Biche (26. März 2017) (erl.)

Friedrich II. mit Windspielen, Johann Gottfried Schadow, 1822
  • Die Hündin Biche war auf Französisch anzusprechen und zu siezen.
  • Der Hofmaler Antoine Pesne verewigte die Hündin Biche auf dem Schoß der Göttin Diana.
  • Die Hündin Biche korrespondierte 1748 mit dem Rüden Folichon.
  • ....

Am 8./9. April dJ wurde mit den Schatullrechnungen Friedrichs des Großen bereits ein Thema mit Bezug zu Friedrich II. bei SG? präsentiert. So sein Hund etwa einen Monat später als zu viel Alter Fritz gesehen wird, hätte ich Verständnis, wenn der Artikel nicht genommen wird. Das verwendete Foto zeigt - wenn man es genau nehmen will - nicht die Hündin Biche, sondern zwei andere; gem. Halsbandinschriften. Die dürften aber alle ziemlich ähnlich ausgesehen haben. --Amanog (Diskussion) 11:49, 12. Apr. 2017 (CEST)

Warum nicht als Bild The Real Thing zeigen? (Downloadbar ... Vielleicht bei den Urheberrechtlern nachfragen, aber ich sehe kein Problem). Nicht direkt Schoss, oder? Aber der Blick ist liebevoll... Schöner Artikel (auch wenn es um einen Hund geht...) ;-) GEEZER … nil nisi bene 08:26, 13. Apr. 2017 (CEST)
.. auch interessant, kenne ich nicht, anscheinend Decke, ebenfalls Windspiel, stammt das auch aus Sanssouci ? Das gemeinte ist aber dieses Wandgemälde. --Amanog (Diskussion) 15:56, 13. Apr. 2017 (CEST)
Hmmmm... sie schreiben: Deckenbild Standort: Potsdam, Neues Palais Schloß, Oberes Konzertzimmer, Decke Freskomalerei GEEZER … nil nisi bene 16:25, 13. Apr. 2017 (CEST)

Pro Den ersten Teaser würde ich wohl nehmen. --Siesta (Diskussion) 09:12, 19. Apr. 2017 (CEST)
Pro für den Artikel und den ersten Teaser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:05, 21. Apr. 2017 (CEST)

Für Mo., 8. Mai ohne Bild eingetragen wie zuerst vorgeschlagen (※Lantus):

Die Hündin Biche war auf Französisch anzusprechen und zu siezen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 12:22, 7. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Temple of Speed (5. April), Terminwunsch: 10. Mai 2017 (erl.)

((statt ursprünglich 10. April auf 10. Mai verschoben. ※Lantus 09:49, 9. Apr. 2017 (CEST)))

Wenn man sich an die SG-Fristen hält, ist es der einzige infrage kommende 10. Tag eines Monats. -- Harro (Diskussion) 03:25, 6. Apr. 2017 (CEST)

... und was hältst Du vom 10. Mai? ※Lantus 05:12, 6. Apr. 2017 (CEST)
Die SG-Fristen beziehen sich auf das Vorschlagen, nicht auf das Vorstellen, 10. Mai geht also auch noch gut. Da soviele Vorschläge in der Schlange hängen, brauchen die eh alle länger als einen Monat, es ist also hinreichend Zeit.
sollte man nicht neugieriger machen, was das ist, und das Musikprojekt weglassen?

Wunschgemäß und leidenschaftslos.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 15:16, 8. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Albania Tarantina (10. März) (erl.)

Ungefähre Lage von Albania Tarantina
Ich mag mich ja irren, aber mir kommt es so vor, dass wir in letzter Zeit schon mehrfach Artikel hatten, die sich mit Albanien und Albanern beschäftigten, wie Villa Badessa und Koman. Im Sinne der Themenvielfalt sage ich deshalb zunächst Kontra. -- Nicola - Ming Klaaf 12:44, 5. Apr. 2017 (CEST)
Handwerklich guter Artikel, aber zum (Nischen-)Thema der Arbëresh-Minderheit in Italien kamen in der Tat schon einige Vorschläge in den letzten Monaten. Neutral --Dk0704 (Diskussion) 14:09, 5. Apr. 2017 (CEST)
Bei Villa Badessa handelte es sich um die Geschichte einer italienischen Fraktion (Ortsteil) in den Abruzzen in einer anderen Zeitepoche (1744). Bei der Albania Tarantina handelt es sich um ein historisches Gebiet in Apulien, das zwischen 1470 und 1530 besiedelt wurde. Für mich Pro--Asia (Diskussion) 07:54, 6. Apr. 2017 (CEST)
Wusste nicht, dass wir eine Beschränkung von maximal zwei Artikel mit Albanienbezug pro Halbjahr haben. Und ich denke auch nicht, dass das dem Durchschnittsleser der Seite auffallen würde.
Schade, da gerade der CEE Spring noch einiges an neuen Artikeln liefert.
  • Albanische Soldaten und Flüchtlinge gründeten im süditalienischen Albania Tarantina 14 Siedlungen.
--Lars (User.Albinfo) 12:00, 24. Apr. 2017 (CEST)
Es ist in diesem Jahr eine Häufung von Artikeln zur Kategorie:Arbëresh, also nicht Albanien, sondern Albaner in Italien. Der erste in der Reihe kam von mir, und ich habe die Hauptautorin auf diese Seite gelockt. Sie sollte darauf achten, dass hier kein Ungleichgewicht entsteht. --Goesseln (Diskussion) 12:35, 3. Mai 2017 (CEST)
Wie kann denn da ein Ungleichgewicht entstehen, bei so vielen Artikeln! Oder gibt es eine Art Diskriminierung hier? Gibt es Vorzüge für ein oder das andere Thema? Jeder Artikel hat doch seine eigene Geschichte und somit müsste er als einmalig empfunden und gelesen werden und nicht mit dem Oberbegriff Albaner oder Arbëresh abgestempelt werden. Die Italo-Albaner sind ein wichtiger Bestandteil der süditalienischen Geschichte.--Asia (Diskussion) 07:53, 6. Mai 2017 (CEST)

meine Begeisterung hält sich in Grenzen...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem dritten Teaser und Bild für den 9. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 14:43, 8. Mai 2017 (CEST)
Habe ein aufgehelltes Bild eingesetzt. --AxelHH (Diskussion) 18:15, 8. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Henriette Gödde (5. April) (erl.)

  • Die Altistin Henriette Gödde gewann 2016 einen 1. Preis des 17. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang.

Wenn die Warteliste bis 19.6. noch nicht abgearbeitet sein sollte, käme gleich noch ein Terminwunsch hinzu, denn dann wäre es genau ein Jahr her. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:20, 8. Apr. 2017 (CEST)

Bitte nichts für ungut: Aber ist das wirklich etwas Wissenswertes oder Originelles für „Schon gewusst?“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:25, 9. Apr. 2017 (CEST)
Für mich ja, denn dieser Preis hat in der Welt der Musik ein hohes Renommee. Bitte begründe doch mal, warum das für dich etwas nicht Wissenswertes oder Originelles ist? --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:53, 9. Apr. 2017 (CEST)
Wie ich gesehen habe, gibt es etliche Künstler oder Künstlerinnen, die diesen Preis gewonnen haben. Warum aber sollen wir nun erfahren bzw. wissen, dass auch oder ausgerechnet Henriette Gödde ihn erhielt? Oder sollen über all die anderen auch noch Artikel mit (fast) gleichlautendem Teaser kommen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:51, 10. Apr. 2017 (CEST)
Die Einträge zu den anderen Artikeln sind älter als 31 Tage und können deshalb nicht unter dieser Rubrik eingestellt werden. Außerdem ist Henriette Gödde noch immer die momentan aktuelle Preisträgerin.
Im Übrigen hast du meine Frage nicht beantwortet, warum das für dich nichts Wissenswertes oder Originelles für „Schon gewusst?“ sein soll. Stattdessen bringst du nun eine neues Argument gegen den Vorschlag, das du bei deinem ersten Eintrag noch nicht angeführt hattest. (Das ist natürlich erlaubt und ich will es nicht "überinterpretieren", es scheint mir aber zumindest fragwürdig.) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:54, 10. Apr. 2017 (CEST)
Habe ich wirklich nicht deutlich genug gesagt, warum ich den Vorschlag und vor allem den Teaser nicht originell finde? Nun: Im Artikel über den Wettbewerb fand ich knapp 30 weitere Preisträger, über die vergleichbare Artikel geschrieben werden könnten, die sich mit fast gleichlautendem Teaser für „Schon gewusst?“ vorschlagen ließen. Aber bitte nicht falsch verstehen: Meine Meinung ist hier nicht allzu wichtig. Möglicherweise finden andere den Inhalt des Artikels so wissenswert, vielleicht sogar spannend, dass sie ihn auf der Hauptseite sehen wollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:28, 11. Apr. 2017 (CEST)
Entschuldige, wenn ich allzu begriffstutzig bin. Aber wenn es deiner Meinung nach 30 gleichwertige Preisträger gibt, die sich mit gleichlautendem Teaser vorschlagen ließen (was allerdings wegen der 31-Tage-Begrenzung nicht möglich ist), dann würde ich herauslesen, dass ALLE 30 Preisträger "wissenswert und originell" sind - und nicht das Gegenteil. (Oder soll ich deine Zweifel an "Wissenswertheit und Originalität" so verstehen, dass sie nur dem Teaser gelten und nicht der Person?) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:06, 11. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe keine Lust, darüber weiter zu diskutieren. Warten wir ab, wie andere es sehen. Vielleicht finden sie es interessant, dass eine vermutlich nicht allzu bekannte Sängerin einen vermutlich wenig bekannten Wettbewerb gewonnen hat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:57, 11. Apr. 2017 (CEST)
Dir muss man deine Meinung offenbar "aus der Nase ziehen": Du lehnst meinen Vorschlag also ab, weil du in Henriette Gödde eine "nicht allzu bekannte Sängerin" und im "Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Klavier und Gesang" einen "wenig bekannten Wettbewerb" vermutest. Danke für die klare Aussage, aber eine Diskussion auf Basis von Vermutungen erschöpft sich tatsächlich schnell. Da sich bis jetzt noch niemand anders geäußert hat, fürchte ich, dass unsere beiden sich widersprechenden Standpunkte allein stehenbleiben. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:21, 12. Apr. 2017 (CEST)
Deine Vermutung ist nicht richtig. Mir fehlt das Besondere. Wäre die Sängerin zum Beispiel eine unbekannte 19-Jährige und hätte bei den Salzburger Festspielen die Papagena gesungen, sähe es ganz anders aus. Aber wie schon gesagt: Ich mag darüber nicht mehr diskutieren. Warten wir doch bitte ab, was die anderen sagen, die die Vorschläge auswählen und zu gegebener Zeit auf die Hauptseite setzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:31, 12. Apr. 2017 (CEST)
Artikel sieht mir auch nach normaler Musikerkarriere aus. Hat schon an vielen Stellen gesungen, aber ein richtiges Highlight oder eine Besonderheit, die man gewusst haben müsste, ist im Artikel nicht dargestellt. --AxelHH (Diskussion) 23:47, 12. Apr. 2017 (CEST)
Das Highlight ist, dass sie den Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang gewonnen hat. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:14, 13. Apr. 2017 (CEST)
Gewann sie tatsächlich den Wettbewerb sowohl als Sängerin wie auch als Pianistin? Wenn ja, sollte es im Artikel als etwas Ungewöhnliches herausgestellt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:36, 13. Apr. 2017 (CEST)
Bitte lies nochmal den Artikel Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang. Der heißt nämlich so. Und die Person, um die es hier geht, gewann den 1. Preis für Gesang. Entweder du hast das nicht verstanden - oder du wolltest dich darüber lustig machen. (Letzteres fände ich sehr schade. Und eigentlich wolltest du doch nicht mehr diskutieren...) --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:21, 14. Apr. 2017 (CEST)
Vielleicht macht der nur alle 4 Jahre vergebene Preis es zu etwas Besonderem, was auch der Laie nachvollziehen kann ohne genau den Wettbewerb zu kennen (für Klavier und Gesang lasse ich mal weg im Teaser zu lang):
  • 2016 gewann die Altistin Henriette Gödde den alle vier Jahre stattfindenden Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb.
--AxelHH (Diskussion) 23:31, 14. Apr. 2017 (CEST)

Ich will zwar nicht mehr über bekannte Standpunkte diskutieren, aber fragen: Warum geht der Artikel über Henriette Gödde nicht näher auf den Wettbewerb ein? Wie viele Mitbewerber gab es zum Beispiel? Wer begleitete die Sängerin am Flügel? Oder sang sie mit Orchester? Wer war der Dirigent? Welches Lied oder welche Arie trug sie vor? Oder waren mehrere Beiträge zu leisten (z. B. Vorentscheidung, Halbfinale, Finale)? Im Artikel erfährt der Leser bisher nichts außer dem Namen, dem Jahr des Wettbewerbs und der Platzierung, und das nur in einer Liste. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:14, 15. Apr. 2017 (CEST)
PS: Inzwischen habe ich paar Sätze zum Wettbewerb in den Artikel eingetragen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:23, 15. Apr. 2017 (CEST)

Der Wettbewerb ist zwar für Klavier und Gesang, die Künstlerin gewann aber nur den 1. Preis für Gesang. Gewinnerliste. -- Frila (Diskussion) 10:31, 15. Apr. 2017 (CEST)
Das Wörtchen "nur" halte ich hier für (sicher ungewollt) herabsetzend. Es gibt halt 1. Preise für zwei verschiedene Dinge. Niemand habt bisher für beides zusammen den Preis erhalten, was auch nie das Ziel war. --Bernd Bergmann (Diskussion) 00:27, 17. Apr. 2017 (CEST)

Ein durchschnittlicher, kleiner, unauffälliger Artikel.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem letzten Teaser für den 9. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 14:54, 8. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Dreigang-Laubenvogel (7.4.2017) (erl.)

(GI) Albumcover

--BS Thurner Hof (Diskussion) 20:53, 10. Apr. 2017 (CEST)

Der Text des Artikels wurde durchgesehen. Auf der Disk.-Seite stehen Kommentare. Gruss GEEZER … nil nisi bene 08:38, 12. Apr. 2017 (CEST)
Der Arikel wurde noch verbessert, prima. Meiner Meinung nach ist er sehr gut geeignet für die Rubrik, der Teaser ist auch gut. Also: Pro --Siesta (Diskussion) 13:15, 26. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mittwoch --Dk0704 (Diskussion) 15:17, 8. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Kloster Ringelheim (19. März) (erl.)

Abtei Ringelheim um 1730
Klosterhof
  • Über Jahrhunderte war nicht bemerkt worden, dass das Gründungsjahr 900 für das Kloster Ringelheim auf einem Rechenfehler beruhte.
  • Das Kloster Ringelheim geriet zu Beginn der kleinen Eiszeit in eine finanzielle Misslage.

--Johamar (Diskussion) 16:43, 8. Apr. 2017 (CEST)

Vom Bild würde ich einen Ausschnitt vornehmen, da wenig zu erkennen in der Größe. --AxelHH (Diskussion) 09:56, 9. Apr. 2017 (CEST)
Das Bild zeigt die gesamte Klosteranlage, man könnte höchstens die Personen am oberen Rand weglassen. Bei dem Bild handelt es sich im übrigen um einen Scan aus einem Kunstführer, ein Ausschnitt würde die Qualität also noch mehr verschlechtern. Vielleicht schaffe ich es ja noch rechtzeitig, ins Museum nach Salder zu kommen und dort eine neue Aufnahme zu machen. Alternativ könnte man auch das "Titelbild" des Artikels nehmen, ich hab's mal mit eingestellt. -- Johamar (Diskussion) 10:13, 9. Apr. 2017 (CEST)
Bildausschnitt. --AxelHH (Diskussion) 00:02, 10. Apr. 2017 (CEST)
Abtei Ringelheim um 1730
Einverstanden! -- Johamar (Diskussion) 13:48, 11. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit erstem Teaservorschlag für den 11.5. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 17:35, 10. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: (GI) (1. April) (erl.)

(GI) Albumcover
  • Das minimalistische Artwork von (GI) half dabei, die Lösegeldbuchstaben in der Punkszene zu verdrängen.

Mal wieder was Musikalisches. Für alle, die keine Lösegeld/Zeitungsbuchstaben-Artworks kennen, hier zwei Beispiele: [3] [4]

--Clemens Stockner (Diskussion) 20:09, 8. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem einzigen, rätselhaften Teaser und Bild für den 12. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 23:30, 10. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Romanzo Criminale (Roman) (11. April) (erl.)

Giancarlo De Cataldo
  • Richter De Cataldo machte der Magliana-Bande den Prozess, ehe er sie in Romanzo Criminale verarbeitete.

--Magiers (Diskussion) 19:39, 11. Apr. 2017 (CEST)

Pro --Siesta (Diskussion) 11:23, 24. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 11.5. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 17:35, 10. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Otto F. Babler (1. April) (erl.)

  • Der Übersetzer Otto F. Babler sah sich als Werkmann am Buch und als Vermittler von Kulturen durch Überwindung der Sprachbarriere.
  • Der Übersetzer Otto F. Babler sah sich als Werkmann am Buch.
  • Der Übersetzer Otto F. Babler sah sich als Vermittler von Kulturen durch Überwindung der Sprachbarriere.
  • Mit etwa 4000 Übersetzungen ist Otto F. Babler einer der produktivsten tschechischen Übersetzer.
  • Otto F. Babler war ein polyglotter Übersetzer, der ca. 4000 Übersetzungen schuf.
  • Otto F. Bablers Magnum Opus ist die Übersetzung von Dantes Göttlicher Komödie ins Tschechische.

Brunswyk (Diskussion) 15:52, 12. Apr. 2017 (CEST)

„Werkmann am Buch“ gefällt mir gut (aber bitte wie im Artikel in Anführungsstrichen). Gruss GEEZER … nil nisi bene 13:14, 17. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem zweiten Teaser für den 12. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 23:40, 10. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag (Übersetzung): Pickett-Hamilton Fort (11. April 2017) (erl.)

Funktionsfähiges Pickett-Hamilton Fort in einem Museum

--NearEMPTiness (Diskussion) 21:07, 11. Apr. 2017 (CEST)

Pro schon wegen des beweglichen Bildes. --Dk0704 (Diskussion) 15:49, 12. Apr. 2017 (CEST)
Das bewegte Bild passt allerdings nicht zum zweiten Teaser, da der Turm durchaus Flugzeugen im Weg stand. --AxelHH (Diskussion) 15:47, 13. Apr. 2017 (CEST)
Das im bewegten Bild dargestellte Fort war früher in den Boden eingelassen und steht erst seit seiner Restaurierung in einem künstlichen Hügel aus Erde und Sandsäcken. --NearEMPTiness (Diskussion) 15:16, 15. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Samstag --Dk0704 (Diskussion) 07:22, 12. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Tube map (17. April) (erl.)

London Underground-Logo
Arbeitsloser erfand eine der Top Ten der britischen Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts.

-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 11:56, 18. Apr. 2017 (CEST)

Das ist kein Teaser nach den SG?-Richtlinien, es fehlt die Verlinkung des Lemmas, es sollte schon vorkommen. Und was ist denn mit Design-Ikone gemeint? Das Logo der U-Bahn oder der Fahrplan?! Das Bild passt nicht, wenn es um den Fahrplan geht. Ich finde das ganz schön wirr. --Siesta (Diskussion) 12:20, 18. Apr. 2017 (CEST)
Das Bild führt ein wenig in die Irre. Ich dachte erst, er hätte das Logo designt.
Harry Becks Tube map der Londoner U-Bahn war wegweisend für die Gestaltung weiterer U-Bahn-Netzpläne. --Dk0704 (Diskussion) 17:16, 18. Apr. 2017 (CEST)
Pro So geht's, also ohne Bild, danke. --Siesta (Diskussion) 09:13, 19. Apr. 2017 (CEST)
  • Harry Becks Tube map war wegweisend für die Gestaltung von U-Bahn-Netzplänen weltweit.
...oder so ähnlich? Es wäre kürzer und "U-Bahn" käme nicht mehrfach vor. --Mushushu (Diskussion) 14:46, 19. Apr. 2017 (CEST)
Hinweis zum Lemma auf der dortigen Disk. Gruss GEEZER … nil nisi bene 12:22, 24. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Samstag, ohne Bild, letzter Teaservorschlag --Dk0704 (Diskussion) 07:23, 12. Mai 2017 (CEST)

Muttertag (14. Mai)

Ich habe da zwei Artikel auf meiner Neuanlagenliste, die ich hier, bevor die 4-Wochen-Frist zuschlägt, jetzt schon mal eintrage. Vielleicht gibt es ja jetzt einen Wettbewerb um die raren Plätze. Sollten dabei meine Vorschläge rausfallen, fände ich das nicht so tragisch. --Goesseln (Diskussion) 18:38, 2. Apr. 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Ayelet Waldman (7. März) Terminvorschlag (14. Mai) (erl.)

Michael Chabon Ayelet Waldman (2009)
  • Ayelet Waldman bezeichnet sich als „schlechte Mutter“ ihrer vier Kinder.

--Goesseln (Diskussion) 18:38, 2. Apr. 2017 (CEST)

Wie gewünscht für Sonntag. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 09:58, 13. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Katti Anker Møller (11. März) Terminvorschlag (14. Mai) (erl.)

Katti Anker Møller (1910)

--Goesseln (Diskussion) 18:38, 2. Apr. 2017 (CEST) --Goesseln (Diskussion) 18:38, 2. Apr. 2017 (CEST)

Wie gewünscht für Sonntag. Mit Bild. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 09:59, 13. Mai 2017 (CEST)

Diskussion

@Goesseln: Vielen Dank! Gute Idee! -- Nicola - Ming Klaaf 19:07, 2. Apr. 2017 (CEST)

Wenn Ihr mich fragt, dann würde ich ja eher etwas mit Vätern machen. "Muttertag" ist allenfalls ironisch zu bestücken. --Felistoria (Diskussion) 22:51, 2. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 14:46, 13. Mai 2017 (CEST): Auswahl ist erfolgt.

Eigenvorschlag: Mississippi River and Bonne Terre Railway 10. April 2017 (erl.)

Der Superintendent der M.R. & B.T. in einer Draisine

--NearEMPTiness (Diskussion) 23:14, 10. Apr. 2017 (CEST)

Interessanter, gut aufgebauter und gut bebilderter Artikel zu einer weitgehend unbekannten historischen Bahngesellschaft --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 10:19, 11. Apr. 2017 (CEST)

Für Mo., 15.5. mit erstem Vorschlag ausgewählt (※Lantus 14:49, 13. Mai 2017 (CEST)):

Die Entscheidung, die Mississippi River and Bonne Terre Railway als Schmalspurbahn zu bauen, erwies sich schnell als Fehlentscheidung.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 14:49, 13. Mai 2017 (CEST)
Mir scheint eher der Teaser eine Fehlentscheidung zu sein, denn von der "Fehlentscheidung" laut Teaser ist im Artikel nichts zu finden, siehe Disk. Wie konnte das hier durchrutschen? Kann man das bitte jetzt noch wenigstens für den Rest des heutigen Tages im Teaser fixen? --AchimP (Diskussion) 15:28, 15. Mai 2017 (CEST)
Doch. Ungefähr in der Mitte des Artikels steht: „Am 1. Mai 1891 wurde die Spurweite der Bahnlinie von Normalspur auf Schmalspur geändert, und am 4. November 1893 wieder von Schmalspur auf Normalspur umgespurt.“ Die Stelle ist auch belegt. So what? ※Lantus 16:17, 15. Mai 2017 (CEST)
Das habe ich natürlich nicht überlesen, aber deswegen muss die Schmalspur doch noch keine "Fehlentscheidung" gewesen sein. Insbesondere da ja im Artikel nicht darauf eingegangen wird, warum zur Schmalspur gewechselt wurde, und warum danach wieder zur Normalspur. Bloß weil man in der Industrie Spezifikationsverbesserungen durchführt, muss die vorherige Spezifikation zum jeweiligen Zeitpunkt ja keine Fehlentscheidung gewesen sein. Ich bin nicht der einzige, der den Teaser als Leserverschaukelung empfindet, und bitte nochmal darum, den Teaser für den Rest des Tages dem Artikelinhalt anzupassen. --AchimP (Diskussion) 16:46, 15. Mai 2017 (CEST)
Ohne einen konkreten Vorschlag kann ich nichts anpassen. Oder Du machst es selbst. ※Lantus 17:47, 15. Mai 2017 (CEST)
Für morgen, Di., habe ich es geändert auf "Die Entscheidung, die Mississippi River and Bonne Terre Railway als Schmalspurbahn zu bauen, wurde schnell wieder rückgängig gemacht." Für heute darf nur ein Admin. --AchimP (Diskussion) 18:40, 15. Mai 2017 (CEST)
Vielen Dank, damit kann ich leben … ※Lantus 22:37, 15. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Henrich Hansen (13. April) (erl.)

--Miraki (Diskussion) 07:53, 16. Apr. 2017 (CEST)

Pro Ja, sehr interessant, danke. --Siesta (Diskussion) 09:16, 19. Apr. 2017 (CEST)

Wie vorgeschlagen für Montag ausgewählt ※Lantus 18:09, 14. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 18:09, 14. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Fuselage Styling (11. April 2017) (erl.)

Imperial LeBaron (1972) mit Fuselage Styling

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier ein Vorschlag aus dem weiten Feld der Geschichte des Automobildesigns. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, in interessierten Kreisen ist das Thema aber durchaus bekannt. Mein Teaservorschlag:

Fuselage Styling brachte den Flugzeugrumpf auf die Straße.

Zur Bebilderung: Von mir aus am liebsten ohne Bild. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Bild vielleicht selbsterklärend wirken und die Neugier mindern könnte. Falls doch ein Bild gewünscht wird, würde ich das nebenstehende vorschlagen.
Abschließend noch ein Service für die abarbeitenden Kollegen: Mit Rocket "88" ist hier bereits ein weiterer Artikel aus meiner Feder in der Warteschleife.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 09:40, 12. Apr. 2017 (CEST)

Damit es nicht zu kurz kommt: Ein mehr als solide recherchierter Artikel aus dem Bereich des Auromobildesigns. Sicher muss man die klobigen Fahrzeuge dieser Ära nicht lieben. Aber nach den barocken Formen und der Heckflossenära der voraufgegangenen Jahre war dieses Styling in puncto Ästhetik/Design mit seinen flächig-konvexen Formen schon in besonderem Maße stilprägend. Die Kombination aus Design/Ästhetik und Fahrzeugtechnik ist in dieser Rubrik durchaus selten, insoweit: klares Pro zu dem Artikelvorschlag und dem Teaser. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:26, 28. Apr. 2017 (CEST)

1. Bildgröße korrigiert.
2. Das Bild schadet dem Leser nicht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem einzigen Teaser und Bild für den 16. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 18:11, 15. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Bremer Silbermünzenfund (12. April) (erl.)

oder

Ein imho interessanter Münzenfund-Artikel von Hans-Jürgen Hübner, der sich mit einer etwaigen SG?-Präsentation einverstanden erkärt hat. Vorstehend zwei verschiedene Vorschläge für den Teaser. --Jocian 22:41, 18. Apr. 2017 (CEST)

Abgezielt auf Bremer Handelsbeziehungen ein fast-Zitat aus dem Artikel:
Mir gefällt der erste Teaser am besten; er reizt mich, gleich mal den Artikel zu lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:52, 19. Apr. 2017 (CEST)
Schade. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Vor allem geht aus dem Artikel nicht hervor, wie ausgerechnet ein Viehhändler an die unterschiedlichen Münzen gekommen sein soll und warum er sie wohl vergraben haben könnte. Im Übrigen ist der Artikel für mich nicht so unterhaltsam, wie ich es erwarte, wenn jemand fragt: „Schon gewusst?“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:04, 20. Apr. 2017 (CEST)
Tja, Forschungslagen dienen nicht immer der Unterhaltung, eine Enzyklopädie wohl auch eher nicht. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:03, 20. Apr. 2017 (CEST)
@Hans-Jürgen Hübner: Wir sollten nur zwischen der Enzyklopädie im Allgemeinen und „Schon gewusst?“ im Besonderen unterscheiden. Der Bremer Silbermünzenfund mit der im Moment noch ziemlich unübersichtlichen Auflistung der unterschiedlichsten Münzen ist möglicherweise für Numismatiker äußerst interessant, weniger aber für den „normalen“ Leser, dem gesagt wird: „Guck mal, ist das nicht erstaunlich, merkwürdig, spannend …? Hättest du das gedacht?“ Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:27, 20. Apr. 2017 (CEST)
Etwas über den bedeutendsten Schatzfund Bremens (laut AID) zu erfahren, finde ich schon erwähnenswert unter Schon gewusst. --AxelHH (Diskussion) 19:56, 20. Apr. 2017 (CEST)
Sehe ich auch so. --Dk0704 (Diskussion) 20:52, 20. Apr. 2017 (CEST)
Dann macht aber doch auch den Teaser bisschen spannender, zum Beispiel:
Würde lieber das echte Lemma in den Teaser bringen:
Wenn das mehr zum Lesen reizt, warum nicht. Das klingt so, als sei jedem der Bremer Silbermünzenfund ein Begriff, nur die Sache mit dem Damenschwimmbecken war noch nicht bekannt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:16, 20. Apr. 2017 (CEST)
Eigentlich sprechen gefundene Silbermünzen für sich, man könnte auch noch einen Zusatz verwenden
oder

Meinen Vorschlag halte ich bisher immer noch für den besten, was aber nicht heißen muss, dass er gut ist. ;-) Interessant ist nur, dass ich Deine Formulierung „bedeutendster Schatzfund“ aufgriff, Du sie jetzt aber anscheinend unpassend findest. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:07, 20. Apr. 2017 (CEST)

Wenn du es so genau nimmt, ich habe bedeutend geschrieben und nicht der bedeutendste. Wie ich oben schrieb, ging es mir um das Originallemma im Teaser. --AxelHH (Diskussion) 23:36, 20. Apr. 2017 (CEST)
Komisch, dass ich oben immer noch „bedeutendsten“ lese. Aber wenn das nur „bedeutenden“ heißen soll, ist es mir auch recht. Es schwächt bloß die wissenswerte Geschichte ein bisschen ab. Verwundert bin ich allerdings, dass das Originallemma jetzt „Schatz vom Bahnhofplatz“ heißt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:16, 21. Apr. 2017 (CEST)

Mühsame Diskussion um ein paar Silbergroschen. Ich nehme jetzt den vorletzten Vorschlag, aber ohne "Bedeutung", der Hauptseitenleser möge das selbst entscheiden, ob er dem Silber oder den Damen nachgehen will, oder ob ihn das nicht teaset.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 16. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 18:21, 15. Mai 2017 (CEST)
Sehr eigenwillige Formulierung.
Im Artikel kommt 5 x das Verb stammen vor. Jedesmal werden historische (zeitliche, geografische) Fakten angesprochen. Und jetzt stammen die Münzen aus einer Damenschwimmbadbaugrube. Wer hätte das gedacht. ENTDECKT (o.ä. siehe erste Teaser) wurden sie da, sie stammen aber, wie es der Artikel beschreibt, von woanders her. GEEZER … nil nisi bene 08:11, 16. Mai 2017 (CEST)
ach Geezer,
seit Sonntag, 14. Mai 2017, 18:10 Uhr hattest du alle Zeit der Welt, den Dienstag zu bearbeiten, du hast aber 24 Stunden lang nix gemacht. Und jetzt kommst du und jammerst, dass der Artikeltext schlecht geschrieben ist und dass der "Fund" nicht aus einer Baugrube "stamme". Aha.
--Goesseln (Diskussion) 09:48, 16. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Die Schwarze aus Dakar (12. April) (erl.)

--Shikeishu (Diskussion) 01:04, 13. Apr. 2017 (CEST)

Bitte einen anderen Teaser. "Geburtsstunde des afr. Films" finde ich auch in anderen Zusammenhängen - und früher. "Wegbereiter" (pioneer(ing), trail blazer, ...) steht nicht in der verlinkten Referenz. Bei solchen starken Aussagen sollte sich etwas zum sicheren Zitieren finden lassen. Gruss GEEZER … nil nisi bene 08:13, 13. Apr. 2017 (CEST)
Ich bin auch nicht ganz glücklich über den Teaser, aber gestern Nacht ist mir nichts Besseres eingefallen. Insofern einfach was anderes vorschlagen. :)
Ich stimme nicht zu, dass es für kontextualisierende Aussagen ein wortwörtliches Zitat braucht. Geburtsstunde war insgeheim auch als Wortwitz gedacht, weil der Film nur eine Stunde lange ist und halt in diversen Quellen als "erster Film" benannt wird. Mir ist schon klar, dass das natürlich nicht so positivistisch klar gesagt werden kann in einem kulturwissenschaftlichen Feld, aber dann habe ich vielleicht auch den etwas augenzwinkernden Zweck dieser "Schon gewusst"-Funktion missverstanden. Ich habe auf alle Fälle auch Rosenbaum als Referenz eingefügt, der schreibt: "It’s at this point that African cinema begins." --Shikeishu (Diskussion) 10:10, 13. Apr. 2017 (CEST)
Wenn man googelt, dann findet man tatsächlich irgendeinen Dokumentarfilm, der ebenfalls als Geburtsstunde bezeichnet wird. Trotzdem ist der Teaser alles andere als Spekulation. "Black Girl" war der erste international beachtete Spielfilm aus Schwarzafrika (die Oxford History of World Cinema schreibt sogar, der erste Spielfilm aus der Region überhaupt) und Sembene gilt allgemein und völlig zu recht als der Vater des afrikanischen Kinos. --Andibrunt 11:04, 13. Apr. 2017 (CEST)
"Vater des..." kann man wohl mit Zitaten belegen.
"Geburtsstunde des afrikanischen Films/Kinos" ist eine objektiv nicht nachvollziehbare Floskel: "birth of african cinema" -sembene -Sembène, "naissance du cinéma africain" -sembene -Sembène, die vermutlich auch noch von Nichtafrikanern verwendet wird.
Man sollte sich auf den Film mit Zitaten von kompetenten (afrikanischen?) Filmschaffenden konzentrieren. Gruss GEEZER … nil nisi bene 11:47, 13. Apr. 2017 (CEST)
Was haben Filmschaffende mit der Erörterung von Filmgeschichte zu tun? Dafür gibt es Filshistoriker oder Filmwissenschaftler. Ist Nwachukwu Frank Ukadike mit seinen afrikanischen Wurzeln kompetent genug? Er schreibt in seinem Standardwerk Black African Cinema zu den Film: „considered [as] Africa's first dramatic fiction feature“. Bevor Du mit Spielfilmen aus Ägypten kommst - die Nordafrikansichen Mittelmeeranrainer werden in der Filmwissenschaft nicht zum afrikanischen Kino gezählt; man spricht statt dessen von dem arabischen Kino.
Ich habe aber den Verdacht, dass es Dir gar nicht darum geht, den Sachverhalt an sich in Frage zu stellen, sondern dass nur darum geht, ein Zitat zu finden, das jeden einzelnen Buchstaben des Teasers belegt. Das geht leider wie so oft am eigentlich Sinn der Teaser bei "Schon gewusst" vorbei. Was Du natürlich weisst. --Andibrunt 13:18, 13. Apr. 2017 (CEST)
Genau so ist es. gewusst hat die Wurzel Wissen und da steht etwas von Fakten. Anders wäre es Believe it or not! Ich verlasse mich jetzt mal auf den Artikelschreiber. GEEZER … nil nisi bene 13:49, 13. Apr. 2017 (CEST)

Bleibt doch nahe an der belegten Aussag aus dem Artikel:

Für Mo., 15.5. eingetragen mit folgendem Teaser (※Lantus 15:06, 13. Mai 2017 (CEST)):

Die Schwarze aus Dakar verkörpert das geringe
Selbstbewusstsein der post-kolonialen Staaten Afrikas.
@Lantus: So würde ich den Film nicht interpretieren und auch die Literatur tut das nicht. Der Film verkörpert sogar sehr viel Selbstbewusstsein des postkolonialen Staates, z.B. durch die Umkehr der kolonialen Objektifizierung, wie im Artikel beschrieben. Würde einen der anderen Teaser-Vorschläge besser finden. --Shikeishu (Diskussion) 16:04, 14. Mai 2017 (CEST)
1+. @Lantus: Diese Aussage steht so nicht im Artikel, und trifft auch dann nicht zu (selbst wenn man den Film Die Schwarze aus Dakar und das schwarze Mädchen aus Dakar als Hauptfigur getrennt betrachtet). Was spricht gegen den von Sk0704 vorgschlagenen Teaser, der ja kein unhaltbares Superlativ mehr darstellt, woduch auch Grey Geezer zufrieden sein dürfte??? --Andibrunt 16:55, 14. Mai 2017 (CEST)
gem. Diskussion enterlt und zurückgesetzt. Möge dieser Artikel noch ein wenig verbessert werden. ※Lantus 18:12, 14. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaservorschlag für den 17.5. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 11:42, 16. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Wölkerkogel (8. April) (erl.)

Wölkerkogel-Madonna
  • Die „Miaz“ auf dem Wölkerkogel wacht mit steinerner Miene über die Weststeiermark.

Bin zwar nicht religiös, mag diesen Platz aber dennoch sehr und empfehle ihn gerne weiter.

--Clemens Stockner (Diskussion) 10:14, 24. Apr. 2017 (CEST)

@Clemens Stockner: Ist Religiosität ein Makel, dass Du hier ausdrücklich erwähnst, nicht religiös zu sein? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:26, 25. Apr. 2017 (CEST)
@Spurzem: Das war lediglich eine Feststellung meinerseits und sollte keine Diskussion lostreten. --Clemens Stockner (Diskussion) 00:38, 25. Apr. 2017 (CEST)
Und meinerseits war es eine Frage, die nicht der Anfang einer Diskussion sein sollte. Eine kurze Antwort hätte genügt. Aber abgesehen davon: Der Artikel gefällt mir, also Pro. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:42, 25. Apr. 2017 (CEST)
Ist schon gut. Ich wollte nur keine Antwort geben, um niemanden zu beleidigen. --Clemens Stockner (Diskussion) 00:48, 25. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 17.5. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 11:42, 16. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Brunede kartofler (22. April) (erl.)

Brunede kartofler
  • Brunede kartofler wurden ursprünglich von armen Dänen als Kastanienersatz serviert.

--Jocian 14:42, 24. Apr. 2017 (CEST)

Interessant! Oder auch so?
Aktiv > Passiv; „Kastanienersatz“ finde ich ein witziges Wort, es klingt, als wäre es ein fester Begriff wie etwa „Zahnersatz“. :) --Mushushu (Diskussion) 11:17, 25. Apr. 2017 (CEST)
Großschreibung klappt nur am Anfang des Satzes, sonst Kleinschreibung (brunede kartofler). GEEZER … nil nisi bene 15:08, 25. Apr. 2017 (CEST)

Der Vorschlag von Mushushu gefällt mir besser als meine Teaser-Idee, und die Grey Geezers haben naklar mal wieder recht. Nachfolgend die entsprechend berichtigte Version. --Jocian 09:48, 26. Apr. 2017 (CEST)

Hmmmm ... arme Dänen und servieren geht das? (... arme Russen, arme Deutsche... geht das?) ... Hmmm. Dänen, die sich keine karamellisierten K. leisten konnten ...[ersetzten sie durch] brunede kartofler. ???? Irgendwie ohne arm? GEEZER … nil nisi bene 13:36, 26. Apr. 2017 (CEST)
Ich wüsste nicht, warum nur Reiche etwas servieren dürfen, aber:
? --Mushushu (Diskussion) 11:56, 27. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für den 18.5. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 12:03, 16. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Verkehrswende (13. Apr. 2017‎ ) (erl.)

  • Eine Verkehrswende könnte nicht nur neue Antriebsarten von Autos bringen, sondern auch das Stadtbild ändern und einen kulturellen Wandel mit Blick auf den Besitz von Verkehrsmitteln bedeuten.

--87.78.178.6 15:03, 28. Apr. 2017 (CEST)

Als einem der Mitautoren kommt mir diese Listung viel zu früh. Der Artikel steht noch ziemlich am Anfang und müsste noch deutlich ausgebaut werden. Er hat auf jeden Fall Potential für Schon gewusst, aber jetzt ist es noch zu früh. Besser erst mal wissenschaftliche Literatur auswerten und den Artikel damit ergänzen. Bisher kratzen wir noch zu sehr an der Oberfläche. Andol (Diskussion) 16:11, 28. Apr. 2017 (CEST)
Der Teaser müsste auch noch kürzer werden, so ist er Inhaltsangabe. --AxelHH (Diskussion) 19:14, 28. Apr. 2017 (CEST)
Das Wort Richtungswechsel kommt im Artikel nicht vor. --AxelHH (Diskussion) 13:26, 29. Apr. 2017 (CEST)
Muss das in diesem Fall denn unbedingt sein? Ich finde den kurzen Teaser wesentlich besser als den ersten Vorschlag, zumal „Richtungswechsel“ im doppelten Sinn verstanden werden kann. Eventuell lässt er sich als Wort auch noch an passender Stelle in den Artikel einarbeiten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:33, 29. Apr. 2017 (CEST)
Wußtest du schon.... Eine Verkehrswende kann das Bild deiner Stadt und dein Verhältnis zum Auto in naher Zukunft neu definieren.... Vielleicht geht's auch so? ... Oder so: Verkehrswende heißt nicht nur weniger Sprit zu verbrennen, sondern bringt auch einen kulturellen Wandel. -- 87.79.190.201 14:56, 29. Apr. 2017 (CEST)
Der zweite neue Teaservorschlag klingt nicht schlecht; aber das umgangssprachliche Wort „Sprit“ kommt im Artikel auch nicht vor. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:46, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ich finde Sprit klingt ein spritziger - aber es ginge auch so: Verkehrswende heißt nicht nur weniger Erdöl zu verbrennen, sondern bringt auch einen kulturellen Wandel. -- 87.79.190.201 17:28, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ein anderes Wort für Sprit wäre Kraftstoff. --AxelHH (Diskussion) 21:05, 29. Apr. 2017 (CEST)
@AxelHH: Wenn wir schon so pingelig sind: „Kraftstoff“ kommt im Artikel nur im Plural vor und im Artikel ist – soweit ich es überblicke – keine Rede davon, dass weniger verbraucht wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:24, 29. Apr. 2017 (CEST)
Langsam habe ich den Eindruck, du diskutierst um des diskutieren willens und nicht mehr um die Sache. Du siehst im Wort Kraftstoff in der Einzahl von mir und dem Wort Kraftstoffen in der Mehrzahl wie es im Artikel steht ein Problem? Lies doch nochmal die Regeln, wo es heißt sinngemäß die Wörter und Begriffe. --AxelHH (Diskussion) 21:33, 29. Apr. 2017 (CEST)
Wer ist es denn, der (nicht nur hier) auf dem exakten Wort besteht? Und außerdem: Es wird im Artikel nicht gesagt, dass durch die Verkehrswende weniger Kraftstoff oder Kraftstoffe verbraucht oder verbrannt werden; es ist von der Senkung des Energiebedarfs die Rede, und das kann auch elektrische Energie sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:48, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe lediglich mit Kraftstoff ein anderes Wort für Sprit genannt und mehr nicht. Ich habe mit den jüngsten Teaserideen überhaupt nicht zu tun, von daher für mich EOD. --AxelHH (Diskussion) 22:16, 29. Apr. 2017 (CEST)
… dann gute Nacht und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:35, 29. Apr. 2017 (CEST)
Dann besser so?: Eine Verkehrswende heißt nicht nur weltweit die CO2-Emissionen deutlich zu verringern, sondern bringt auch einen kulturellen Wandel.-- 87.79.223.63 19:33, 30. Apr. 2017 (CEST)
So viel zu lang, fast eine Kurzgeschichte. Aber aus dem Teaserinhalt ließe sich verkürzt etwas machen. --AxelHH (Diskussion) 01:40, 1. Mai 2017 (CEST)
Eine Verkehrswende zielt auf CO2-Emissionen – bringt aber auch einen kulturellen Wandel. Wie steht's damit? -- 87.79.221.146 10:31, 1. Mai 2017 (CEST)#
Finde ich gut, vor allem weil es so auch im Artikel steht. --AxelHH (Diskussion) 00:33, 2. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit letztem Teaservorschlag für den 18.5. vorgesehen. --  Sir Gawain Disk. 12:03, 16. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Eberhard Brandl (2. April) (erl.)

Das Reichstagsgebäude leuchtete 25 Jahre unter anderem nach den Vorstellungen von Eberhard Brandl. --Gesundbrunnen Berlin (Diskussion) 10:22, 16. Apr. 2017 (CEST)

Nicht das Gebäude leuchtete, es wurde/wird beleuchtet.
  • Das Reichstagsgebäude wurde 25 Jahre lang unter anderem nach den Vorstellungen von Eberhard Brandl beleuchtet.

--Dk0704 (Diskussion) 13:36, 17. Apr. 2017 (CEST)

"unter anderem" ist zwar auf der Geezer-sicheren Seite, aber auch nicht so prickelnd. Vielleicht kommt hier noch etwas Erhellendes. --Goesseln (Diskussion) 18:14, 15. Mai 2017 (CEST)
Ich würde es etwas einfacher formulieren:
  • Eberhard Brandl war am Wiederaufbau des Berliner Reichstag(sgebäude)s beteiligt.
  • Eberhard Brandl baute nach dem Zweiten Weltkireg den Berliner Reichstag wieder auf.
-- Gruß  Sir Gawain Disk. 11:51, 16. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Benutzer:Roland Rattfink für den 19.05. ausgewählt. --  Sir Gawain Disk. 23:18, 18. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Compagnie des phosphates et des chemins de fer de Gafsa (20. April) (erl.)

Streckennetz der CFG in Tunesien
  • Die meisten Dampflokomotiven für die Gafsa-Bahn wurden in der Schweiz gebaut.

--Pechristener (Diskussion) 00:31, 22. Apr. 2017 (CEST)

Würde ein Foto von einer Lok empfehlen, Skizzen von Bahnstrecken hatten wir vor kürzerer Zeit mindestens schon zweimal. --AxelHH (Diskussion) 00:39, 22. Apr. 2017 (CEST)
Im Teaser sollte gesagt werden, wo Gafsa liegt; denn wenn es zum Beispiel ein Schweizer Ort wäre, wäre die Herkunft der Lokomotiven nichts Besonderes. Im Übrigen würde ich mir im Artikel paar Worte mehr über die Schweizer Lokomotiven wünschen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:35, 22. Apr. 2017 (CEST) Teaservorschlag:
Habe das Bild von einer Lok eingesetzt. Wollte eigentlich einen eigenen Artikel über die schweizer Loks machen, aber man kann ja schon paar Sachen in diesem Artikel verraten. Dementsprechend ergänzt.--Pechristener (Diskussion) 04:37, 23. Apr. 2017 (CEST)
Pro für den Artikel und danke für den Abschnitt über die Lokomotiven. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:28, 23. Apr. 2017 (CEST)
Pro Dieser Artikel ist aufgrund der außergewöhnlichen Lizenz durchaus nicht nur für Eisenbahnfans interessant. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:35, 23. Apr. 2017 (CEST)
Neutral Ein Artikel für Eisenbahnfans, ok. Nur, was ist mit den Phosphaten, was ist mit dem Kolonialismus? Fehlanzeige? --Goesseln (Diskussion) 17:53, 23. Apr. 2017 (CEST)
Da habe ich etwas nicht verstanden. Phosphat hat seine Problematiken, die sind im Artikel über Phosphat abgewickelt. Kolonialismus ist auch an anderen Orten diskutiert. Ich sehe jetzt nicht gerade was fehlt. Neutraler POV sollte aus meiner Sicht erhalten bleiben.--Pechristener (Diskussion) 20:51, 23. Apr. 2017 (CEST)
also nochmal: in der französischen Kolonie (Kolonialismus) wird von der Compagnie des phosphates et des chemins de fer de Gafsa (Société Anonyme (Frankreich), Kapitalismus) eine Phosphatmine (Bergbau) geschaffen, die den Abbau (Bergarbeiter: Zahl, Wohnung, Herkunft, Gewerkschaften) und Transport (Eisenbahn und Verschiffung) für den Weltmarkt (?) betreibt (Produktionsmengen, Erlöse, Kunden). Ihr (und auch der Artikel in der französischen Wikipedia) konzentriert euch auf die Lokomotivtypen beim Transport, über die anderen Aspekte der Tätigkeit der Bergbau-und-Transport-Aktiengesellschaft erfährt man grad mal fast nichts.
Kann man so machen, ist halt ein Anfang, aber meine (pov) Begeisterung hält sich in Grenzen.
--Goesseln (Diskussion) 11:11, 24. Apr. 2017 (CEST)
Jetzt schon ein bisschen mehr verstanden, wirklich aber nicht. Vieles von dem oben Erwähnten habe ich doch schon reingeschrieben. Anderes hast du selbst ergänzt.--Pechristener (Diskussion) 03:46, 26. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Benutzer:Roland Rattfink für den 19.05. ausgewählt. --  Sir Gawain Disk. 23:19, 18. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Dû bist mîn, ich bin dîn (24. April) (erl.)

Teaservorschläge:

--Singsangsung Los, frag mich! 17:42, 29. Apr. 2017 (CEST)

Warum nicht die Beschreibung aus der Einleitung?
Auf jeden Fall ein dickes Pro zum Vorschlag. Das mit dem Minnesang ist jedoch nicht so eindeutig, im Text lese ich jedenfalls: Die Zugehörigkeit zum Minnesang wird häufig verneint. .... Andererseits finden sich zumindest bereits Elemente, die später typisch für den Minnesang werden... Auch der zweite, dritte und vierte Teaservorschlag passen nicht zum Artikel, da sich die Interpretatoren des Textes ja uneinig sind. --Siesta (Diskussion) 13:41, 2. Mai 2017 (CEST)
Die Vorschläge von AxelHH und Bernd Bergmann sind auch gut. @Siesta: So schlimm finde ich das nicht. Schließlich ist das ja durchaus eine Überzeugung, die von vielen Germanisten vertreten wird. Und dass sich schon Elemente des Minnesangs finden, heißt ja nicht, dass der Text dann auch Minnesang ist. Der Teaser darf imho etwas plakativer sein, die Relativierung folgt dann im Artikel. --Singsangsung Los, frag mich! 23:17, 17. Mai 2017 (CEST)
Dû bist mîn, ich bin dîn gehört nicht zum Minnesang.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit einem von mir geänderten (!) ersten Teaser für den 20. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 00:34, 19. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Filmmuseum Bendestorf (30. April) (erl.)

Filmmuseum Bendestorf

Teaservorschläge:

  • Hildegard Knef sündigte in der Nordheide

Fonzie (Diskussion) 00:16, 30. Apr. 2017 (CEST)

Das Lemma fehlt im Teaser. --AxelHH (Diskussion) 09:33, 30. Apr. 2017 (CEST)
Dann wandeln wir den Teaser doch einfach ein bisschen ab:
@Fonzie: Lässt sich der Artikel nicht noch ein wenig ausbauen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:46, 30. Apr. 2017 (CEST)
Den Wunsch unterstütze ich ausdrücklich, beim NDR wurde div. Male darüber berichtet. --AxelHH (Diskussion) 20:51, 30. Apr. 2017 (CEST)

@AxelHH: @Spurzem:Habe heute den Artikel etwas ausgebaut und die Geschichte der Filmstudios ergänzt. Fonzie (Diskussion) 18:53, 5. Mai 2017 (CEST)

Hildegard Knef sündigte in den Bendestorfer Filmstudios.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit dem von mir geänderten Teaser und dem unsündigen Foto für den 20. Mai eingetragen. --Goesseln (Diskussion) 00:41, 19. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Sophia Amoruso (24. April) (erl.)

Sophia Amoruso
Sophia Amoruso

--Siesta (Diskussion) 19:23, 25. Apr. 2017 (CEST)

Liest sich flott. Man könnte noch die Investoren erwähnen (und "Buch und Serie" ist eigentlich noch Karriere, oder?). Wie ist die Situation? Wirklich pleite? Der Shop http://www.nastygal.com macht munter weiter...!? GEEZER … nil nisi bene 09:25, 26. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe noch ergänzt, dass die Firma verkauft und von anderen weiter betrieben wird. --Siesta (Diskussion) 11:44, 26. Apr. 2017 (CEST)
Ich plane noch eine Übersetzung des Artikels zur Netflixserie Girlboss, die auf den Memoiren der Frau beruht. Wenn das Wort Girlboss im Teaser auftaucht, können wir ja einen Doppelteaser machen so wie neulich einmal zu einem anderen Thema (habe schon wieder vergessen, was das war). --Siesta (Diskussion) 14:57, 26. Apr. 2017 (CEST)

Kommt noch was? --Goesseln (Diskussion) 23:49, 18. Mai 2017 (CEST)

Meinst du die Übersetzung zu Girlboss? Gerade schaffe ich es leider nicht. --Siesta (Diskussion) 11:18, 19. Mai 2017 (CEST)

Für Mo., 22.5. ausgewählt mit dem dritten ursprünglich vorgeschlagenen Teaser (※Lantus 20:05, 19. Mai 2017 (CEST)):

Sophia Amoruso stieg steil und fiel tief, Netflix zeigt nur den ersten Teil. 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 20:05, 19. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Tunanlegg (10. Apr. 2017‎ ) (erl.)

Luftbild von den Resten eines Tunanlegg, im Bildausschnitt die rekonstruierten Gebäudegrundrisse
Luftbild von den Resten eines Tunanlegg überlagert mit rekonstruierten Gebäudegrundrissen

Was außergewöhnliches und rätselhaftes aus der Archäologie:

Pro Ein rätselhafter Teaser, der zu einem sehr interessanten Artikel führt. Auf meinem PC ist der Ausschnitt als Teaserbild besser geeignet. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:51, 1. Mai 2017 (CEST)
Gute Idee mit dem kleinen Bildausschnitt als Teaserbild. --AxelHH (Diskussion) 00:29, 2. Mai 2017 (CEST)

Für Sonntag, mit dem Foto. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 11:25, 19. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Ultra-vires-Akt (27. April) (erl.)

--Bernd Bergmann (Diskussion) 00:04, 29. Apr. 2017 (CEST)

Artikel viel zu kurz mit 3 Sätzen. Teaservorschlag ist Unsinn, da Aktzeichnung nicht im Artikel vorkommt und außerdem Negativbeschreibung ist. --AxelHH (Diskussion) 01:49, 29. Apr. 2017 (CEST)
Sicherlich ist der Artikel kurz. Aber das ist dem Thema geschuldet. Deshalb habe ich auch einen entsprechend kurzen Teaser vorgeschlagen. Schreib doch mal in die dortige Disk, was nach deiner Meinung noch zusätzlich in den Eintrag rein sollte. Außerdem: Steht irgendwo, dass Negativbeschreibungen nicht erlaubt sind? Ich habe eine solche Bedingung bei den Teaser-Regeln nicht finden können. Stattdessen steht dort: "Einige der besten Teaser erklären gar nichts." Und: "Ein Teaser muss keine der klassischen W-Fragen beantworten, sondern beim Leser nur den Wunsch nach Beantwortung wecken." --Bernd Bergmann (Diskussion) 12:55, 29. Apr. 2017 (CEST)
In den Regeln steht, dass die im Teaser verwendeten Begriffe auch im Artikel zumindest sinngemäß vorkommen sollten. Von Aktzeichnung sehe ich dort nichts, deswegen geht der Teaser nicht.
Den Artikel halte ich nach wie vor für zu kurz für eine Vorstellung hier, ist fast ein Wörterbucheintrag. Ich kann auch nicht sagen, was dort mehr drin stehen sollte. --AxelHH (Diskussion) 13:18, 29. Apr. 2017 (CEST)
Der Artikel müsste Beispiele für den Ultra-vires-Akt enthalten – gegebenenfalls konstruierte –, um deutlich zu machen, was der Begriff ausdrücken soll. Denn der Leser sollte sich nicht durch die verlinkten Artikel arbeiten müssen, um zu verstehen. Gegen den Teaser habe ich nichts einzuwenden – er passt gut zu der Frage „Schon gewusst?“ –, obwohl das Wort „Aktzeichnung“ im Artikel nicht vorkommt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:07, 29. Apr. 2017 (CEST)
Aber dir ist schon klar, dass der Teaser gegen die Regel Ein Teaser beschränkt sich in der Wortwahl sinngemäß auf die Wörter und Begriffe, die auch im Artikel vorkommen.verstößt? --AxelHH (Diskussion) 14:43, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ja, ich weiß, es ist oder wäre ein schwerer Verstoß, der meines Erachtens aber hingenommen werden könnte. Und außerdem müsste sich das Wort irgendwie halbwegs sinnvoll im Text unterbringen lassen. So was haben wir früher gelegentlich gemacht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:23, 29. Apr. 2017 (CEST)

Kontra Ich bin gleicher Meinung wie AxelHH. Mit ist der Artikel viel kurz kurz für eine Hauptseitenpräsentation. Nach Ausbau gerne, aber nicht im momentanen Zustand. --  Sir Gawain Disk. 18:12, 2. Mai 2017 (CEST)

+1 zu kurz im jetzigen Zustand und daher ungeeignet für die HS --Diorit (Diskussion) 13:27, 18. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erledigt gemäß Diskussionsstand. --  Sir Gawain Disk. 17:58, 19. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Kidd Mine (25.April) (erl.)

  • In dieser Mine wurde das bisher älteste fossile Wasser der Erde gefunden, es hat ein Alter von 2 Milliarden Jahren.
  • Der am nähesten zum Erdmittelpunkt erreichbare Punkt der Welt, aufgrund seiner nördlichen Lage und der enormen Teufe der Mine (3100 m )

Flocolumbo (Diskussion) 14:42, 25. Apr. 2017 (CEST)

So einen Teaser würde ich ziemlich bescheuert finden, etwa so, als wenn man schreibt, dass der Mount Everest der entfernteste Punkt vom Erdmittelpunkt ist. --AxelHH (Diskussion) 21:26, 25. Apr. 2017 (CEST)

Man muss auch dazu sagen, dass es nicht die tiefste Mine der Welt ist, dies wäre die Tau Tona-Goldmine in Südafrika mit 3900 m Tiefe, weiters wurde in der Mine das älteste fossile Wasser der Welt bisher gefunden, es hatte ein Alter von 2 Milliarden Jahre --Flocolumbo(Diskussion) 22:15, 25. Apr. 2017 (CEST)

Mir fiel folgendes nennenswertes auf:
Oder wenn es der Artikel erklären würde oder verlinkt wäre, was Basismetall ist:
Da ich vom Fach bei geowissenschaftliche Dinge bin, weiß ich was Basismetalle sind, ich werde dies bei den Artikelwünsche hinzufügen, da es mir schon mehrmals aufgefallen ist, dass ein so grundlegender Artikel der Rohstoffgeologie fehlt. --Flocolumbo(Diskussion) 22:25, 25. Apr. 2017 (CEST)
Zwei Anmerkungen: das Bergwerk ist nicht wegen seiner nördlichen Lage näher am Erdmittelpunkt, sondern weil der Ansatzpunkt tiefer liegt, wie EN3 ganz deutlich sagt. Wie kommst du zu der Aussage. Die richtige Übersetzung für base metal in diesem Sinn lautet Unedle Metalle, und den Artikel gibt es bereits. Basismetall verwendet man eher bei Legierungen, wo das Basismetall der Hauptbestandteil ist. --HsBerlin01 (Diskussion) 22:52, 25. Apr. 2017 (CEST)
Unter Basismetalle der Rohstoffgeologie versteht man nicht die Unedle Metalle, sondern im Allgemeinen Nickel, Kupfer, Zink und Blei und in manchen Fällen Aluminium. Hierbei handelt es sich um Metalle, deren Gebrauch grundlegend für die verarbeitende Metallindustrie war und ist. Eisen wird deshalb nicht dazu gezählt, da es sich im Gegensatz zu den vorher genannten Metallen um einen Massenrohstoff handelt. Weiters werden unedle Metalle in der Rohstoffgeologie in mehreren anderen Gruppen unterteilt, die entweder auf ihre Verwendung bzw. ungleich verteilte Vorkommen (etwa strategische Metalle (Chrom, Antimon) oder ihre chemische Ähnlichkeit (Seltenerdmetalle, Transurane) hinweisen. Ich bin schon des öfteren über ungenaue Übersetzungen von mehrdeutigen Fachbegriffen im Bereich Geowissenschaften gestolpert, deshalb möchte ich irgendwann manche Artikel verbessern, ausbauen oder korrigieren.--Flocolumbo(Diskussion) 23:37, 25. Apr. 2017 (CEST)
Okay könnte sein, dass das hier gemeint ist, obwohl nach hier auch Eisenerz dazu gehört. Und das andere? --HsBerlin01 (Diskussion) 23:58, 25. Apr. 2017 (CEST)
Ich würde goldseiten.de nicht unbedingt als seriöse quelle im geologischen Bereich hernehmen, da es sich um eine Finanzseite handelt und die tendieren zum Vereinfachen; Wolfram und Molybdän gehören nicht zu den Basismetalle. ich persönlich würde die Einteilung der [5] übernehmen. Weiters ist die Erde ein Geoid, d.h. der Ansatzpunkt in Bezug zum Erdmittelpunkt ist relativ, so ist der erdmittelpunktfernste Punkt ist nicht die Spitze des Mount Everest, sondern der Gipfel des Chimborazo, siehe [6], dies führt dazu dass auch die nördliche Lage ein wichtiger Parameter zur Bestimmung des erdmittelpunktnächsten errechbaren Ort ist --Flocolumbo(Diskussion) 00:37, 26. Apr. 2017 (CEST)
Nun, es scheint mir eher ein Begriff aus der Rohstoffwirtschaft denn -geologie zu sein, aber sonst stimme ich dir ja zu, auch wenn man Zugehörigkeit nicht daraus ableiten kann, ob die irgendwo gelistet sind.
Die Aussage mit dem tiefsten Punkt erscheint mir allerdings nach wie vor als TF. Zum einen fehlt so etwas wie "zugänglich", da z.B. die Kola-Bohrung tiefer ist. In der Quelle ist auch nur die Rede davon, dass es wegen unterschiedlicher Ansatzpunkte in m über NN das tiefste ist. Die Erdabplattung bringst du ins Spiel. Hast du das berechnet? Was ist mit Kiruna (67°), was mit dem Nordpol? M.E. ist das mit dieser Erklärung weder für den Artikel noch für den Teaser geeignet. --HsBerlin01 (Diskussion) 09:27, 26. Apr. 2017 (CEST)
1. Basismetall ist sprachlicher Unfug oder Maschinenübersetzung, auf gut deutsch werden diese Metalle Buntmetalle genannt. 2. sollte man nicht Mine, sondern Bergwerk verwenden. 3. für das älteste Wasser braucht es einen wissenschaftlichen Beleg, ich erinnere mich, dass vor wenigen Jahren Analysen von marinen Fluideinschlüssen aus Westgrönland veröffentlicht wurden, die über 3 Ga alt waren. --Diorit (Diskussion) 10:49, 3. Mai 2017 (CEST)
In den ersten beiden Punkten bin ich im Prinzip bei dir, auch wenn ich mit Kidd mine als Eigenname kein Problem hätte. Den Hinweis auf das älteste Wasser findet man allenthalben. In nature ist da auch ein fundierter Artikel. Auch wenn natürlich klar ist, dass das "nur" Wissenschaft ist (und damit falsch sein kann) halte ich es als Teaser geeignet.
Das Lemma muss natürlich Kidd Mine lauten, aber bitte nicht das neudeutsche Mine im Text, das hatte ich mit 2. gemeint. Zum "ältetsten Meerwasser" siehe hier: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0012821X04005898 (ich hatte North Pole irgendwie mit Grönland assoziiert, das Vorkommen liegt aber in Australien). Aus diesem Grund bitte Superlative hinsichtlich des Alters von Meerwasser vermeiden. Man kann das vorsichtiger formulieren, in dem Artikel von Li et al. wird ja nicht behauptet, dass es das weltweit älteste Vorkommen ist. --Diorit (Diskussion) 15:17, 15. Mai 2017 (CEST)

Könnten die Experten sich vielleicht auch noch auf einen Teaser einigen? Die Wartezeit ist jetzt vorbei. Und, was ist mit einem Foto? --Goesseln (Diskussion) 23:48, 18. Mai 2017 (CEST)

  • Die Kidd Mine ist das tiefste Buntmetall-Bergwerk der Welt.
Bergwerksgelände der Kidd Mine

--Diorit (Diskussion) 10:18, 22. Mai 2017 (CEST) Ich habe den letzten Teaser genommen und den Artikel für Dienstag eingetragen. Ich hoffe, der Teaser passt so, ansonsten meldet euch bitte, liebe Expertinnen und Experten! Auf das Bild habe ich verzichtet, da ich es nicht attraktiv fand. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 11:50, 22. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Bronzespiegel von Volterra (2. Apr. 2017‎ ) (erl.)

Darstellung auf dem Bronzespiegel: Uni gibt Hercle die Brust (nachträglich koloriert)

Außergewöhnliche Darstellungen.

Etwas genauer:
Beim Menschen spricht man nicht von "säugen" (das sagt man bei Tieren), sondern von "stillen". --Felistoria (Diskussion) 16:36, 29. Apr. 2017 (CEST)
Im Artikel steht säugen. Stillen bezieht sich auf Säuglinge oder Kleinkinder.--AxelHH (Diskussion) 21:01, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ausser Konkurrenz für die Parallelwelt-Wikipedia: Der Bronzespiegel von Volterra zeigt einen bärtigen Säugling. scnr GEEZER … nil nisi bene 13:01, 3. Mai 2017 (CEST)

Mit dem ersten Teaser und Bild für Dienstag eingetragen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siesta (Diskussion) 11:45, 22. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Beatrix Palt (25. April) (erl.)

  • Die Erziehungswissenschaftlerin Beatrix Palt ist auch Fregattenkapitän der Reserve und berät die Bundeswehr.

Imo interessanter biografischer Artikel zu einer Frau, deren Wirken nicht gängigen Klischees entspricht. Bei Artikelersteller Benutzer:Miltrak habe ich angefragt und er hat grünes Licht für den Vorschlag gegeben.

--Miraki (Diskussion) 07:06, 28. Apr. 2017 (CEST)

Teaser hat drei Themen (Erziehungswissenschaftlerin, Fregattenkapitän, Bundeswehr), wobei Fregattenkapitän und Bundeswehr dicht nebeneinander sind. Zwei Themen im Teaser würden ausreichen, da es sonst überladen wirkt. --AxelHH (Diskussion) 19:16, 28. Apr. 2017 (CEST)
Meiner Ansicht nach macht bei diesem wirklich kurzen Teaser gerade diese Verdichtung scheinbar widersprüchlicher Eigenschaften/Funktionen den Reiz auf die Leser aus. Aber natürlich ist jeder konstruktive andere Teaser-Vorschlag willkommen. -- Miraki (Diskussion) 19:35, 28. Apr. 2017 (CEST)
Mal abgesehen davon, dass mein Artikel aufgrund der "Quellenlage" noch nicht ganz rund ist, möchte ich drei Punkte zu Prof. Palt herausstreichen: 1. Sie ist von Hause aus Erziehungswissenschaftlerin/Pädagogin, erhielt dennoch eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, 2. Sie ist eine engagierte und gut vernetzte Unternehmensberaterin, was in unternehmerischen und Managementberufen nicht die Regel ist, 3. Sie bekleidet den Dienstgrad eines Fregattenkapitäns der Reserve; zwar gibt es in der aktiven Truppe und bei der Reserve auch allerhand weibliche Führungskräfte, bei Frau Palt handelt es sich aber - wenn mich nicht alles täuscht - wohl um eine ungediente Seiteneinsteigerin. Dass sie die Bundeswehr als Reserveoffizierin berät, würde ich nicht so hervorheben wollen, denn sie bietet ihr Know-how seit mehreren Jahren etlichen "Unternehmen und Verwaltungen" an.--Miltrak (Diskussion) 20:17, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ihren Titel als Fregattenkapitän der Reserve halte ich für vernachlässigendswert, es im Teaser zu nennen. Aus dem Artikel ergibt sich dazu fast nichts, wahrscheinlich reiner formell verliehener Titel. Ihr Zusammenhang zur Bundeswehr ist nebensächlich bei den vielen anderen Funktionen und Tätigkeiten. --AxelHH (Diskussion) 11:10, 29. Apr. 2017 (CEST)

Dass der Titel der Erziehungswissenschaftlerin Beatrix Palt als Fregattenkapitän der Reserve und ihre Beratungstätigkeit für die Bundeswehr nicht den zentralen Inhalt des Artikels ausmacht, ist richtig. Doch was macht den zentralen Inhalt des Artikels aus? Dieser besteht meines Erachtens in einer Aufzählung der vielen Funktionen von Beatrix Palt, von denen keine besonders intensiv dargestellt wird. Der Reiz des Artikels besteht meiner Meinung nach gerade in der Verdichtung dieser Multifunktionen, die man als Leser bei einer Erziehungswissenschaftlerin so nicht erwartet. Meinen Teaser-Vorschlag habe ich derart gewählt, dass er die Leser neugierig macht, ohne etwas Falsches, sondern nur im Artikel Enthaltenes mitzuteilen. Ich sehe nach dem bisherigen Verlauf der Diskussion hier drei Möglichkeiten:

  • Den Artikel mit dem vorgeschlagenen Teaser auszuwählen
  • Alternative Teaservorschläge zu formulieren
  • Es bei der Kritik am vorgeschlagenen Teaser zu belassen und ergo den Vorschlag zu erlen.

Grüße -- Miraki (Diskussion) 07:41, 9. Mai 2017 (CEST)

Wie ich bereits sagte, müssten folgende Punkte rein: studierte Erziehungswissenschaftlerin (nach ihrem Lehramtsstudium der Bereich, wo sie zunächst tätig war), die eine Wiwi-Professor bekleidet (Novum), eine Unternehmensberatung betreibt (da steckt die Beratung drin, auch von Behörden) und Reserveoffizierin (mit Dienstgrad ...) ist.
Will heißen, folgender Vorschlag oder Vergleichbares:
  • Die Erziehungswissenschaftlerin Beatrix Palt ist Unternehmensberaterin, Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Reserveoffizierin.

--Miltrak (Diskussion) 13:39, 18. Mai 2017 (CEST)

Ein Teaser ist keine Inhaltsangabe, meine ich mal (imho). --Goesseln (Diskussion) 23:52, 18. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit gekürztem erstten Teaser für Freitag. --Dk0704 (Diskussion) 20:21, 24. Mai 2017 (CEST)

Vorschlag: Cornfield Bomber (27. April) (erl.)

Das Flugzeug nach der Landung

Das Flugzeug, dass fast unbeschädigt und ohne Pilot in einem Acker landete.

--MBurch (Diskussion) 19:43, 30. Apr. 2017 (CEST)

Der obige Teaservorschlag wirkt noch unfertig. Außerdem müsste das Relativpronomen mit nur einem s geschrieben werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:50, 30. Apr. 2017 (CEST)
Danke für den Hinweis, bin immer offen für einen besseren Teaser! --MBurch (Diskussion) 19:52, 30. Apr. 2017 (CEST)
Zum Beispiel:
Danke Lothar Spurzem, Dein Vorschlag ist eindeutig besser! --MBurch (Diskussion) 20:02, 30. Apr. 2017 (CEST)

Vielleicht könnte man noch in den Teaser einbauen, dass erst durch den Notausstieg des Piloten das Flugzeug nicht verloren ging:

  • Mit dem Notausstieg per Schleudersitz rettete der Pilot des Cornfield Bombers sein Flugzeug und sein Leben.

--CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:18, 30. Apr. 2017 (CEST)

Ich würde es nicht so aufwendig machen. Und außerdem: Dass der Pilot mit dem Notausstieg per Schleudersitz sein Leben rettete, ist nicht das Entscheidende für die Frage „Schon gewusst?“. Und er rettete nicht die Maschine durch den Ausstieg. Das war wohl die Verkettung mehrerer glücklicher Umstände. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:34, 30. Apr. 2017 (CEST)
Was ich vergessen hatte: Pro für die Veröffentlichung des Artikels. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:11, 30. Apr. 2017 (CEST)
Anderer Gedanke:
Ist das wirklich spannender als mein Vorschlag? Ich entdecke nichts Ungewöhnliches oder gar Unwahrscheinliches darin. Das mag aber an mir liegen. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:31, 30. Apr. 2017 (CEST)
Das interessanteste an der Geschichte ist bestimmt, dass das Flugzeug selbstständig und fast unbeschädigt gelandet ist. Das würde bei deinem Vorschlag verloren gehen. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 21:45, 30. Apr. 2017 (CEST)
Bei wessen Vorschlag? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:15, 30. Apr. 2017 (CEST)
Für mich war das Ungewöhnliche für einen weiteren Teaser der Spitzname, da das Flugzeug den Spitznamen Maisfeld-Bomber erhielt, obwohl es ein Abfangjäger war, der in ein Weizenfeld gestürzt ist, also Weizenfeldjäger heißen müsste. --AxelHH (Diskussion) 22:22, 30. Apr. 2017 (CEST)
Na ja, wenn das so toll ist, … Dann bring aber auch die Erläuterung in den Teaser hinein. Und was den „Bomber“ im Spitznamen betrifft: Ist der so ungewöhnlich? Der „Leukoplastbomber“ zum Beispiel war ein winziges Auto und die Karosserie bestand nicht aus Leukoplast, sondern aus mit Kunstleder bespanntem Holz. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:40, 30. Apr. 2017 (CEST)
Für mich auch hier mal wieder EOD, da du vom Kampfflugzeug zum Trabbi abschweifst. --AxelHH (Diskussion) 01:37, 1. Mai 2017 (CEST)
Das mag jetzt verstehen, wer will: Einmal das Eingeschnapptsein und zum anderen den Hinweis auf den Trabbi. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:27, 1. Mai 2017 (CEST)
@Lothar Spurzem: Ich bezog mich auf den Vorschlag von AxelHH. Gerätschaften, deren Name nicht ganz korrekt vergeben wurde, gibt es sehr viele. Flugzeuge, die ohne Pilot kilometerweit flogen und sicher landeten, wohl eher nicht. Ich kenne nur dieses. Ein ähnlicher Fall war der en:1989 Belgian MiG-23 crash, der endete aber tragisch. Dein Vorschlag trifft meiner Meinung nach den Kern der Geschichte am besten. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 07:24, 1. Mai 2017 (CEST)
@CorrectHorseBatteryStaple: Danke – und schönen Feiertag. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:27, 1. Mai 2017 (CEST)

Vielleicht wäre folgendes Bild besser? Auf obigem Bild sieht man in der Vorschau nicht so gut, dass das Flugzeug auf einem Acker gelandet ist. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 10:06, 1. Mai 2017 (CEST)

Das Flugzeug nach der Landung
Eine Anmerkung zum Teaser, wonach der Cornfieldbomber ohne Pilot landete. Der Leser könnte sich fragen, warum das Flugzeug keinen Piloten (mehr) hatte. Abwandlung vom Teaser oben:
Macht das die Geschichte spannender? Kürzlich las ich einmal, im Teaser soll nicht gleich (fast) alles erzählt werden. Aber was soll’s. Am besten halte ich mich künftig hier ganz raus und mache nur die eine oder andere Bemerkung, wenn der Artikel unter „Schon gewusst?“ erscheint. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:54, 2. Mai 2017 (CEST)
Ja, die Spannung entsteht dadurch, dass der Leser erfahren will, warum das Flugzeug fast unbeschädigt auf einem Acker gelandet ist, was der Artikel ausführlich erläutert. --AxelHH (Diskussion) 23:14, 2. Mai 2017 (CEST)
Ach so – na ja. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 2. Mai 2017 (CEST)

und jetzt? Habt ihr euch auf einen Teaser geeinigt? --Goesseln (Diskussion) 21:22, 22. Mai 2017 (CEST)

@Goesseln: Es gab einen weniger „hölzernen“ Teaservorschlag als den, der jetzt auf der Hauptseite steht. Aber was soll’s. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:11, 26. Mai 2017 (CEST)
mag sein, dass in dem Gestrüpp eine Rose stand, die jetzt unentdeckt blieb.
Für den Einsteller ist es schon eine Herausforderung, wenn er schlussendlich nochmals die Urheberrechte kontrollieren, die Artikeldiskussion sichten, den Artikel überfliegen soll und dann hier eine wenig zielgerichtete Teaserdiskussion vorfindet: Ziel ist 1 (ein) Teaser und nicht ein Teaserpotpourri, und den sollten Vorschlagender und Diskutanten im Auge behalten. --Goesseln (Diskussion) 10:28, 26. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit gekürztem letzten Teaser für Freitag. --Dk0704 (Diskussion) 20:14, 24. Mai 2017 (CEST)

Eigenvorschlag: Michael Berolzheimer (5. April) (erl.)

Ein Spitzweg aus der Sammlung Berolzheimers

.

--Goesseln (Diskussion) 19:59, 30. Apr. 2017 (CEST)

Ich kann mir vorstellen, dass der bildungshungrige Leser enttäuscht wird, wenn er das schöne Wort „restituiert“ im Artikel nicht findet. Und wieso „weitere“ Werke? Sollte bekannt sein, dass bereits vor 2009 enteignete Werke zurückgegeben wurden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:42, 30. Apr. 2017 (CEST)
Anderer Teaservorschlag:
  • Zu den rund 1400 Werken in Michael Berolzheimers Kunstsammlung zählte eine Ölskizze des Armen Poeten von Carl Spitzweg.
Dazu würde imho auch der Bildvorschlag besser passen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 22:02, 23. Mai 2017 (CEST)

Für Montag, 29. Mai ausgewählt wie zuletzt vorgeschlagen (※Lantus 12:15, 28. Mai 2017 (CEST)):

 Zu den rund 1400 Werken in Michael Berolzheimers Kunstsammlung
zählte eine Ölskizze des Armen Poeten von Carl Spitzweg.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 12:15, 28. Mai 2017 (CEST)