Wikipedia Diskussion:Importwünsche/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

en:enemy territory fortress

warum wird en:enemy_territory_fortress nicht importiert? hab ich was falsch gemacht beim Übersetzungswunsch? Würde gerne die Seite übersetzen. Oder muß ich dann meinen eigenen Namensraum angeben? MfG (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Mast0rP (DiskussionBeiträge) 15:12, 17. Jan. 2007) --Rax post 12:25, 18. Jan. 2007 (CET)

Hallo MastOrP, ja, du hattest den Wunsch als IP eingegeben, und da kann man natürlich dann den Artikel nirgends hinschieben. Wenn du immer noch interessiert bist, nenne bitte einen Seitennamen in deinem Namensraum, wo die en-Version landen soll. Gruß --Rax post 12:25, 18. Jan. 2007 (CET)
Allerdings habe ich gerade gesehen, dass der Artikel, um den es dir geht, ein Mod eines bzw. mehrerer Shooter-Spiele ist. Bevor du dir die Mühe der Übersetzung machst, solltest du prüfen, ob der Artikel hier überhaupt als relevant gelten würde (bei Mods kann es da meiner Erfahrung nach schnell Probleme geben) - eventuell ist es besser, Zusammenfassungen des Inhalts in bereits vorhandenen Artikeln unterzubringen. Gruß --Rax post 12:36, 18. Jan. 2007 (CET)
Danke für deine Antworten. Hmm also in der englischen Version wird es wohl als relevant angesehen. Ist das ein Argument? :) Da es sich sozusagen mehr um eine Total Conversion, als nur um eine kleine Modifikation eines bestehenden Spieles handelt, sehe ich die Relevanz gegeben. Es würde nicht wirklich zu Enemy Territory, dem Hauptspiel, passen, da es sich um ein komplett anderes Gameplay handelt und die Community auch größtenteils eine andere ist... Mit "Probleme" meinst du wohl eine Löschung? Wie wahrscheinlich wäre die denn? MfG --Mast0rP 16:00, 22. Jan. 2007 (CET)
wie wahrscheinlich wäre die Löschung? - lässt sich schwer sagen; sicher ist nur, dass es Spiele-Mods schwer haben, d.h. dass die Artikel schon ziemlich gut (entspr. dieser Vorgaben) sein müssen, um keinen Löschantrag zu kassieren; Genaueres können dir die Mitarbeiter beim Portal:Computerspiele sagen (kannst auf dieser Diskussionsseite nachfragen). Aber schau auch mal bei Wolfenstein: Enemy Territory#Mods nach, ob sich das nicht erstmal ausbauen lässt. Ansonsten wird dir ja da auch ein Muster verlinkt, True Combat: Elite, vielleicht hilft dir zur Orientierung, wie der aussieht. Auch der hatte den obligatorischen Löschantrag zu verkraften (siehe hier). Gruß --Rax post 16:36, 22. Jan. 2007 (CET)

en:Juan Sanchez Cotan(erledigt)

zum Importwunsch: Quelle: en:Juan Sanchez Cotan, Ziel: Benutzer:Acme/Juan Sánchez Cotán

ich bin skeptisch btr. dieses Importwunschs, vgl. Beiträge Acme de:, Beiträge Acme en: (insbes. diesen edit), und [http://www.paper-translation.com/english/index.htm was "Acme" ist] (hier mit nowiki reingesetzt, weil spamschutzfilter da drauf) - aber ich importiere den Artikel mal in meinen Namensraum nach Benutzer:Rax/Juan Sánchez Cotán, weil ich eh die Funktion testen will; wenn der Wunsch ernst gemeint war, kann sich Acme ja nochmal melden, ich setze dem Benutzer einen Hinweis auf die disk. --Rax post 04:54, 2. Feb. 2007 (CET)
ist geklärt. --Rax post 08:56, 6. Feb. 2007 (CET)

Formatierung

Wäre es nicht besser, die Anfragen als vier-spaltige Tabelle (Anfragender, Quelle, Ziel, Status - oder so ähnlich) darzustellen? Ich finde, derzeit ist der Lesefluss etwas gehemmt, weil sich gewisse Worte ständig unnötig wiederholen. --Contributor 16:56, 23. Mär. 2007 (CET)

Ja, ich habe deinen Vorschlag mal umgesetzt und zugleich das alte gelöscht. --Raymond Disk. Bew. 17:56, 23. Mär. 2007 (CET)
Danke dir! --Contributor 18:43, 26. Mär. 2007 (CEST)

Abgeschlossene Projekte

Sollen abgeschlossene Importe/Übersetzungen hier stehen bleiben bis zum Sanktnimmerleinstag? MMn ist es sinnvoll, den Eintrag solange zu belassen, bis der Artikel als fertig in den Artikelnamensraum verschoben wurde, aber sobald der Link der importierten Version in BNR rot wird, kanns weg, oder? Ich habe das mal für meinen und die drei oder vier anderen entsprechenden Einträge so gemacht. Wenn's nicht gut war, ihr wißt wo der Revertknopf ist. --Matthiasb 19:33, 21. Mai 2007 (CEST)

Ja, das ist wohl vorläufig die beste Lösung, ich habe das nun ebenfalls so gehandhabt. Allerdings wird der Artikel im BNR dann nicht rot, wenn dort nach der Verschiebung eine Weiterleitung in den Artikelnamensraum erhalten blieb. Dafür muss man gelegentlich die Links durchklicken und nachschauen, ob die Übersetzung schon fertig und verschoben ist. Grüße, --Birger 23:24, 26. Jun. 2007 (CEST)

Wie wäre es mit der Kategorie ÜBERSETZUNG IN ARBEIT ? das kann entfernt werden sobald die übersetzung fertig ist. A1000 16:54, 28. Jun. 2007 (CEST)

en:Coventry Climax

Danke für das prompte verschieben, aber wenn ihr unbedingt in den Benutzerraum verschieben wollt (nachvollziebar) warum dann überhaupt die Wahlmöglichkeit ? A1000 09:20, 27. Jun. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis, die Wahlmöglichkeit habe ich soeben abgeschafft. In der Regel wird ja doch länger an einer Übersetzung gearbeitet und im Artikelnamensraum dürfen/sollten keine fremdsprachlichen Texte stehen. --Raymond Disk. Bew. 09:51, 27. Jun. 2007 (CEST)

Problem mit en:Dale Earnhardt, Jr.

Kann vielleicht mal jemand anderes probieren, o.g. zu importieren? Habe es bereits mehrfach versucht, aber ich bekomme ihn einfach nicht komplett herüber. Zuerst scheint alles zu laufen, bis dann diese Wikimedia-Spendenaufruf-Timeout-Meldung kommt. Wie beschrieben wächst die Versionshistorie dennoch weiter an, bricht dann aber irgendwann im Februar 2007 ab. Wenn ich dann versuche, den Rest durch nochmaliges Drücken auf den Import-Button nachzuholen, komme ich nur bis zum 3. Juni, ich bräuchte aber den Stand bis zum 24. Juni, d.h. es fehlen noch rund 100 Versionen. Wäre prima, wenn das nochmal jemand anderes probieren könnte, vielleicht haben ja andere mehr Glück. Falls es jemand schafft, den Artikel mit Stand bis zum 24. Juni 2007 importiert zu bekommen, bitte nach Benutzer:STBR/DE verschieben. Danke! --STBR!? 09:24, 13. Aug. 2007 (CEST)

Auch schon mehrfach versucht, bis jetzt ohne Erfolg... ich bleibe am Ball. --Raymond Disk. Bew. 20:24, 13. Aug. 2007 (CEST)
Gibts vielleicht noch eine andere Möglichkeit, die Versionshistorie rüberzuholen? --STBR!? 20:32, 13. Aug. 2007 (CEST)

en:NEXTEL Cup klappt übrigens auch nicht... --STBR!? 20:35, 15. Aug. 2007 (CEST)

James Corbitt Morris

hab diesen artikel etwas blauäugig aus der englischen wikipedia übersetzt und in der deutschen eingestellt. anscheinend war das etwas vorschnell, da ich nicht wusste, was mit der historie des originals zu geschehen hat. was kann man nu tun, um den schaden zu reparieren? ich find mich auf den hilfeseiten nicht gut zurecht und werde in den nächsten zwei wochen auch nicht zeit haben, mich da richtig aufzuschlauen. --INM 11:56, 25. Aug. 2007 (CEST)

Da sich die Versionensgeschichten des deutschen und englischen Artikels nicht überschnitten haben, hab ich mal den Artikel importiert und die Versionsgeschichten bereinigt. --Complex 12:16, 25. Aug. 2007 (CEST)

Hurrikanartikel

Auf der Liste sammeln sich von mir derzeit einige Hurrikanartikel. Diese sind eigentlich fertiggestellt, werden aber von mir mit Rücksicht auf den VA zur Verwendung des Ausdruckes "Landfall" (siehe langatmige Diskussion:Atlantische Hurrikansaison 2007#"Landfall") derzeit nicht in den ANR verschoben. Ich habe sie deswegen noch nicht von der Liste hier entfernt. Das bedeutet also nicht, daß ich die Lust verloren hätte. --Matthiasb 12:50, 4. Sep. 2007 (CEST)

Wozu Importwünsche?

Wozu dient diese Importwunschliste? Was erledigen die Administratoren? Ich kann auf der Seite keinen klaren Hinweis darauf ausmachen, was das Ergebnis eines Importwunsches ist. Wieso sollte ich / jemand hier einen Importwunsch bekanntgeben? --Parzi 15:29, 28. Okt. 2007 (CET)

Wikipedia:Übersetzungen, ganz oben --STBR!? 15:31, 28. Okt. 2007 (CET)


Ganz oben steht

„Hier kannst du Importwünsche von Artikeln aus der englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, polnischen, spanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen. Sie werden so schnell wie möglich von einem Administrator erfüllt.“

Übersetzungen/Importwünsche

Kein Wort darüber, was erledigt wird und was das alles soll. Es geht um die Versionsgeschichte oder was? --Parzi 15:38, 28. Okt. 2007 (CET)

Wikipedia:Übersetzungen, nicht Wikipedia:Übersetzungen/Importwünsche! --STBR!? 15:39, 28. Okt. 2007 (CET)
THX, guck' ich mir gleich mal an. --Parzi 15:42, 28. Okt. 2007 (CET)

Das ist hier alles noch sehr spartanisch - Weder wird einem Neuling erklärt, was das mit dem Importieren nun auf sich hat noch was er tun soll, wenn die Versionsgeschichte zu lang ist (*augenverdreh*) --Bessawissa94 17:15, 2. Jan. 2008 (CET)

Darf sich ...

.. ein Admin ggf. Artikel selbst in den BNR schieben oder hat das irgendwelche Implikationen, wegen denen man das besser jemand anderen machen lässt? Denis Barthel 20:54, 3. Nov. 2007 (CET)

Na ja - einen Exzellenten Artikel dorthin zu verschieben, führt wohl eher zu Problemen, würde ich sagen, eigene Imports oder eigene "zu früh auf Speichern gedrückt"-Unfälle wohl kaum. --Complex 21:05, 3. Nov. 2007 (CET)

Diese riesige Tabelle...

Ich finde die große Tabelle etwas ungünstig - zum einen ist sie nicht sehr Newbie-freundlich, zum anderen ist irgendwie unklar, wann wie was archiviert wird. Könnten wir nicht einen ähnlichen Baustein wie auf Hilfe:Benutzernamen ändern nutzen und alles wieder rausschmeißen, wenn der Benutzer den ersten Edit im Importwunsch getätigt hat? -- Complex 01:24, 20. Nov. 2007 (CET)

Hab mich dann mal jetzt dieses "Problems" mittels der Del-Taste angenommen. ;) --STBR!? 21:40, 2. Jan. 2008 (CET)
Nya, das Problem sit ja wiederkehrend. Ich räum ja ab und an hinter mir wieder auf, aber ich vergess es auch - und andere halt genauso. Besonders Newbie-freundlich ist das jetzt wirklich nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 17:54, 18. Feb. 2008 (CET)

das Problem mit den falschen Verweisen in den Versionsgeschichten, auf das Steschke hier hingewiesen hat, ist irritierend; ich zitiere ihn mal: "Die in der Versionsgeschichte enthaltenen Benutzerlinks zeigen auf die falschen Personen. Bestenfalls gibt es den Benutzer in der deWP nicht - im ungünstigsten Fall handelt es sich um einen falschen Benutzer. Könnten da die Programmierer noch etwas zaubern?" - Gruß --Rax post 05:33, 2. Feb. 2007 (CET)

WP:SUL --Complex 23:17, 22. Feb. 2008 (CET)