Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Treffen/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von Merle von Wittich (WMDE) in Abschnitt Zeitrahmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmeldefrist[Quelltext bearbeiten]

Moin Merle von Wittich (WMDE), gibt es bereits ein ungefähres oder sogar konkretes Datum, bis wann die Anmeldungen spätestens erfolgen sollten? Herzliche Grüße, ---Wandelndes Lexikon (Diskussion) 15:11, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kurz: Ich würde zu diesem Zeitpunkt noch keine Frist setzen. Hilfreich ist aber, dass alle Leute, die schon fest planen können, sich anmelden.
Lang: Hotelmäßig kann ich *alle* Zimmer bis 31 Tage vor Veranstaltung stornieren. Danach fallen Kosten für die Storno an. Solche Stornokosten setzen sich zusammen aus Zeit zur Veranstaltung und auch die Anzahl der zu stornierenden Zimmer. Je nachdem wie es Ende September der Anmeldestand ist, würde dies die Anmeldefrist beeinflussen: Muss ich potentiell Zimmer stornieren oder kriegen wir die gebuchten Zimmer voll und ich kann Nachzügler unproblematisch nachbuchen.
Aber es geht ja auch nicht nur um Zimmer, sondern auch wie wir das Treffen gut vorbereiten können. Je mehr Infos wir früh haben (wer/wie viele/welche Themen) macht uns allen die Planung einfacher :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 17:05, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Merle, vielen Dank für die Erklärungen. Zu meiner Situation (vielleicht geht es ja auch anderen so): Ich kann momentan „nur“ zu 90–95 % zusagen; da es noch so lange hin ist, nicht zu 100 %. Soll ich mich dann bereits anmelden, damit mit mir geplant werden kann, und dann, im Fall, dass noch etwas dazwischen kommt, Anfang September absagen? Oder soll ich lieber warten, bis es sicher ist? Was passt Euch besser? Gruß, --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 17:23, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich find 90-95% eigentlich anmeldewürdig :)
Bei 70-90% Zusage würde sich vllt. ein weiterer Abschnitt in der Tabelle anbieten. Wie z.B. "plane mit Teilnahme. Endgültige Zusage voraussichtlich xx.xx.2024" -> Das hilft mir in der Planung, aber vllt. auch anderen mit der Entscheidung ob sie kommen wollen. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 17:34, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
👍 Danke --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 17:37, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bei mir sind es auch 90-95%, wer kann schon Monate im Voraus zu 100% sicher sein. -- Perrak (Disk) 18:55, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dann habe ich mich wohl zu sehr von dem Wort „verbindlich“ abschrecken lassen. ;) --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 19:31, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis: Wahrscheinlich Terminüberschneidung GLAM on tour[Quelltext bearbeiten]

Kurz der Hinweis, dass es sehr wahrscheinlich eine Terminüberschneidung mit einer GLAM on Tour Veranstaltung in Greifswald geben wird. Wir versuchen bei WMDE solche Doppelungen zu vermeiden. In diesem Fall lassen wir es aber darauf ankommen: Der GLAM-Termin hängt an externen Faktoren (u.a. die Verfügbarkeit der Museumsmitarbeitenden und ein idealer Zeitpunkt in der Ausstellung). Das gute Hotelangebot für Bielefeld ist an den Feiertag gekoppelt und viele Communitymitglieder haben gesagt, dass das Datum passt... Zudem macht vereinfacht der Feiertag (in katholischen Gebieten) die Anreise (für beide Veranstaltungen) am Freitag für viele Teilnehmende.

Daher hoffen wir auf wenig Überschneidungen bei interessierten Teilnehmenden; aber an welcher Veranstaltung ihr auch teilnehmen werdet: wir freuen uns! --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 18:07, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Zeitrahmen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merle, Danke fürs Planen und Organisieren. Ist schon absehbar, wie das Treffen zeitlich grob ablaufen wird? Für mich (mit jeweils 5 bis 6 Stunden Zugfahrt) macht es schon einen Unterschied, ob der 1. bzw. 3. November im Wesentlichen An-/Abreisetag ist oder jeweils für ein ganztägiges Programm verplant wird. Umfasst das bislang abgestimmte Hotelangebot eigentlich auch ein paar Übernachtungen vom 31. Okt. auf den 1. Nov.? LG, --rolf_acker (Diskussion) 10:03, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Rolf acker,
bei solchen Wochenendveranstaltungen ist der Plan normalerweise immer, dass die Menschen am späten Nachmittag eintrudeln und wir dann Abendessen und abends zusammen arbeiten. Sonntags wird vormittags gearbeitet und dann ist der Abschluss zum Mittagessen.
Wenn jetzt aber der Großteil durch den Feiertag auch schon ab z.B. Mittags kann, dann können wir die Zeit gern ausdehnen. Da wären hier aber weitere Stimmen hilfreich :)
Bezüglich Zimmer: Bisher habe ich noch keine Zimmer ab dem 31.10. gebucht, dass sollte aber bei Bedarf wegen langer Anreise möglich sein. --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:40, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte Antwort, Merle, hatte ich grob so erwartet. Obwohl der Freitag ein Feiertag ist, glaube ich kaum, dass wir so viele Themen/Programm haben, dass ein Beginn am Vormittag angezeigt wäre (und nur dann wäre eine Anreise am Vortag für aus der Ferne kommende wie mich ja erforderlich). Schon bei einem "frühen" Beginn um etwa 14 Uhr könnte jede/r am selben Tag anreisen; Zimmer ab dem 31.10. sollten daher eigentlich nicht notwendig sein... --rolf_acker (Diskussion) 11:09, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde irgendwann gern alle angemeldeten Personen zu einer Telko einladen, wo wir das Treffen zusammen vorbesprechen. Eventuell auch mit unserer Moderation. Dort können wir dann auch schauen, ob sich eine frühe(ere) Startzeit anbietet. Oder, auch wenn es vllt. keine offizielle frühe Startzeit gibt, Menschen schon früher zu einem Austausch zusammen kommen können :)
Die Telko würde ich aber eher Ende August/September sehen, wenn der Termin "absehbar" ist.
Was niemanden davon abhalten sollte, jetzt schon online Interessensbekundungen zu einer Startzet am frühen Nachmittag zu äußern! --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:53, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten