Wikipedia Diskussion:Nachschlagewerke im Internet/Sonstiges

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

liebe freunde, definero steht bei den nachschlagewerken ganz oben, was heißt, hier besteht die engste zusammenarbeit? ich habe mit definero absurd schlechte erfahrungen. ein lemma, was beim googlen vielleicht 15 seiten lang stabil bleibt, kommt als 3. eintrag >wikipedia und als 10. (das ist immer noch erste Seite!) >als definero. definero vermttelt dann aber unsinn, ein bezug zur wiki-seite ist schwer zu erkennen. definero wirft einiges durcheinander! das habe ich dem geschäftsführer im juni, im august und im oktober gemeldet, er versprach korrektur und antwortete schließlich, er könne den eintrag n i c h t ändern lassen!? es erfolgt also weder ein permanenter abgleich mit wiki (was nötig wäre, aber technisch unmöglich ist, noch erfolgen z.b. quartalsabgleiche, - hier haben wir nun seit mai 2010 unsinn im netz, den jeder deutsche googler auf seite 1 der suchergebnsse (falsch) zur kennntis nimmt. ich habe ja nur ein beispiel und muss vermuten, dass 10.000-fach käse aus definero fließt; es geht um eine biografie Manfred Günther; davon existieren vier menschen, was definero nicht schnallt und sie schüttelt und mixt. was tun? fördert wikipedia definero? hat google eine adresse (ich habe keine gefunden), an den man groben unsinn melden kann? gruß --GOLDPLIE 13:25, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ausgelaufene Seite

[Quelltext bearbeiten]

Die früher aktive Seite "http://geschichte.landesmuseum.net/" führt inzwischen auf eine Scheinseite, auf der keine Links mehr funktionieren außer auf Hotels in Istanbul (http://www.best-istanbul-hotels.com/de/landesmuseumnet/). Das niederösterreichische Lexikon scheint jetzt hier erreichbar zu sein (https://gedaechtnisdeslandes.at/). Vielleicht hat wer Zeit, die gegenwärtig noch 56 Wikilinks, die auf die konstantinopolitanischen Hotels verlinken, zu korrigieren. Beste Grüße, Laurentianus (Diskussion) 19:38, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten