Wikipedia Diskussion:Pressemitteilungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 78.55.213.50
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:PM

Ich fände eine PM zum 50.000 Artikel sehr schade, da es die Reihe brechen würde. Gegenvorschlag wäre eine PM wieder zum 80.000. Artikel. -- Presroi - 05.01.2004 23:54

Was hast Du gegen Pressemitteilungen? Nicht umsonst gibt es die PR-Regel Tue Gutes und rede darüber! Im Übrigen könnten die 50.000 in etwa zeitgleich mit der Vereinsgründung erreicht werden. Und außerdem stünde es uns auch gut an, über den Ausgang der Spendenaktion und über die Mittelverwendung zu berichten (vielleicht ist ein Teil der neuen Hardware bis dahin ja sogar schon am Laufen). In jedem Fall sollte aber bis dahin Geoffrin wieder laufen ... -- akl 01:07, 6. Jan 2004 (CET)
Ich habe nichts gegen Pressemitteilungen. Und gerade weil es ja genug kommende Gründe gibt (Vereinsgründung, Die Spendenaktion oder der bald kommende 500.000. Artikel), wäre doch eine Bejubelung jeder 10.000.er-Hürde schade (Es gab keine 30.000er-Bejubelung). Ist denn die Reihe 10.000, 20.000, 40.000, 80.000, 160.000, 320.000 (*hust*) nicht etwas sehr Elegantes? Am 6.Dezember 2003 war die Summe aller Artikel in den wikipedias ~368.000. Bei der Wachstumsreihe würden world.500.000 und de.50.000 in etwa zusammenfallen. Presroi - 06.01.2004 06:45
Es geht ja auch nicht unbedingt um 10.000er-Hürden, sondern um "übliche" Zahlen, 50 und 100 sind übliche Große Jubiläen (50er Geburtstag, 50 Jahre Firmenzugehörigkeit, 50er Hochzeitstag usw.). Ich wäre dafür, zum 50.000en Artikel eine Pressemitteilung zu machen, dann aber erst wieder beim 100.000en. Die Pressemitteilung zum 40.000 hatte zwar ihre Berechtigung, weil dort exponentielles Wachstum zu verkünden war, aber soweit ich informiert bin, gab es kaum Medien, die darüber berichtet haben, m.E. auch genau deshalb, weil 40 eben kein "übliches" Jubiläum ist... Blubbalutsch 23:22, 21. Jan 2004 (CET)

80K

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt mal Wikipedia:Pressemitteilung 80.000 Artikel angestoßen, da ich weiterhin die Reihe 10K,20K,40K,80K richtig nett finde. Pi*Daumen*linearer Faktor ergibt sowas wie 110 Tage.

In jedem Fall sollte man aus der Entwicklung der 50K-PM lernen und mindestens 2 Wochen vor der Verschickung fertig sein. -- Presroi 18:58, 13. Feb 2004 (CET)

nachfolgende Diskussion verschoben von Wikipedia Diskussion:Pressemitteilung 80.000 Artikel -- akl 19:06, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich bin sehr gegen diese Pressemitteilung zu veröffentlichen, IMHO müssen wir uns zwischen dieser und einer zum 100.000 entscheiden, sonst überfordern wir definitiv die Medien. Und 100k wäre IMHO eine deutlich rundere Zahl. Blubbalutsch 22:33, 17. Apr 2004 (CEST)

Siehe mein Kommentar auf Wikipedia Diskussion:Pressemitteilung#Die nächsten Pressemitteilungen --Kurt Jansson 05:12, 18. Apr 2004 (CEST)

Eine Pressemitteilung zum 100'000. Artikel würde mehr Echo erzeugen als eine zum 80'000. Artikel. Wäre sicher auch nicht so gut, gleich zweimal kurz nacheinander (80K sowie 100K) die Medien zu "nerven". Daher abwarten bis zum 100'000. Artikel. Geht ja nicht mehr so lange ;). Filzstift 10:21, 20. Apr 2004 (CEST)

ich kann mich der Meinung von Filzstift und Blubbalutsch nur anschließen. Denn die Medien, die über 80K berichten, werden sich es wohl zweimal überlegen ob sie auch über 100K berichten. Dann lieber alles auf einen Schlag mit 100K, vorallem weil wir uns ja einig sind, dass bei 100K eine PM raus muss. Also lieber kein Potenzial vorher verheizen! --Thommess 17:09, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Die Diskussion ist hinfällig. Es gab keine 80K-Meldung und trotzdem wurde darüber berichtet. Ebenso der Wikireader. Auf FAZ-Net gab es bereits für den wüstenreader links, noch bevor das Ding überhaupt als PDF existierte. Derzeit wird nichts verheizt, im Gegenteil, die Welt schreit nach Streichhölzern -- Mathias Schindler 19:29, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Warum überlasst ihr nicht den Medien selbst darüber zu entscheiden, wann eine Meldung verheizt oder eine Pressemitteilung nicht berichtenswert ist? Wenn die Journalisten genervt sind, werden sie das unseren Pressekontakten mitteilen, oder wir merken es von alleine, wenn eine Meldung kein Presseecho erfährt. Davon ist aber IMHO nichts zu bemerken, daher spricht für mich nichts dagegen, einen Wikreader und 80k (bzw. jetzt 100k) separat zu melden. --asb 05:11, 8. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Die nächsten Pressemitteilungen

[Quelltext bearbeiten]

Das mit den zwei Wochen ist wohl nicht mehr zu schaffen :-) Ich würde darum vorschlagen, den bestehenden Text von Wikipedia:Pressemitteilung 80.000 Artikel in Wikipedia:Pressemitteilungen/WikiReader zu integrieren und diese auf die Reise zu schicken, sobald die gedruckten Exemplare vorliegen. Eine Mitteilung zum 100.000sten Artikel macht m.M.n. auch viel mehr Sinn.

Und dann bräuchten wir noch eine Muster-Pressemitteilung, in der der "offizielle Start" eines unserer Themen-Portale verkündet wird. Ich denke wir sollten für jedes Portal, das dauerhaft genutzt und aktualisiert wird, eine solche Mitteilung an alle Magazine und Websites, die sich mit den entsprechenden Themen beschäftigen, verschicken. Das Datum des "offiziellen Starts" kann man ja relativ beliebig setzen, auch die älteren Portale haben so einen guten Anlass, auf sich (und somit Wikipedia) aufmerksam zu machen. --Kurt Jansson 03:19, 16. Apr 2004 (CEST)

Zusammenfassen der Pressemitteilungen zu 100k und WikiReader

[Quelltext bearbeiten]

Es sollten IMHO die beiden Pressemitteilungen zusammengefasst werden. Wenn die Beiden unabhänig voneinander ende Mai veröffentlicht werden, profezeihe ich schonmal, dass entweder alle Presseorgane diese beiden Meldungen ohnehin zu einer zusammenfassen werden, oder eine davon ignorieren werden. Also lieber mehr Interessantes auf einmal berichten, als ignoriert zu werden. Blubbalutsch 16:57, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Das sehe ich anders. Über beides sollte berichtet werden, sobald das jeweilige Ereignis eingetroffen ist. Wenn das zufällig in einem Zeitfenster von zwei bis drei Tagen passieren sollte, kann man ja nochmal drüber nachdenken. Aber weder möchte ich den gedruckten WikiReader geheim halten (sowieso nicht möglich), noch Artikel löschen, um die 100.000 hinauszuzögern. Im Übrigen ist es aus meiner Erfahrung heraus auch gar nicht sinnvoll, mehrere Themen in eine Pressemitteilung zu packen. -- akl 19:35, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Da soll weder was geheim gehalten werden, noch zurückgehalten werden. Warum sollte man nicht nen Absatz zum Wikireader in die Pressemitteilung einflechten können und u.U. die Pressemitteilung Freie Online-Enzyklopädie Wikipedia mit 100k Artikeln und Printausgabe nennen?
Mal ehrlich, glaubst du ernsthaft, den beiden Pressemitteilungen alleine würde jeweils ein Artikel in den Medien gewidmet werden, wenn sie innerhalb von 1-2 Wochen nacheinander herausgegeben würden? Blubbalutsch 19:42, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Wir müssen aber was zurückhalten, wenn nicht beides zum gleichen Zeitpunkt eintrifft. Und genau da sehe ich das Problem, denn wir können es gar nicht zurückhalten - schließlich ist alles, was wir hier treiben öffentlich und findet z.B. über Weblogs sehr schnell den Weg in bestimmte Medien. Was glaubst Du, was ein Journalist denkt, wenn Du ihm am Freitag eine Pressemitteilung schickst, von der er die Hälfte schon Tage vorher auf heise.de gelesen hat? Sowas kam - zumindest als ich selbst noch journalistisch tätig war - gar nicht gut an, und ich bezweifle stark, dass sich das in den letzten Jahren geändert hat. Richtige Artikel werden aus den Pressemeldungen sowieso nicht entstehen, sondern nur Meldungen. Artikel entstehen erst, wenn Du ernsthaftes Interesse bei den Journalisten geweckt hast. Und genau dabei helfen zwei Meldungen mehr als eine, frei nach dem Motto: Moment, von denen habe ich doch erst kürzlich was gelesen. Vielleicht sollte ich mir das doch mal genauer anschauen... -- akl 20:04, 7. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Genau das "Moment, von denen hab ich doch er kürzlich was gelesen." kann man halt nur durch regelmäßige Pressemitteilungen erreichen. Und mal ehrlich, wen interessieren schon noch die 100k ? --TomK32 11:34, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hallo Tom, leider blicke ich nicht ganz, was Du damit sagen willst. -- akl 12:23, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten


1.000.000 Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Im August/September 2004 werden alle Wikipedias zusammen die 1.000.000-Artikel überschreiten (siehe [1]). Bis dahin ist es zwar noch etwas Zeit, aber wir sollten die Zeit auch nutzen, indem wir die PM vorbereiten und in so viele Sprachen wie möglich übersetzen, sowie vorher abklären, wer die Mitteilung in welchen Ländern verbreiten kann. Bis dahin müsen auch endlich einige unabhängige Notfallserver (read-only) angeschafft werden. Wir sollten auch eine Bestandsaufnahme in den kleineren Wikipedia machen, damit dort wenigstens Einführende Informationen vorhanden sind. Falls der Zeitpunkt in den 6.-9. September fällt: Da findet gerade eine UNESCO-Konferenz mit dem Titel "New ignorances, new literacies - learning to live together in a globalizing world" in Barcelona statt [2] (hint!) -- Nichtich 17:31, 18. Jun 2004 (CEST)

Ist das Ereignis nicht auch eine Preesmitteilung wert? --213.39.233.138 12:17, 1. Feb 2005 (CET)

siehe Wikipedia Diskussion:Pressemitteilungen/200000 Artikel -- Achim Raschka 13:48, 7. Feb 2005 (CET)

--78.55.213.50 15:50, 14. Nov. 2011 (CET)= Wie gemein findet ihr das? =

[Quelltext bearbeiten]

Findet ihr nicht das diese unterschwelligen Beleidigungen ("Ich bin Journalist und habe" <etwas vollkommen klar und verständlich Geschriebenes> "nicht verstanden.") irgendwann mal/teilweise negative Auswirkungen für Wikipedia haben werden ? Jedenfalls hab ich noch keinen Klarheit-verschaffenden Text gesehen (in etwa: "Ständig fragen Journalisten Fragen die wir schon beantwortet haben...") ... -- Amtiss, SNAFU ? 19:03, 25. Dez 2005 (CET)

Das Problem sind eher die Journalisten, die 'nicht fragen, sondern gleich schreiben (und da kam leider in den letzten Wochen stapelweise Unsinn raus). Und auf genau die spielt auch die FAQ an - das wird ja in der letzten Frage klargestellt. Ansonsten halte ich den Text auch für grenzwertig, aber in Anbetracht der Geschehnisse der letzten Wochen auch verständlich. Mir sprach Mathias dabei jedenfalls aus der Seele. --Elian Φ 22:46, 25. Dez 2005 (CET)

--78.55.213.50 15:50, 14. Nov. 2011 (CET)Datei:بأ٬٭ةةشزرذاЊњҢңООоְֱ֖֛֮֮֙ײוBeantworten

Keine aktuelle Pressemitteilungen mehr?

[Quelltext bearbeiten]

Wurden im Jahr 2008 keine Pressemitteilungen veröffentlicht oder ist diese Seite verwaist? 87.78.35.251 00:54, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten