Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

seit mehr als 6 Stunden nicht ausgeführt

Hallo zusammen, darf ich hieraus schließen, dass ein SLA in einen regulären LA umgewandelt werden darf, wenn er mehr als sechs Stunden lang nicht ausgeführt wurde? Hört sich eigentlich nachvollziehbar an, da kein offensichtlicher SLA-Grund vorliegen muss, wenn kein Admin diesen SLA innerhalb von sechs Stunden ausführt, allerdings steht auf der Vorderseite dieser Disk. auch „Über die Schnelllöschung entscheidet ein Administrator.“ Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 17:14, 24. Apr. 2016 (CEST)

Die Berge

war sla, gegen den ich Einspruch erhob. Es wurde nicht diskutiert sondern schnellgelöscht. Nach der Schnelllöschung bat ich den schnelllöschenden Admin Benutzer_Diskussion:Kurator71#Die_Berge um Wiederherstellung. Vergeblich. Ist diese Verweigerung sla-regelkonform? Wie lässt sich die Wiederherstellung erreichen?--Wheeke (Diskussion) 13:53, 25. Jul. 2016 (CEST)

In dem Du die Verschiebung erst auf der Disk des Artikels diskutierst und mich nach Einigung anpingst. --Kurator71 (D) 14:38, 25. Jul. 2016 (CEST)

Werbung

Die Richtlinie schreibt "Offensichtliche Werbung: Texte, die offensichtlich und überwiegend eine Werbung für ein Unternehmen oder ein spezielles Produkt darstellen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten." Werbung knn man natürlich auch für anderes machen (z.B. Personen, Parteien, Touristische Ziele...). Ich würde daher gerne ergänzen "...eine Werbung z.B. für eine Person, Organisation oder Produkt darstellen...".--Karsten11 (Diskussion) 11:53, 1. Aug. 2016 (CEST)

Klingt plausibel. --h-stt !? 16:22, 1. Aug. 2016 (CEST)
jo. -- Hans Koberger 17:03, 1. Aug. 2016 (CEST)

Unabhängig davon, ob es sich um Werbung für kommerzielle, politische, wissenschaftliche oder ideelle Ziele handelt. --NennMichBlossNichIp 18:21, 1. Aug. 2016 (CEST)

Wann ist die Disk einer IP nicht mehr "relevant"?

Die Vorgabe lautet derzeit:

Diskussionsseiten von IP-Benutzern: Die nicht mehr relevant sind (nicht bei statischer IP)
  • Was bedeutet hier relevant?
  • Für wen relevant? Woran kann ein Admin das sehen?
  • wie ist diese Formulierung in Einklang zu bringen mit "die SL ist für eindeutige" Fälle vorgesehen.

ich habe die Erfahrung gemacht, das 'meine' Disk ohne SLA gelöscht wurde, obwohl sie für mich relevant war. Seit ich darauf achte, scheinen meine e+ IPs länger als 3 Tage zu halten. --NennMichBlossNichtIP 00:02, 4. Aug. 2016 (CEST)

Hallo, auf WP:D#Benutzer ansprechen heißt es dazu:
"Diskussionsseiten von nicht angemeldeten Benutzern unter wechselnden IP-Adressen werden dagegen in der Regel nach 24 Stunden manuell gelöscht. Dies soll vermeiden, dass Unbeteiligte, die später dieselbe IP-Adresse zugeteilt bekommen, sich angesprochen fühlen; die 24 Stunden entsprechen der weit verbreiteten Praxis von Internet-Providern, Einwahlverbindungen und somit die Zuordnung der IP-Adresse zu einem Kunden nach 24 Stunden zu trennen."
Wenn du eine IP-Adresse deutlich länger als 24 Stunden nutzt, kannst du auf deiner aktuellen Diskussionsseite bei Bedarf {{Bitte behalten}} einbauen. Dagegen glaube ich nicht, dass es sinnvoll ist, seine Duftmarken auf den BDs von nicht mehr genutzten IPs zu hinterlassen wie bei BD:176.7.86.75. Wenn du keinen Account anlegen möchtest, musst du eben mit gewissen Nachteilen leben. Beste Grüße -- kh80 ?! 05:45, 4. Aug. 2016 (CEST)

Falscher Eintrag bezüglich Schnelllöschkriterien

Es steht aktuell geschrieben [1]: Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. Auch liegt keine zweifelsfreie Irrelevanz vor, wenn Tatsachen nicht belegt sind, die Relevanz eventuell begründen.

Die Realität sieht aber so aus:

Also schreibt bei der Löschbegründung rein „zweifelsfreier“ und nicht „offensichtlicher“ oder passt die Regelseite dem Handeln an. – Bwag 23:16, 14. Sep. 2016 (CEST)

Wiederum Schnelllöschung mit der Begründung offensichtlich und hier offensichtlich und das offensichtlich und und und .... Also warum soll man die Regelseite nicht der Realität anpassen?Bwag 23:20, 14. Sep. 2016 (CEST)

Das "offensichtlich" stammt aus dem Drop-Down-Menü. "Zweifelsfrei" und "offensichtlich" meinen hier das gleiche. Deine Änderung, die ich rückgängig gemacht hatte, bestand nicht hauptsächlich darin, dass Du das Wort ausgetauscht hast, Du hast vielmehr die Erklärung, wann ein SLA nicht gerechtfertigt ist, ebenfalls entfernt. Und das hat nichts mit Anpassung an Realität zu tun. -- Perrak (Disk) 23:39, 14. Sep. 2016 (CEST)
„"Zweifelsfrei" und "offensichtlich" meinen hier das gleiche“. Lt. Duden aber nicht. Zum anderen. Ja, ich habe den ganzen Passus angepasst, denn ansonsten hätte sich die Aussagen ja widersprochen. – Bwag 23:46, 14. Sep. 2016 (CEST)
(BK) Aber Du hast recht, es ist irritierend, wenn der Wortlaut abweicht. Ich habe das Drop-Down-Menü jetzt an den umseitigen Text angepasst, in Zukunft sollte also "zweifelhaft" statt "offensichtlich" dastehen, es sei denn, der Admin formuliert es von Hand anders (aber ich denke, die meisten von uns sind dafür zu bequem). -- Perrak (Disk) 23:48, 14. Sep. 2016 (CEST)
Natürlich sind "zweifelhaft" und "offensichtlich" nicht exakt dasselbe. Ich denke aber, es ist sinnvoller, das Menü zu ändern als die Regel (was Du nicht gekonnt hättest, dafür benötigt man meines Wissens Adminrechte). Auf jeden Fall danke für den Hinweis, dieser Widerspruch ist mir nie aufgefallen. -- Perrak (Disk) 23:50, 14. Sep. 2016 (CEST)
Passt - danke! – Bwag 23:55, 14. Sep. 2016 (CEST)

SLA bei allen leeren Diskussionsseiten?

Umseitig habe ich soeben einen weiteren SLA-Grund nachgetragen: Diskussionsseiten, die leer sind, nachdem die erledigten Bot-Hinweise auf defekte Weblinks gelöscht worden sind, sollen per SLA gelöscht werden (sofern kein Archiv vorhanden), siehe Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung#Leere Diskussionsseite, im Abschnitt "Diskussionsseite aufräumen".
Auf Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen steht:

"3. Erledigte Kleinigkeiten entfernen: Marginale Fragen, die nicht mehr von Interesse sind (z. B.: „Müsste das nicht xy im Artikel heißen?“ – „Ja, ich hab’s geändert“), kannst du nach einiger Zeit entfernen, sofern niemand etwas dagegen hat."

Tatsächlich enthalten manche Diskseiten nichts anderes als einen oder einige wenige derartiger, teilweise mehr als 10 Jahre alte Beiträge, die niemanden mehr etwas nutzen. Nach Löschen solcher Beiträge wäre die Diskseite dann vollkommen leer und enthielte auch keine irgendwie erhaltenswerte Versionsgeschichte.
Meine Frage: Dürfen grundsätzlich alle durch - regelkonforme - Löschungen zustande gekommenen leeren Diskussionsseiten zur Schnelllöschung vorschlagen werden? Denn letztendlich macht es keinen Unterschied ob eine Diskussionsseite mal wegen Obsoletheit gelöschte Bothinweise oder Benuzterbeiträge enthalten hat, in jedem Fall schaut man auf eine leere Seite und ist irritiert. Obwohl es "inhaltlich" also keinen Unterschied gibt (leer ist leer) wäre jetzt ein SLA durch die vorhandenen Richtlinien noch abgedeckt oder könnte die Regeln dementsprechend umstandslos angepasst werden? Oder bräuchte es wegen einer solchen, eher technischen und nicht gerade weltbewegenden Frage einen neuen Konsens per Meinungsbild? --TomCatX (Diskussion) 18:24, 3. Nov. 2016 (CET)

Es gibt jedoch Gründe, erledigte Bot-Hinweise (defekte Weblinks) nicht zu löschen, sondern nur zu entfernen und die Versionsgeschichte zu erhalten. Ich suchte schon zweimal nach solchen Hinweisen, wenn es darrum ging, wann welcher Link nicht funktionierte, das kann wichtig sein. Abgesehen davon: wen stört eine Versionsgeschichte? -jkb- 18:34, 3. Nov. 2016 (CET)
Die Bothinweise dürfen aufgrund dieses Meinungsbilds ausnahmsweise gelöscht werden. Diskussionsseiten bleiben dagegen auch nach dem "Aufräumen" in Ihrer Versionsgeschichte als Archiv zum Nachvollziehen erhalten. Das sollte so bleiben, es sei denn ein MB beschließt etwas anderes.  @xqt 18:37, 3. Nov. 2016 (CET)
Ja, nicht alles, was in einem MB beschlossen wird, ist hilfreich. Die Versionsgeschichte des Artikels hilft nur selten weiter. -jkb- 18:53, 3. Nov. 2016 (CET)
Genau deshalb ist es erst recht nicht sinnvoll die Löschgründe für DS wie oben vorgeschlagen auszuweiten.  @xqt 09:22, 4. Nov. 2016 (CET)

Hallo allerseits,

derzeit scheint es usus zu sein, Diskussionsseiten schnellzulöschen, auf denen lediglich erledigte bot-Hinweise stehen. Ich finde das aus mehreren Gründen unnötig, ja teilweise sogar kontraproduktiv:

  1. unnötig, weil es niemanden stören kann, dass eine Diskussionsseite leer ist,
  2. kontraprodutiv, weil normale Benutzer die erledigten bot-Hinweise nicht mehr nachvollziehen können,
  3. störend, weil das Löschen der Diskussionsseite rot leuchtend auf der Beobachtungsliste auftaucht,
  4. Mehrarbeit für die Administratoren,
  5. uvm.

Was denkt Ihr? axpdeHallo! 08:35, 6. Jan. 2017 (CET)

Unnötig ist sie nicht, wenn es keine Diskussionsseite mit Inhalt gibt, ist ein Rotlink besser als ein Blaulink, der das Vorhandensein einer Diskussionsseite mit Inhalt vortäuscht.
Inwiefern ist es nötig, erledigte Bot-Hinweise nachzuvollziehen?
Das Löschen stört auf der Beobachtungsliste auch nicht mehr als die vielen Mini-Bearbeitungen, die täglich an allen mglichen Artikeln vollzogen werden.
Die Mehrarbeit für die Admins hält sich sehr in Grenzen: Ein Klick, um sicherzustellen, dass die Versionsgeschichte tatsächlich nichts erhaltenswertes enthält, ein weiterer Klick für das eigentliche Löschen. Mancher Jung-Admin freut sich vielleicht über nicht kontroverse Möglichkeiten, den Umgang mit den Knöpfen zu üben ;-)
Alles in allem: Die Löschung ist nicht zwingend, aber es spricht insgesamt mehr für das Löschen als dagegen. Dass das oben zitierte MB fast eine Zweidrittelmehrheit für das Löschen ergab spricht für sich. -- Perrak (Disk) 13:46, 6. Jan. 2017 (CET)