Xugezhuang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Xugezhuang ist ein ehemaliges Dorf (chinesisch 胥各莊 / 胥各庄, Pinyin Xūgèzhuāng) und eine moderne Großgemeinde (胥各庄)(镇), (Xūgèzhuāng Zhèn) im Fengnan-Distrikt in Hebei, China.

Der Ort war einer der Endpunkte der zweiten Eisenbahn, die nach der Wusung-Bahn in Shanghai gebaut wurde. Der knapp 9 km lange Kaiping Tramway wurde 1881 in Betrieb genommen und verlief von den Bergwerken bei Tangshan nach Xugezhuang (damals Hsuokochuang).[1] Dort gab es eine Kanalverbindung nach Lutai und damit an das Flussnetzwerk zwischen Peking und Tianjin.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ralph Wm. Huenemann: The Dragon and the Iron Horse: The Economics of Railroads in China, 1876–1937 (= Harvard East Asian Monographs. Nr. 109.) Harvard University Asia Center, 1984, ISBN 0-674-21535-4.

Koordinaten: 39° 34′ N, 118° 5′ O