(3009) Coventry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(3009) Coventry
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,196 AE
Exzentrizität 0,205
Perihel – Aphel 1,745 AE – 2,647 AE
Neigung der Bahnebene 4,6°
Länge des aufsteigenden Knotens 8,4°
Argument der Periapsis 316,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 29. Mai 2022
Siderische Umlaufperiode 3 a 94 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,86 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,08 km (±0,6)
Albedo 0,1096
Absolute Helligkeit 14,1 mag
Geschichte
Entdecker N. S. Tschernych
Datum der Entdeckung 22. September 1973
Andere Bezeichnung 1973 SM2, 1979 JB, 1982 FV3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3009) Coventry ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22. September 1973 vom russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (IAU-Code 095) in Nautschnyj entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach der englischen Industriestadt Coventry benannt, die im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Luftwaffe mehrmals bombardiert und schwer zerstört wurde.