(3151) Talbot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(3151) Talbot
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,762 AE
Exzentrizität 0,137
Perihel – Aphel 2,383 AE – 3,142 AE
Neigung der Bahnebene 19,5°
Länge des aufsteigenden Knotens 212,2°
Argument der Periapsis 37,7°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 25. Januar 2025
Siderische Umlaufperiode 4 a 216 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,84 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 13,6 km
Albedo 0,237 ±0,043
Rotationsperiode 19 h 29 min
Absolute Helligkeit 11,6 mag
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker Norman G. Thomas
Datum der Entdeckung 18. April 1983
Andere Bezeichnung 1983 HF; 1951 LD; 1980 TA12; 1980 UP
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(3151) Talbot (1983 HF; 1951 LD; 1980 TA12; 1980 UP) ist ein ungefähr 14 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 18. April 1983 vom US-amerikanischen Astronomen Norman G. Thomas am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde.

Benennung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(3151) Talbot wurde nach dem Fotopionier William Henry Fox Talbot (1800–1877) aus dem Königreich Großbritannien und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland benannt, der 1834 den ersten Negativfilm aus Silbernitrat anfertigte. Mit Henry Creswicke Rawlinson und Edward Hincks gelang ihm erstmals die Übersetzung eines Textes aus Keilschrift von Tukulti-apil-Ešarra I.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 3-540-29925-4, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_3152 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1983 HF. Discovered 1983 Apr. 18 by N. G. Thomas at Anderson Mesa.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(3150) TosaNummerierung (3152) Jones