Airlony Skylane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Airlony Skylane
Airlony Skylane
Airlony Skylane
Typ Ultraleichtflugzeug
Entwurfsland

Tschechien Tschechien

Hersteller Airlony

Die Airlony Skylane ist ein einmotoriges Leichtflugzeug des tschechischen Herstellers Airlony, das hauptsächlich für den Freizeit- und Sportflug entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine Holz- und Verbundbauweise sowie seine gute Leistung und Wirtschaftlichkeit aus.

Entwicklung und Design[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung der Airlony Skylane begann Anfang der 2000er Jahre, um ein zuverlässiges und erschwingliches Leichtflugzeug für Piloten und Flugvereine anzubieten. Die Konstruktion basiert auf einer modernen Interpretation klassischer Leichtflugzeugkonzepte, kombiniert mit den neuesten Materialien und Technologien. Die Skylane ist ein Schulterdecker mit einer aerodynamisch optimierten Form, die eine hohe Effizienz und gute Flugleistungen ermöglicht.

Konstruktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Airlony Skylane wird aus einer Kombination von Holz und Verbundwerkstoffen hergestellt, was ihr eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht verleiht. Der Rumpf besteht aus einer Sperrholzkonstruktion, während die Flügel aus einer Mischung von Holz und Glasfaserverbundwerkstoffen gefertigt sind. Diese Bauweise bietet eine gute Balance zwischen Stabilität, Langlebigkeit und Gewicht.

Das Fahrwerk der Skylane ist ein starres Bugradfahrwerk, das für einfache Wartung und Robustheit ausgelegt ist. Das Cockpit ist mit modernen Avioniksystemen ausgestattet, die je nach Kundenwunsch angepasst werden können. Zu den optionalen Ausstattungen gehören unter anderem GPS-Navigationssysteme, Funkgeräte und digitale Instrumente.

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Airlony Skylane wird hauptsächlich im Bereich der allgemeinen Luftfahrt eingesetzt. Sie ist besonders bei Flugschulen und Hobbyfliegern beliebt, da sie leicht zu fliegen und zu warten ist. Aufgrund ihrer guten Flugeigenschaften und Wirtschaftlichkeit wird sie auch für Luftbildfotografie und ähnliche Anwendungen genutzt.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Passagiere 1
Länge 6,65 m
Spannweite 8,95 m
Höhe 2,01 m
Leermasse 268 kg
max. Startmasse 472,5 kg
Triebwerk 1 × 4-Zylinder-Boxermotor Rotax 912ULS, 100 PS (ca. 70 kW)
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Reisegeschwindigkeit 180 km/h
Reichweite 800 km
Dienstgipfelhöhe 4500 m
Startrollstrecke 200 m
Landestrecke 150 m

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: AirLony Skylane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Deutscher Ultraleichtflugverband e. V., Gerätekennblatt