Alfapapier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfapapier wird seit 1850 hauptsächlich in England und in Schottland hergestellt. Es besteht aus dem Alfa- oder dem Espartogras, das in Nordafrika und in Spanien wächst, und ist dadurch ein sehr auftragendes und weiches Papier.[1] Alfapapier zeichnet sich darüber hinaus durch seinen relativ hohen Wert und seine Voluminösität aus.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Leonard G. Winans, The book from manuscript to market, 1941, S. 4.
  2. Eintrag im Papier-Lexikon der Igepa Group.