Arne Slot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arne Slot
Arne Slot (2023)
Personalia
Geburtstag 17. September 1978
Geburtsort BergentheimNiederlande
Größe 185 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
0000–1995 PEC Zwolle
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–2002 PEC Zwolle
2002–2007 NAC Breda 142 (21)
2007–2009 Sparta Rotterdam 54 0(6)
2009–2013 PEC Zwolle 102 (23)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2013–2014 PEC Zwolle Jugend
2014–2017 SC Cambuur (Co-Trainer)
2017–2019 AZ Alkmaar (Co-Trainer)
2019–2021 AZ Alkmaar
2021– Feyenoord Rotterdam
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Arend Martijn (Arne) Slot (* 17. September 1978 in Bergentheim) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Er betreut gegenwärtig Feyenoord Rotterdam.

Karriere als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arne Slot wurde in Bergentheim in der Provinz Overijssel geboren und trat während seiner Kindheit dem ortsansässigen VV Bergentheim bei. Später wechselte er in die Jugend vom FC Zwolle. Für die Profimannschaft absolvierte Slot als Mittelfeldspieler 164 Partien in der zweiten niederländischen Liga und schoss dabei 50 Tore. Danach wechselte er in die Eredivisie zu NAC Breda, bei denen er in der Folge 5 Jahre unter Vertrag stand. In dieser Zeit schoss er 21 Tore (bei 142 Spielen in der Eredivisie). Seine nächste Station war Sparta Rotterdam, für die er in zwei Jahren in der Eredivisie 54 Partien absolvierte und 6 Tore erzielte. 2009 wurde Arne Slot an seinen Jugendverein FC Zwolle verliehen. Der Rückkehrer absolvierte 28 Punktspiele und schoss 7 Tore. In der Folge wurde er fest verpflichtet und spielte in zwei Jahren in 62 Zweitligaspielen, in denen er 16 Tore schoss. 2012 stieg Zwolle in die Eredivisie auf und nannte sich in PEC Zwolle um. In der Eredivisie spielte Slot noch 12 Mal und beendete im Sommer 2013 seine Karriere.

Karriere als Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arne Slot war nach seinem Karriereende ein Jahr Jugendtrainer in Zwolle und wurde dann Co-Trainer bei den Friesen von SC Cambuur. Am 15. Oktober 2016 wurde er zusammen mit Sipke Hulshoff in Leeuwarden Interimstrainer, nachdem Chefcoach Rob Maas entlassen wurde.[1] Diesen Posten behielt das Gespann für eine längere Zeit[2] und übte ihn bis zum Saisonende aus.[3] Zur Saison 2017/18 wurde Slot neuer Co-Trainer von AZ Alkmaar.[4] Diesen Posten hatte er bis 2019 inne, bevor er zum Cheftrainer ernannt wurde.[5]

Arne Slot ließ seinen Verein in für die Niederlande typischen 4-3-3 spielen, meistens defensiv.[6] Auch dank zweier Siege gegen Ajax Amsterdam, dem Vorjahreshalbfinalisten in der Champions League, war AZ niemals schlechter als Platz vier.[7] Aufgrund der damaligen COVID-19-Pandemie wurde die Saison abgebrochen. Da AZ zum Zeitpunkt des Saisonabbruches auf Platz zwei stand, qualifizierte sich der Verein aus der Stadt mit etwa 112.000 Einwohnern im Zaanstrek, rund 40 Kilometer nördlich von Amsterdam gelegen, für die zweite Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League und bezwang dort den tschechischen Vertreter Viktoria Pilsen, ehe in der dritten Qualirunde Dynamo Kiew Endstation bedeutete. National startete Arne Slot mit fünf Unentschieden aus fünf Spielen[8] und somit war der Verein nur Neunter,[9] doch die folgenden vier Partien konnten allesamt gewonnen werden. Aufgrund seiner Verhandlungen mit Feyenoord Rotterdam wurde er am 5. Dezember 2020 mit sofortiger Wirkung entlassen.[10]

In Rotterdam wurde Slot schließlich im Sommer 2021 Nachfolger der niederländischen Trainerlegende Dick Advocaat.[11] Feyenoord ist zusammen mit Ajax in Amsterdam sowie der PSV aus Eindhoven eine der drei größten niederländischen Fußballvereine und ist es nicht verwunderlich, dass unter der Leitung des Fußballlehrers aus der Provinz Overijssel die ganze Saison in der Eredivisie schließlich auf einem Europapokalplatz stand. Letztlich wurden die Rotterdamer Dritter. Vor der Saison hatte Feyenoord Rotterdam sich für die neugeschaffene UEFA Europa Conference League geführt und in dieser führte Arne Slot seinen Verein in das Endspiel, wo die Niederländer mit 0:1 gegen die AS Rom verloren. In seinem zweiten Jahr in Rotterdam lief die Saison noch besser, denn Feyenoord wurde niederländischer Meister. Die Mannschaft von Slot, der vereinzelt in der offensiveren Variante des 4-3-3 oder in einem 3-5-2 spielen ließ, übernahm am 15. Spieltag mit einem 5:1-Kantersieg im Stadtduell gegen Excelsior Rotterdam die Tabellenführung und gab sie bis zum Schluss nicht mehr her. Durch die Meisterschaft qualifizierten sich die Rotterdamer für die Gruppenphase der „Königsklasse“, aus der man mit lediglich zwei Siegen ausschied. Arne Slot führte Feyenoord national zur Vizemeisterschaft und zum Meistertitel.

Zur Saison 2024/25 wird er Nachfolger von Jürgen Klopp als Cheftrainer beim FC Liverpool.[12]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Cambuur ontslaat Rob Maas
  2. Cambuur langer door met trainersduo Hulshoff/Slot
  3. Hulshoff en Slot maken seizoen bij Cambuur af
  4. Slot nieuwe assistent-trainer van AZ
  5. Arne Slot volgend seizoen trainer van AZ
  6. Arne Slot bei AZ Alkmaar in der Saison 2019/20 auf transfermarkt.de, abgerufen am 22. Mai 2024
  7. AZ Alkmaar in der Saison 2019/20 auf transfermarkt.de, abgerufen am 22. Mai 2024
  8. Arne Slot in der Saison 2020/21 auf transfermarkt.de, abgerufen am 22. Mai 2024
  9. AZ Alkmaar in der Saison 2020/21 auf transfermarkt.de, abgerufen am 22. Mai 2024
  10. Artikel auf Algemeen Dagblad, abgerufen am 22. Mai 2024 (niederländisch)
  11. Arne Slot new head coach from next season. Abgerufen am 9. Januar 2021 (englisch).
  12. "Ich kann das bestätigen": Slot beerbt Klopp als Liverpool-Trainer. Abgerufen am 18. Mai 2024 (deutsch).