August Grothaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

August Grothaus (* um 1812; † nach 1841) war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Aus Barmen kommend studierte Grothaus in den Jahren 1833 bis 1839 an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei. Dort war er Schüler von Theodor Hildebrandt.[1] Ab 1835 stellte er in Düsseldorf aus.[2] 1837 und 1841 beschickte er Ausstellungen des Kunstvereins Leipzig. Er schuf Bildnisse und Gemälde mit Titeln wie Wildschütze, Kreuzfahrer und Abendgebet der Schnitter.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf (Memento des Originals vom 11. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archive.nrw.de, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
  2. Johann Josef Scotti: Die Düsseldorfer Maler-Schule, oder auch Kunst-Akademie in den Jahren 1834, 1835 und 1836, und auch vorher und nachher. Schreiner, Düsseldorf 1837, S. 120, Nr. 54 (Digitalisat)