Aulock (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen derer von Aulock

Aulock ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts.

Das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals am 23. Oktober 1252 mit Janussius genannt Ulebogk und seinem Sohn Ratibor,[1] mit denen auch die Stammreihe des Geschlechts beginnt.

Aulock-Wappen im Schlesischen Wappenbuch

Das Wappen der Familie zeigt in Silber einen schreitenden schwarzen Stier. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken steht ein wachsender Stier.

Im Schlesischen Wappenbuch ist das gleiche Wappen in den Farben Rot-Silber abgebildet.

  • Karl von Aulock verheiratet mit Josepha, geborene Wegen
  • Hyacinth von Aulock (1790–1873)
    • Heinrich von Aulock (1824–1885), deutscher Mediziner, Gutsbesitzer und Mitglied des deutschen Reichstags
  • Franz von Aulock (1856–1904) verheiratet mit Antonie geb. Schoenheyder
  • Wilhelm von Aulock (1900–1993), Ministerialdirigent in Bonn
  • Johannes von Aulock (* 1878), Major

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Original im Archivum Państwowe we Wrocławiu (Staatsarchiv Breslau)