Az Yet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Az Yet ist eine vierköpfige US-amerikanische R&B-Band. Sie wurde 1990 in Philadelphia gegründet und feierte Mitte der 1990er Jahre mit der Unterstützung des Musikproduzenten Babyface zwei internationale Hits.

  • Darryl Anthony
  • LeDon Smith
  • Kris Gilder
  • Dante 7

Ursprünglich wurde Az Yet von Shawn Rivera und Dion Allen als Duo ins Leben gerufen. Später schlossen sich die Sänger Kenny Terry, den die beiden singend in der Empfangshalle des Wyndham Hotels in Philadelphia kennengelernt hatten, und Darryl Anthony der Band an. Einige Demo-Aufnahmen fanden über dessen Schwiegermutter Jacqueline McQuam ihren Weg in die Hände von Babyface. Er war von dem Sound der Band angetan und lud sie ein, als Vorband von After 7 und El Debarge zu spielen.

1996 veröffentlichten Az Yet beim Plattenlabel LaFace Records ihr nach der Band benanntes Debütalbum. Die erste Singleauskopplung Last Night stieg bis auf Platz 1 der US-amerikanischen R&B-Charts und wurde in den USA mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Mit ihrer zweiten Single Hard to Say I’m Sorry, einer Coverversion des Hits der Band Chicago, konnten Az Yet diesen Erfolg wiederholen. Sie kam bis auf Platz 8 der Billboard Hot 100.

In den folgenden Jahren wechselte die Besetzung mehrmals, nachdem einige Mitglieder die Band wegen kreativer Differenzen verlassen hatten.

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1996 Az Yet
LaFace Records
US60
Platin
Platin

(41 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. April 1996

Singles als Leadmusiker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1996 Last Night
Az Yet
UK21
(3 Wo.)UK
US9
Gold
Gold

(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Februar 1996
1997 Hard to Say I’m Sorry
Az Yet
DE72
(9 Wo.)DE
UK7
(7 Wo.)UK
US8
Platin
Platin

(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1997
feat. Peter Cetera; Original: Chicago

Singles als Gastmusiker

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1997 You’re the Inspiration
You’re the Inspiration: A Collection
US77
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. August 1997
Peter Cetera feat. Az Yet; Original: Chicago

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldene Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Niederlande (NVPI) Gold10! P50.000nvpi.nl
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold1 2× Platin22.500.000riaa.com
Insgesamt  2× Gold2  2× Platin2
  1. a b c Chartquellen: DE UK