Beatrice Sonntag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beatrice Sonntag (* 11. Oktober 1979 als Dagmar Béatrice Schirra in Illingen) ist das Pseudonym einer deutschen Reise- und Romanschriftstellerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Illingen absolvierte sie den Ingenieurstudiengang Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern im Jahr 2005. Seit 2006 arbeitet sie in Luxemburg als Projektmanagerin in der Baubranche. Privat unternimmt Beatrice Sonntag ausgedehnte Reisen, über die sie Reiseerzählungen veröffentlicht. Ihre Reisen führten sie unter anderem nach Nordkorea und Bhutan, was sie in ihrem Buch Asiens letzte Geheimnisse (2014) verarbeitete. Seit 2011 veröffentlichte sie insgesamt neun Bücher mit Reiseerzählungen und mehrere Reiseführer. Sie betreibt einen Reiseblog, in dem sie kurze Anekdoten und Fotos aus den mittlerweile über 140 Ländern veröffentlicht. Beatrice Sonntag hält Reisevorträge in der Region Saarland.

Seit 2023 schreibt Beatrice Sonntag Romane. Ihr erster Roman ist "Earthventure in Las Vegas", eine humorvolle Science-Fiction-Geschichte, die im VSS Verlag erschienen ist.

Seit 2024 ist Beatrice Sonntag ordentliches Mitglied im Phantastik-Autoren-Netzwerk PAN.

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Science-Fiction-Anthologie „7 Millionen Tage in der Zukunft“, die im Modernphantasik-Verlag 2022 erschienen ist, wurde eine Kurzgeschichte von Beatrice Sonntag veröffentlicht.

Beim chancengleichen Kurzgeschichtenwettbewerb auf Axelschreibt hat die Geschichte "Pink ist das neue Grün" den ersten Preis belegt.

In der Anthologie des Marburg Con 2024 ist die Kurzgeschichte "Das Mosaik der Träume" 2024 erschienen und wurde als viertbeste Geschichte gekört.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]