Benutzer:Amodorrado/Liste der Kulturdenkmäler in Wehlheiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kulturdenkmäler in Wehlheiden enthält alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Wehlheiden, einem der 23 Stadtteile der kreisfreien Stadt Kassel, die in der vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen 2005 herausgegebenen Denkmaltopographie veröffentlicht wurden.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften. In Klammern sollte die Begründung des Denkmalwertes abgekürzt angegeben werden: g = geschichtlich, k = künstlerisch, s = städtebaulich, t = technisch, w = wissenschaftlich.
  • Bauzeit: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.

Denkmalliste Wehlheiden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalgruppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten
Teil der ehemaligen Husarenkaserne
Teil der ehemaligen Husarenkaserne Bosestraße 3
Lage
Flur: 9, Flurstück: 38/45
Erhaltener Teil eines 1985 abgerissenen Remisen- und Garagengebäudes vor 1910
Das ehemalige Kasernengelände aus der Vogelperspektive
Ehemalige Husarenkaserne (Sachgesamtheit) Bosestraße 3
Lage
Flur: 9, Flurstück: 38/12
Ehemalige Kavalleriekaserne, die Sachgesamtheit umfasst die folgenden erhaltenen Gebäude: drei Mannschaftsgebäude, (Stabs-?)Gebäude, Wachhaus, zwei Flügel im westlichen Teil der Anlage sowie ein Garagengebäude; Gesamtgrundstück seit 1988 Firmengelände der Regionalverkehr Kurhessen vor 1910
Wohnhaus
Wohnhaus Gräfestraße 16
Lage
Flur: 4, Flurstück: 26/1
barockisierender Klinkerbau, teilweise verputzt (s) um 1910

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Thomas Wiegand: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Stadt Kassel II. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Theiss Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1989-3.


[[Kategorie:Liste (Kulturdenkmäler in Hessen)|KasselWehlheiden]]
[[Kategorie:Kulturdenkmal in Kassel| ]]