Benutzer:Honigmund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heute ist der 8.06.2024 und in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es 2.916.817 Artikel.
Babel:
Milchstraße Diese Person kommt aus der
Milchstraße
Erde Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Diese Person kommt aus Berlin.
Wappen des ehem. Berliner Stadtbezirks Köpenick
Wappen des ehem. Berliner Stadtbezirks Köpenick
Dieser Benutzer kommt aus Köpenick.
Stadtwappen Bochum
Stadtwappen Bochum
Dieser Benutzer wohnt in Bochum.
U-Bahn Logo
U-Bahn Logo
Dieser Benutzer ist metrophil
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
brli-4 Diesa Benutza berlinat fast wie, als wenna im Kiez uffjewachsn wär.
Diese Person wäre gerne in der Lage, mehr verschiedene Spra­chen sprechen zu können.
The Simpsons
The Simpsons
Diese Person ist kein Kommunist. Sie ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot oder ein Kommunist, aber sie ist ganz sicherlich kein Porno-Star!
..me Diese Person hat eine eigene Meinung.
Diese Person ist ein Benutzer.
Diese Person ist der Meinung, dass man eigentlich nie genug lesen kann.
Welt
Welt
Dieser Benutzer ist Weltbürger.
Friedenstaube Dieser Benutzer ist Pazifist.
Ist diese Welt nicht voll von faszinierenden Effekten? Diese Person ist immer wieder fasziniert von dem, was er in dieser Welt alles beobachten kann.
Dieser Benutzer unterstützt die Religionsfreiheit.


Europa
Europa
Dieser Benutzer kommt aus dem Alten Europa - und ist stolz darauf.
Dieser Benutzer stammt aus der ehemaligen DDR
Diese Person ist wikipediasüchtig.
Diese Person pflegt ihre Benutzerseite.
"Rädchen"
"Rädchen"
Dieser Benutzer begreift sich als ein kleines Rädchen im Getriebe der großen Wikipedia.
Döner
Döner
Diese Person isst gerne Döner.
Benutzer nach Sprache
Wiki-Status

Hier seit 5962 Tagen, und erfreue mich jeden weiteren Tag daran. Doch an meiner Profilseite verzweifle ich so langsam.

Gesamtübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Honigmunds "Clubbeiträge" oder auch Honigmunds Mitarbeit

Mit Bildern zu Artikeln beigetragen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dinamo-Stadion von Minsk

Geschichte Naurus

Karaïskákis-Stadion in Athen

Liverpool Overhead Railway

Das Menem Hotel auf Nauru

Parlament von Nauru

Pennsylvania Dutch

Schloss Schönberg in Bensheim

  • Die deutschsprachige Wikipedia umfasst derzeit 2.916.817 Artikel.
  • Zur deutschsprachigen Wikipedia gehören 4.381.891 Benutzer.
  • Würde man all diese Benutzer nach Anzahl ihrer Beiträge absteigend sortieren, so stünde ich an xxxx. Stelle (Stand: 04.01.2010).
  • Wäre jeder Artikel maximal einmal Artikel des Tages, wäre für die nächsten 7991 Jahre vorgesorgt.
  • Würde man sich jede Sekunde einen Artikel anschauen, hätte man nach 810 Stunden (ca. 33.8 Tagen) alle gesehen.
  • Jeder Benutzer hat im Schnitt 0.67 Artikel verfasst.

Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorschlag für Samstag, 8. Juni 2024: Straßenbahn Naumburg
Die Straßenbahn Naumburg verkehrt in der Stadt Naum­burg (Saale) seit 1892 mit einigen Unter­brechungen auf einer ring­förmigen Strecke – seit 1994 nur noch auf einem Teil­stück hier­von. Die heute von der Naum­burger Straßen­bahn GmbH betrie­bene meter­spurige Bahn wird im Volks­mund Ille, Groschen­hexe oder seit der DDR-Zeit häufig auch Wilde Zicke genannt. Sie ist heute der kleinste Straßen­bahn­betrieb Deutsch­lands mit täg­lichem Betrieb und einer der kleins­ten Europas. Im Okto­ber 2020 wurde eine vom Burgen­land­kreis bei der TU Braun­schweig in Auf­trag gege­bene Studie vorge­stellt. Darin werden drei Varian­ten geprüft, wie die Straßen­bahn Naum­burg wieder zu einer Ringbahn auf­gewer­tet werden kann. Eine Variante führt vom Salztor über Weimarer Straße, Moritzberg und Markgrafenweg zum Hauptbahnhof und entspräche damit etwa der alten Ringstrecke. Die zweite Variante führt über Kramer­platz, Frey­burger Straße, Moritz­platz und dann weiter wie Varian­te 1 zum Haupt­bahn­hof. Die dritte Variante führt recht kurz vom Salztor über Kramer­platz, Linden­ring und Post­ring zum Depot. Die TU Braun­schweig befür­wortet die zweite Variante, durch die auch der Dom unmittel­bar an­gebunden würde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Straßenbahn Naumburg:
kleinster Straßenbahnbetrieb in Deutschland (Bearbeiten)


Was geschah am 8. Juni?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wiki-Kalender

Heute ist Samstag, der 8. Juni 2024


Was geschah am 8. Juni?


Überraschungsbild des Tages
Ghostbusters