Benutzer:Oberpepe/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

anfang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Faktor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

summen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

produkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3Faktoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

quotient[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ketten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

logn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

tmp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

blabla

weiterso

BSP1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BSP2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BSP3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ableitung der elementaren Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Funktion Ableitung



Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Nr. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 06 Australien Mark Webber Osterreich Red Bull-Renault 78 ? ? 0? ?? (??)
02 05 Deutschland Sebastian Vettel Osterreich Red Bull-Renault 78 ? 04 1:24,846 (57)
03 05 Deutschland Sebastian Vettel Osterreich Red Bull-Renault 66 2 + 51,338 02 1:25,176 (56)
04 03 Deutschland Michael Schumacher Deutschland Mercedes 66 1 + 1:02,195 06 1:25,529 (64)
05 01 Vereinigtes Konigreich Jenson Button Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 66 1 + 1:03,728 05 1:25,166 (64)
06 07 Brasilien Felipe Massa Italien Ferrari 66 1 + 1:05,767 09 1:25,497 (64)
07 14 Deutschland Adrian Sutil Indien Force India-Mercedes 66 1 1:12,941 11 1:25,845 (65)
08 11 Polen Robert Kubica Frankreich Renault 66 1 1:13,677 07 1:25,466 (66)
09 09 Brasilien Rubens Barrichello Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth 65 1 + 1 Runde 17 1:25,728 (59)
10 17 Spanien Jaime Alguersuari Italien Toro Rosso-Ferrari 65 2 + 1 Runde 15 1:25,655 (63)
11 12 Russland Witali Petrow Frankreich Renault 65 1 + 1 Runde 19 1:25,470 (63)
12 23 Japan Kamui Kobayashi Schweiz Sauber-Ferrari 65 1 + 1 Runde 10 1:26,083 (62)
13 04 Deutschland Nico Rosberg Deutschland Mercedes 65 2 + 1 Runde 08 1:25,455 (50)
14 02 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 64 1 DNF 03 1:24,357 (59)
15 15 Italien Vitantonio Liuzzi Indien Force India-Mercedes 64 1 DNF 16 1:25,924 (63)
16 10 Deutschland Nico Hülkenberg Vereinigtes Konigreich Williams-Cosworth 64 2 + 2 Runden 13 1:26,863 (63)
17 18 Italien Jarno Trulli Malaysia Lotus-Cosworth 63 1 + 2 Runden 18 1:29,564 (56)
18 24 Deutschland Timo Glock Vereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth 63 1 + 2 Runden 22 1:29,776 (60)
19 25 Brasilien Lucas di Grassi Vereinigtes Konigreich Virgin-Cosworth 62 1 + 2 Runden 23 1:29,904 (47)
16 Schweiz Sébastien Buemi Italien Toro Rosso-Ferrari 42 3 DNF 14 1:26,724 (41)
20 Indien Karun Chandhok Spanien HRT-Cosworth 27 1 DNF 24 1:32,041 (26)
22 Spanien Pedro de la Rosa Schweiz Sauber-Ferrari 18 1 DNF 12 1:30,411 (9)
21 Brasilien Bruno Senna Spanien HRT-Cosworth 00 DNF 21
19 Finnland Heikki Kovalainen Malaysia Lotus-Cosworth DNS 20


TEST LISTE[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TEST[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Region Ort Gegründet
Aberfeldy Aberfeldy/Highlands (Midlands) 1999 BLA
Aberlour Charlestown-of-Aberlour/Speyside
Allt-á-Bhainne Glenrinnes/Speyside
Ardbeg Port Ellen/Isle of Islay
Ardmore Kennethmont/Speyside
Arran Lochranza/Isle of Arran
Auchentoshan Dalmuir/Lowlands
Auchroisk Mulben/Speyside
Aultmore Keith/Speyside


Schottische Whisky-Regionen
Name Region Ort Gegründet Bemerkung
Aberfeldy Highlands Aberfeldy 1896
Aberlour Speyside Charlestown-of-Aberlour 1826
Allt-á-Bhainne Speyside Glenrinnes 1975
Ardbeg Islay Port Ellen 1815
Ardmore Speyside Kennethmont 1898
Arran Inseln Lochranza 1995
Auchentoshan Lowlands Old Kilpatrick 1823
Auchroisk Speyside Banffshire 1974
Aultmore Speyside Keith 1896
Balblair Highlands Edderton 1790
Balmenach Speyside Cromdale 1824
Balvenie Speyside Dufftown 1892
Ben Nevis Highlands Fort William 1825
Benriach Speyside Elgin 1898
Benrinnes Speyside Milltown of Edinvillie 1835
Benromach Speyside Forres 1898